ZOS - Wie baue ich das auf??
-
-
Zitat
Nein, du hältst das Feuerzeug in einer Hand, den Clicker in der anderen, beides erstmal hoch.
Dann senkst du beide Arme einen nach rechts einen nach links, auf dein Kommando stupst er das
Feuerzeug in deiner Hand an. Click und Clickerhand mit Futter geht zum Hund und belohnt so nah
wir möglich am Feuerzeug. Wenn das klappt dann verlangst du ein Platz dazu, dabei hältst du das
Feuerzeug immer noch fest.
Das ist Schritt eins. Hand dabei auch wechseln, das ist richtig. Erst wenn dieser Ablauf klappt ohne
dass dein Hund nachdenken muß oder sich irrt, dann und erst dann kannst du anfangen das Feuerzeug
auch mal auf den Boden zu legen.Okay, bis auf das Hinlegen, wenn ich das Feuerzeug in der Hand halte, habe ich es GENAU SO angefangen.
Meist legt sich Lutz aber von alleine hin, wenn er merkt dass das kein Aktionspiel wird
Das habe ich bestimmt 2 Monate lang immer wieder so gemacht und
dann eben mal auf den Boden gelegt und immer weiter weg gelegt...Gruß SilkeS.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Silke, nimm doch einfach die Version die für euch funktioniert. Ob es nun ZOS ist oder ne abgewandte Form ist doch egal. Wenn er es so versteht wie ich es vorgeschlagen habe, ist doch gut. Du musst dich für eine Suchvariante entschieden. Es gibt halt mehrere Wege das aufzubauen. Das Ergebnis ist doch wichtig. Er sucht dir das Feuerzeug (auch ohne Leckerchen).
Vergessen zu schreiben: Wenn er die Nase am Feuerzeug hat: sofort (gleichzeitig, wenn er das Leckerchen frisst) : Feurzeug fein (o.Ä.) sagen. Und das ständig. Schritt zwei wäre, das mit längerer Distanz zu festigen. Du versteckst das Feuerzeug immer weiter weg von ihm. Bevor du außer Raum startest, gehört dazu, das du das Leckerchen wieder abbaust. Soll heißen, in kurzen Distanzen zum Feuerzeug immer mal wieder das Leckerchen weglassen und ihn aber clickern, sobald die Nase dran war. Dann man wieder Leckerchen mit auslegen. Wenn das Suchen im Raum ohne Leckerchen klappt, außer Raum starten lassen, teils mit und ohne Leckerchen. Aber das dauert noch. Rechne vllt ca. 1 Monat für das Suchen im Raum, wenn du es regelmäßig machst.
-
Huhu, kann mir jemand sagen, ab welchem Alter man frühestens mit ZOS anfangen sollte?
Meine Tes ist jetzt 4 Monate alt und ich wollte den Clicker nur für ZOS benutzen. Hab jetzt mal probeweise angefangen, das Feuerzeug zu clickern, aus Langeweile bei dem brütend heißen Wetter, wo man kaum raus konnte ;-) Das ZOS-Buch von den Baumanns hab ich und hab auch hier nochmal nachgelesen, damit ich alles richtig mache.Und nun? Klappt alles, oh Wunder! Nach einigen Tagen berührt der Hund jetzt schon das Feuerzeug auf Kommando mit der Nase, sogar wenn ich es auf den Boden lege und nicht mehr in der Hand halte. Es gibt auch nicht mehr jedes Mal ein Leckerli, das mit dem Klick hat sie gut verstanden. Sitz und bleib macht sie bei den ZOS-Übungen erstuanlicherweise problemlos, weil sie gespannt darauf wartet, wann sie zum Feuerzeug darf :)
Die Grundkonditionierung hat also wohl geklappt, hätte ich nie gedacht dass das so schnell gehen kann! Ist das zu viel für so einen jungen Hund, wenn ich jetzt direkt anfange, richtig zu üben? Also wenn ich versuche ihr das passive Verweisen ("Platz" kennt sie schon) beizubringen bzw. erstmal übe, dass sie mit der Nase länger in der Nähe des Feuerzeugs bleibt? Im Moment stupst sie es an und schaut dann meist erwartungsvoll zu mir oder läuft in meine Richtung (weil sie immer schaut ob ein Leckerli kommt). Wollte sie aber noch nicht korrigieren bis jetzt, damit es erstmal nur Spaß macht für sie. Was meint ihr? Zu schnell zu viel? Oder so weitermachen, wenn es ihr offensichtlich ja Spaß macht? Wir üben gerade echt nur minutenweise. Also ca. 2x 5 Minuten pro Tag und das nichtmal jeden Tag!
Aber sie ist auch ein Hund, der von selber sehr mit der Nase arbeitet. Sie hat ständig die Nase am Boden.
