Der "Rasse" Hype....

  • Zitat

    Ich kenne mich mit Aussis und Bordern nicht aus, aber ich kann mir vorstellen, dass genau dieser Punkt auch eine Rolle spielt - vielleicht sogar mehr als die Rassedisposition?


    Border werden sehr wohl erwachsen! Und sind ernste Hunde! Sie sind oft lange sehr agil und wirken dadurch evt. lange jung?


    Border Collies sind Meister im:"Sich Ersatzaufgaben suchen". Im Sinne von ZWANGS!!! Handlungen und Störungen!


    Es sieht für Laien dieser Rasse durchaus "niedlich" aus und ist oft schwer erkennbar. Aber ich habe noch nirgends so viele verhaltensauffällige Hunde gesehen wie bei dieser Rasse.
    Ich gebe mal Stichworte: "zwanghaftes lange anhaltendes Wasserschnappen", "Bällchenglotzen und bringen und glotzten und vor die Füsse werfen"...OHNE ENDE", "Zwingerkoller mit stereotypen Bewegungsabläufen", Stereotype Bewegungen" zum Beispiel in die Luft springen sich drehen, hysterisch Kläffen, Rute jagen.
    Ganz allgemein BEKANNT und AKZEPTIERT! sind Agilityhunde in hohen Ausbildungsbereichen, die am Ziel eine "Beissumlenkung" benötigen, weil sie sonst den Besitzer beissen würden!
    Überhaupt "Beissen" als "Übersprungshandlung".
    Rennen, weil das den Adrenalinkick gibt. (nicht gut!), Sand mit den Vorderpfoten hochspritzen und schnappen, Verhaaren und Glotzen bis der Arzt kommt, Flugzeuge jagen, Fliegen schnappen/jagen, Rauch jagen, Zigaretten (die Glut) jagen/glotzen, Schatten jagen/glotzen/schnappen.


    Und das alles nicht lustig kurz, sondern ANDAUERND und als innere Zwangshaltung. Teile dieses Verhaltens finden immer noch Menschen lustig. Sind das die überinformierten Menschen?
    Ich glaube nicht!

  • Genau das ist es. Allerdings erlebe ich häufig eine hohe Akzeptanz bei Leuten, deren BCs sich eine Handlung zuglegt haben, die "niedlich" erscheint und den Mensch nicht stört.


    Ich liebe meine Border Collies wegen ihrer Arbeitseigenschaften. Es ist einfach der Hammer, wenn man mit denen bei der Arbeit ist und diese Zusammenarbeit erleben darf. Das ist etwas, was ich in keinem anderen Bereich der Arbeit mit den Hunden jemals erleben konnte. Und ich bin in vielen Bereichen des Hundesports und der Ausbildung "Zuhause".


    Aber ich nehme dafür auch in Kauf Hunde zu haben, bei denen ich im Alltag dauernd darauf achten muss, dass oben Genanntes nicht passiert. Und es ist beim BC nicht so, dass man sich da irgendwann auf die faule Haut legen kann. Meine Chill wird in diesem Jahr zehn Jahre alt und ist der "Spezialist" hier beim Zulegen von zwanghaften Handlungen. Und es sind immer wieder andere Dinge, mit denen sie mich überrascht bzw. die sich so einschleichen. Oft merkt man erst, dass es zwanghaft ist, wenn es schon zwanghaft ist... und BCs können darin sehr subtil sein, damit der Besitzer es nicht checkt.


    Wenn mich Fremde mit meinen Hunden erleben, dann nehmen sie besonders Chill als die Bravste und Unkomplizierteste wahr!


    Aussies sind da meist deutlich offensiver, einfacher zu lesen und weniger zwanghaft. Bei ihnen bringt das Aggressionsverhalten in bestimmten Situationen oft Ernüchterung...

  • Ich wollte gerade sagen, beim BC sind diese Zwanghaften Verhaltensweisen deutlich oefter zu bemerken bzw. ausgepraegter. Aussies zeigen oft anderes Verhalten. Sie sind oft nicht so stereotyp wie BC, sondern ihr teilweise vorhandenes aggressives Potential macht Probleme. Ich meine ein Hund der in den USA teilweise sogar Bisons getrieben hat, der kann und darf keine Lusche sein. ;)


    Ich liebe es BC beim hueten zuzuschauen!! Fuer mich geht da das Herz auf. BC sind dort in ihrem Element, dass ist die Welt, die sie verstehen und die sie lieben.


    Die meisten Aussies sind da anders, nur ca. 1% der gesamten Aussiepopulation kann ueberhaupt noch brauchbar hueten. (Sehr schade :( )
    Aber als Allrounder auf den Ranchen sind Aussies eben fuer mehrere Aufgaben gezuechtet worden und nicht wie der BC nur fuer eine!!


    LG
    Gammur


  • Ich meinte auch nicht, dass Border nicht ernsthaft sind von ihrer Rassedisposition - ebenso wie Pudel - sondern, dass sie so gemacht werden, durch eben falsche Auslastung und Erziehung. Und dies auch bei den Zuchten!


