
Tote Rehkitze...Bitte achtet auf eure Hunde!!!
-
BolleBoxer -
29. Mai 2013 um 12:06
-
-
Zitat
Naja, es handelte sich dabei nicht um einen Stadtpark wie bei dir sondern um ein Stück Grünland mitten im nichts zwischen Ackerflächen, Feldern usw. selbst wenn man einmal im Kreis durch das Gras läuft und guckt ob was da ist und nichts sieht heißt es noch lange nicht, dass nicht doch irgendwo ein Kitz, Hasennest, oder irgendein Gelege ist.
Und kann man nicht in der kurzen Zeit zumindest ein bisschen Rücksicht nehmen? Wenn drum zu nichts ist, und auch hauptsächlich Ackerland, wo die Rehe keine chance haben ihr Kitz abzulegen oder Bodenbrüter brüten können ist die Wahrscheinlichkeit, dass doch was da ist was man dadurch stört doch sehr groß... Tut einfach nicht Not, man kann doch in der Zeit auf der Straße bleiben oder in ein dafür vorgesehenes Gelände...
Auch an der Schleppleine kannst du nicht ausschließen, dass dein Hund 10,15,20m von dir entfernt über ein Kitz stolpert oder ein Gelege zerstört. Und bis du da bist oder die Lage geblickt hast wird es schon zu spät sein.blödes Beispiel aber man erwartet ja auch von seinen Nachbarn, dass sie Sonntagmittag nicht Rasenmähen. Und da zieht auch nicht das Argument "wir haben vorher geguckt, bei euch saß keiner auf der Terasse", wenn man dann genervt ist...
Wie schon gesagt meine kommen an der Schleppe und basta
Ich finde das ist genug Rücksicht - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tote Rehkitze...Bitte achtet auf eure Hunde!!! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hast du die Schleppleine aufm Boden oder in der Hand?
Wenn du die als erweiterte Leine nimmst, finde ich es schon ok! :)
Hatte bis gerade gedacht, das du den Hund frei laufen lässt! -
Zitat
Hast du die Schleppleine aufm Boden oder in der Hand?
Wenn du die als erweiterte Leine nimmst, finde ich es schon ok! :)
Hatte bis gerade gedacht, das du den Hund frei laufen lässt!
Kira hab ich auf dem Boden die anderen in der Hand aber die geht wieso nur auf Wegen und Trulert hinter her -
Dann gehts ja, dann nimmst du ja Rücksicht.
Deine Beiträge lasen sich so, dass du wenig/keine Rücksicht nimmst.
Aber das war dann ja bloß doof ausgedrückt
-
wirklich schade das einige meinen in der stadt tut tierschutz und rücksicht auf dort lebende wildtiere nicht nötig.
wir menschen nehmen immer mehr den freilebenden tiere ihren lebensraum weg.daher sind viele wildtiere zu kulturfolgern geworden so das es auch in der stadt ein wildtiervorkommen gibt.und dies auch wenn man diese nicht sieht.
so ist u.a. wassergeflügel an teichen,seen(die fast jeder stadtpark hat) wie enten,tauchhühnchen u.a. bodenbrüter.
in baumbeständen ziehen eichhörnchen ihre jungen auf,oder am boden lebende kleintiere wie z.b. mauswiesel o.ä.
naja,und ein radfahrer wird kaum über die wiesen brettern,sein rad im teich/see baden u.ä.
ich denke städtische grünanlagen sollen ein naherholungsgebiet für alle sein und da sollte auch jeder rücksicht nehmen,auch hundehalter.
es ist zwar schön wenn ein hund frei laufen kann,aber wenns nun mal eine zeit nicht geht,tut ihm dies auch nicht weh.wie schon jemand schrieb,tierschutz hört nicht bei hund katze hamster auf... selbst insekten haben achtung verdient.
und wenn ein hund einem die wohnung auseinandernimmt,dann wird dies bestimmt nicht daran liegen das dieser eine zeit angeleint laufen muß!
in dem fall sollte man sich evtl mal weitere möglichkeiten zur auslastung überlegen.ich selbst habe einen 4 jährigen hütehund,ein kleines powerpaket.