-
Mach dir nicht so viel gedanken, das passt schon
jeder hund ist anders und für jeden hund sind die übungen unterschiedlich anstrengen und schwer. Wenn dein hund unkonzentriert wird, würd ich sagen, hast du zuviel gemacht. Wenn nicht, dann passt es :)
-
Bei Nasenarbeit ist sie unglaublich lange konzentriert (sonst bei nichts :D). Ich hab dann schon ein schlechtes Gewissen, weil man immer hört wie anstrengend das ist. Aber wenn ich zum Beispiel Leckerli verstecke und sie suchen lasse, dann unterfordert sie das jetzt schon total. Sie hängt danach dann noch ewig mit der Nase am Boden und schnufft der Reihe nach alle Verstecke nochmal ganz intensiv ab, witzigerweise meistens genau in der Reihenfolge, in der ich sie vorher suchen ließ ... auch wenn ich sie längst "entlassen" hab und sie was ganz anderes machen könnte.
Ich glaube ZOS wäre schon das richtige für sie!
Ich werde einfach spielerisch weitermachen und wenn ich merke, sie wird unkonzentriert oder sie wirkt nicht mehr so, als ob es Spaß macht, dann machen wir mal einen Tag Pause und schauen dann nochmal :) -
-
Hallo zusammen!
ich mal wieder
Ich habe mit Lutz nun fleißig trainiert und inzwischen findet er das Feuerzeug überall - ABER das mit der Anzeige klappt nicht.
Er stupst das Feuerzeug an und bleibt davor stehen,
ABER er legt sich nicht hin.
Obwohl ich immer sofort nach der Anzeige ein Platz einfordere.Gibt es hier irgendwelche Tipps, wie ich das verbessern kann?
Gruß Silke
-
Das liegt am falschen Aufbau. Die Anzeige kommt lange, lange vor der Suche.
-
Silke, wenn du das vor dem Feuerzeug stehen bleiben als Anzeige definieren kannst, dann lass es doch so. Ob die so als Anzeige verstehst kannst du testen in dem du jemand Fremdes das Feuerzeug verstecken lässt und du guckst ob er dir das durch Vorstehen anzeigt. Mach er es richtig und du erkennst das Stehen bleiben als richtige Anzeige, ist doch alles prima. Ist doch egal ob der Hund liegt, sitzt, steht, bellt o. ä. Du willst keine Preise gewinnen.
Wichitg ist, das du deinen Hund nicht durch Blicke zum Feuerzeug in eine Anzeige drückst bzw ihm damit hilfst. Soll heißen: Feuerzeug verstecken, Hund nicht beim Suchen angucken und auch keine Hilfe geben. Wenn er vorsteht und das Feuerzeug anstubst, loben. dann hat er es dir angezeigt. Ist doch für euch stressfreier als wenn du von ihm ein Platz verlangst, was ewig nicht klappt und wo ihr nur gefrustet seid.Viele Wege führen nach Rom...
-
Hallo Roxylaila!
Ach, Du siehst das immer so herrlich stressfrei
Ich hatte nun mal ein paar Tage Pause gemacht, nochmal die Anleitung (von BAumann) rausgekramt und geguckt wo ich einen Fehler gemacht habe.
Aber ich habe alles genau so trainiert wie es in der Anleitung steht.Gestern habe ich dann nochmal klein angefangen.
ich saß eine Hand Feuerzeug, andere Hand leckerchen und Clicker
Der Hund stupste das Feuerzeug an, ich führte die Leckerchenhand zum Feuerzeug klickte und er bekam dort sein Leckerchen.Dann nach ein paar Wiederholungen habe ich das Feuerzeug auf den Boden gelegt.
Lutz stupste -LEGTE sich hin- und ich führte meine Klcier-Leckerlihand zum Feuerzeug klickte und er bekam dort das Leckerchen.Dann warf ich das Feuerzeug immer mal wieder um Lutz herum, ca so 30 cm entfernt.
Er mußte also aufstehen, stupste das Feuerzeug an..... und schon wollte er sich nicht mehr hinlegen....
Also forderte ich ein Platz, lobte platz, klickte und er gekam das Leckerchen auf dem Feuerzeug....
Aber bei jeder Wiederholung mußte ich das Platz immer erst einfordern.... das geht nicht automatisch....
WARUM nicht.Im Prinzip ist das echt egal, ob er steht oder liegt, aber ich verstehe nicht, wenn ich es doch nach der Anleitung Schritt für Schritt antrainiert habe, warum er sich mit dem Hinlegen so schwer tut....
Aber der Spaß ist da... das Hindernis habe ich überwunden.
Gruß Silke
-
Das ist immer schwierig zu sagen, ohne zu sehen wie ihr das macht. Suchspiele gibt
es ja viele die Spaß machen. ZOS ist eben geschützt und genau festgelegt wie das
aussehen soll.Genausowenig ist das hüpfen des Hundes über Baumstämme Agility für mich, auch wenn
das oft so genannt wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!