    Für mich ist ein gut gezogener Hund ernsthaft - egal, welche Rasse. Mit ernsthaft meine ich, kein Kindskopf, keine Ticks. Zwangsverhalten - auch subtiles - finde ich traurig, nicht lustig und ist sehr oft zu sehen, bei jeder Rasse eigentlich.


    Zitat


    Border Collie, Aussie und Co werden die selben Entwicklungen durchlaufen wie der Pudel, nur das es bei den Hütern weit problematischer ausfallen wird.


    Welche Entwicklung durchlief denn der Pudel?


    Ich glaube, Du hast ein etwas verschrobenes Bild von einem gut gezogenen Grosspudel. ;) Der Grosspudel hat den entscheidenden Vorteil, dass er kein Modehund ist, sondern ein Liebhaberhund. Das sorgt dafür, dass er wohl ein "Spezialist" bleibt und das bewahrt ihn in vielen Bereichen vor dem, was dem Aussi und Border blüht. Wo ich Dir aber recht gebe, ist, wenn Schönheit vor Charakter geht - diese Entwicklung gibt es auch beim Grosspudel, leider. Das aber ist auch bei jeder Rasse gleich. Beim Grosspudel gibt es andere, im Vergleich kleinere Probleme, wie die Farben, die nicht zugelassen werden z.B..

  • Aber ist das wirklich zwanghaft?
    Also ich frag nur...Brix und Lena haben da auch Spaß dran Stöcke o.ä. im Bach zu jagen und zu versuchen die zu fangen...Bo und Fabi hatten das als Jundhunde auch.

  • OHHH ja, Corinna. Danke fuer das Video, dass verdeutlicht es und wie Chill immer wieder zum Wasser wollte um diesem Zwang nachzukommen. Und viele Halter finden das voellig normal, der Hund mag halt Wasser :hilfe:
    Die sehen da noch nicht mal eine Zwangshandlung drin, sondern freuen sich an ihrem Wasserliebenden BC.


    LG
    Gammur

  • Zitat

    Aber ist das wirklich zwanghaft?
    Also ich frag nur...Brix und Lena haben da auch Spaß dran Stöcke o.ä. im Bach zu jagen und zu versuchen die zu fangen...Bo und Fabi hatten das als Jundhunde auch.


    Ja, das ist zwanghaft. Augenjunkie. Und ich habe das mit dem Umbringen nicht als Scherz geschrieben, weil sie schon einmal nah dran war wegen Unterkühlung. Es war mein Fehler, ich hatte es nicht mitbekommen.

  • Wie gesagt, beim BC ist diese Gefahr in Zwangshandlungen zu verfallen deutlich groesser als beim Aussie. Mein Hudson springt auch mit freude den Stoecken hinterher ins Wasser. Sobald ich aber weiter gehe, schaut er zum Wasser nicht mal zurueck. Folgt mir sofort und kann sich ohne Probleme vom Wasser trennen. Was bei ihm allerdings zum Junkietum geworden ist, dass er denkt an jedem See, Teich, Bach, Fluss usw. schmeisst mir jemand was rein, damit ich dann schwimmen gehen kann. :hust: Ist mein Fehler, habe ich ihm so antrainiert, heute weiss ich es besser. Er steigert sich aber nicht so total da rein und wenn ich es ihm verbiete, dann klappt das auch. Aber Hudson ist ja ein Aussie und zum Junkietum neigen die ja teilweise auch.


    Bei Hudson ist es ganz klar, Spielzeug. Sobald ein Mensch mit ihm spielt, wird dieser Hund voellig bekloppt und hoert von selber nicht mehr auf. Also ganz ohne diese Anwandlungen sind auch Aussies nicht, nur habe ich bei denen immer das Gefuehl dieses Junkiegetue ist oft einfach antrainiert. Beim BC ist das oft einfach selbst gesucht.


    LG
    Gammur

  • Zitat

    Aber ist das wirklich zwanghaft?
    Also ich frag nur...Brix und Lena haben da auch Spaß dran Stöcke o.ä. im Bach zu jagen und zu versuchen die zu fangen...Bo und Fabi hatten das als Jundhunde auch.


    Der Unterschied von SPASS zu ZWANG ist einfach der, dass der Hund (gilt auch bei Menschen), dass Zwangsverhalten keinen SPASS macht.


    Man MUSS es tun! Egal ob man friert, Hunger hat, dabei wohlmöglich ertrinkt, ect.


    @all: Glaubt mir als BC Halterin doch bitte einfach, ich meine es doch nicht böse. BCs sind toll, aber Spass ist nicht Zwang.


    Wenn mein Mudi am Bällchenspiel schon massig SPASS hatte. Sie hat einfach irgendwann aufgehört. Während mein BC Rüde, dies tun würde und getan hat, bis er verhungert wäre (er kam als laufendes Skelett aus falscher Haltung zu BCIN und dann zu mir.
    Während mein Collie gerne mit meiner Rennsemmel, die rennt um sich den Adrenalinkick zu holen, um die Wette rennt aber irgendwann keinen Bock mehr hat, hört er auf und interessiert sich für seine Umwelt, während die Semmel semmelt, bis ich es ihr verbiete. Und es ist schon komisch, einem Hund das laufen verbieten zu müssen. Schön ist anders.


    @ Corinna: es ist einfach nur schön dich zu lesen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!