nur ,das dieser nicht ausgepowert werden darf aufgrund gesundheitlicher aspekte.wir dürfen max, 45 min. täglich ruhig laufen.
trotzdem wird hier nichts zerstört.lg kirsten
-
-
Zitat
wirklich schade das einige meinen in der stadt tut tierschutz und rücksicht auf dort lebende wildtiere nicht nötig.
wir menschen nehmen immer mehr den freilebenden tiere ihren lebensraum weg.daher sind viele wildtiere zu kulturfolgern geworden so das es auch in der stadt ein wildtiervorkommen gibt.und dies auch wenn man diese nicht sieht.
so ist u.a. wassergeflügel an teichen,seen(die fast jeder stadtpark hat) wie enten,tauchhühnchen u.a. bodenbrüter.
in baumbeständen ziehen eichhörnchen ihre jungen auf,oder am boden lebende kleintiere wie z.b. mauswiesel o.ä.
naja,und ein radfahrer wird kaum über die wiesen brettern,sein rad im teich/see baden u.ä.
ich denke städtische grünanlagen sollen ein naherholungsgebiet für alle sein und da sollte auch jeder rücksicht nehmen,auch hundehalter.
es ist zwar schön wenn ein hund frei laufen kann,aber wenns nun mal eine zeit nicht geht,tut ihm dies auch nicht weh.wie schon jemand schrieb,tierschutz hört nicht bei hund katze hamster auf... selbst insekten haben achtung verdient.
und wenn ein hund einem die wohnung auseinandernimmt,dann wird dies bestimmt nicht daran liegen das dieser eine zeit angeleint laufen muß!
in dem fall sollte man sich evtl mal weitere möglichkeiten zur auslastung überlegen.ich selbst habe einen 4 jährigen hütehund,ein kleines powerpaket.
nur ,das dieser nicht ausgepowert werden darf aufgrund gesundheitlicher aspekte.wir dürfen max, 45 min. täglich ruhig laufen.
trotzdem wird hier nichts zerstört.lg kirsten
Also bei uns am Kanal wo meine Hunde schwimmen gehen gibts keine Enten da wir hier sehr sehr viel Schiffs verkehr habenSchon das dein Hund so ist mein Hund ist aber andsers als deiner
Ich mach mit diesen Boxer schon genug Sport und ja mein Hund ist kein Hund der an einer kleinen Leine genug Energy ablässt.
der Brauch wen schon Leine dann eine Schlepp leine -
Hannover scheint keine schöne Wohngegend zu sein...
Keine Tiere im Stadtpark, keine Tiere an Gewässern...Gut, dass hier im schönen Ostfriesland die Umwelt noch einigermaßen intakt ist
-
Zitat
Hannover scheint keine schöne Wohngegend zu sein...
Keine Tiere im Stadtpark, keine Tiere an Gewässern...Gut, dass hier im schönen Ostfriesland die Umwelt noch einigermaßen intakt ist
-
Zur Zeit ist meine Hündin bei uns am See sehr viel an der Leine, da sie jagt. Nicht immer ernsthaft, aber sie schreckt dann das Wasservieh dort auf und deswegen wird sie dran gehindert. Bei uns haben gerade die Kanadagänse und Blässhühner Junge und gerade deswegen muss die Madame nicht ran.
Es ist echt schade, dass die Leute die einfache Rücksichtnahme einfach nicht ernst nehmen können.
-
Zitat
Zur Zeit ist meine Hündin bei uns am See sehr viel an der Leine, da sie jagt. Nicht immer ernsthaft, aber sie schreckt dann das Wasservieh dort auf und deswegen wird sie dran gehindert. Bei uns haben gerade die Kanadagänse und Blässhühner Junge und gerade deswegen muss die Madame nicht ran.
Es ist echt schade, dass die Leute die einfache Rücksichtnahme einfach nicht ernst nehmen können.
Ja da würde ich die Hunde auch nicht rein lassen aber an einen Boots ein stieg wo kein Vogel weit und breit ist kann ich wolle die Hunde rein lassen kann - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!