Wer kennt sich mit Australian Shepherds aus?
-
-
Sie läuft immer ohne Leine (außer in der Stadt). Ich muss nur das Kaninchen schneller sehen als sie (oder das Reh).
sie ist dann abrufbar und kommt nach 100-200 Metern zurück, aber wünschenswert ist das natürlich nicht.
Im Frühjahr muss ich ein bischen mehr in "Hab-Acht" Stellung sein, ansonsten ist sie draußen unkompliziert.
Kenne aber auch Exemplare die immer noch an der Schlepp laufen. Baghira ist übrigens 3,5 Jahre alt.Baghira bleibt manchmal 9 Stunden alleine. Geht nicht anders. Bis zu nem knappen jahr war sie 5 Tage bei meiner Mum, da ich Vollzeit arbeite. Wir haben langsam angefangen und nun muss sie meist Do/Fr alleine bleiben (dann geht aber mittags ne Nachbarin mit ihr)
Was gefällt dir denn außer der Optik an einem Aussie?
Stell dir den Worst Case an Aussie vor, also alle Merkmale (die einem eigentlich gefallen könnten/sollten).
Möchtest du ihn immer noch?
Was sagst du zu Sheltie und (Kurzhaar)Collie? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe auch einen Aussie und kann mich fast allem Gesagten anschließen.
Zum Jagdtrieb: ich kenne Aussies, die überhaupt nicht jagen, aber es gibt auch sehr starke Jäger, wie z.B. meiner.
Wir haben ihn allerdings aus zweiter Hand und den Vorbesitzern wars egal, ob der Hund jagen geht oder nicht. Wahrscheinlich hätte man da auch erziehungstechnisch im Junghundalter viel dran arbeiten können. Wir lassen ihn im Wald fast nie frei, weil er nicht nur auf Sicht, sondern auch schon auf Fährte jagt. Da kann sich manch ein Jagdhund noch was abschauen, leider. Wir arbeiten daran, aber das wird sicher noch dauern.Sky kann auch sehr lange alleine bleiben, das war damals ein wichtiges Kriterium für uns. Er schläft dann die ganze Zeit durch. Aber mittlerweile ist er nur noch sehr selten alleine, weil fast immer jemand zu Hause ist.
Als wir ihn bekommen haben (mit 2 Jahren) war er ein sehr stressanfälliger und unruhiger Hund. Ich muss auch zugeben, dass wir nicht allzu viel mit ihm machen. 2x die Woche Hundeschule und dann eben Spaziergang mit Suchspielen oder beim momentanen Wetter Tricks drinnen. Mittlerweile haben wir einen sehr ausgeglichenen Hund, zu Hause schläft er eigentlich immer (war mal so ein "Ich muss immer hinterherlaufen-Hund") und ist draußen sehr aktiv.
Alles in allem ist er ein absolut toller Hund, aber eben kein einfacher.
Welche Rassen habt ihr euch denn sonst noch angeschaut? Ich finde auch, dass was in Richtung Collie passen würde, oder auch Sheltie.
Ich würde auf jeden Fall mehrere Tiere eurer Wahlrasse live anschauen! Oder mal Kontakt zu Züchtern aufnehmen und einen Besuchstermin vereinbaren, falls ihr keine Leute kennt, die die Rasse haben. -
Vllt ist auch ein Aussiehalter in deiner Nähe und ihr geht mal zusammen spazieren?
-
Wir haben zwei- und es sind die absoluten Ausnahmen, die Nadeln im Heuhaufen.
Sozusagen Schnarchnasen-AussiesSie jagen nicht. Sie fordern ihre Auslastung, das ist klar. Sie halten im Haus Ruhe. Sie begegnen Fremden reserviert, aber freundlich.
Sie gehen nicht nach vorne. Sie hüten Haus, Hof und uns, aber in genau den Maßen, wie wir es wollen. Sie bleiben alleine, ohne Probleme.Tja: so kann es auch kommen. Aber eine Garantie kann Dir keiner geben.
Ich kenne eine Menge "normaler" Exemplare, und da rate ich dann auch eher ab, ebenso wie vom BC.
-
Zwar habe ich auch keinen Aussie, aber nach allem, was ich hier schon über diese Rasse gelesen habe, würde ich dringendst davon abraten ihn sich aufgrund des Aussehens auszusuchen. Ich weiß, das tust du nicht, da du ja hier auch Fragen stellst und dich informieren möchtest.
Aber in erster Linie bist du ja wegen des schönen Fells/der Farbgebung auf den Aussie aufmerksam geworden und ich bin genau dem auch verfallen. Wenn ich einen in Echt oder auch hier im DF auf Bildern sehe ....
Aber ich würde mir, glaube ich, nie-nie-niemals einen holen. Eben WEIL es kein Familienhund ist, auch wenn es so oft von irgendwelchen "Züchtern" vermittelt wird. Hier gibt es doch auch einen Thread mit einem User, der Probleme mit seinem Border Collie hat... und den Hund nun wohl abgeben muss. Habe stillschweigend mitgelesen und mir tut die TE auch echt leid in dem Thread. Aber das ist eigentlich auch ein sehr gutes Beispiel, dass man sich wirklich darüber im Klaren sein muss, was man sich da in sein Haus holt. Nämlich einen Arbeitshund, der auf der einen Seite sinnvoll beschäftigt werden möchte, auf der anderen Seite aber auch bitte genügend Ruhephasen bekommt.
Also ob ich dir jetzt davon abrate... ich weiß nicht. Dafür kenne ich dich zu wenig. Wenn man sich wirklich damit mit dieser Rasse auseinandersetzt und sich nicht nachher beschwert, weil er hütet, weil er jagt, weil er aufdreht usw. usf. ... dann ist es ok.
EDIT: Spitz und Sheltie finde ich da übrigens auch 'ne super Alternative. Vom Aussehen her ähnlich und vom Charakter deutlich näher am Familienhund als der Aussie.
-
-
Zitat
Sie läuft immer ohne Leine (außer in der Stadt). Ich muss nur das Kaninchen schneller sehen als sie (oder das Reh).
sie ist dann abrufbar und kommt nach 100-200 Metern zurück, aber wünschenswert ist das natürlich nicht.
Im Frühjahr muss ich ein bischen mehr in "Hab-Acht" Stellung sein, ansonsten ist sie draußen unkompliziert.
Kenne aber auch Exemplare die immer noch an der Schlepp laufen. Baghira ist übrigens 3,5 Jahre alt.Baghira bleibt manchmal 9 Stunden alleine. Geht nicht anders. Bis zu nem knappen jahr war sie 5 Tage bei meiner Mum, da ich Vollzeit arbeite. Wir haben langsam angefangen und nun muss sie meist Do/Fr alleine bleiben (dann geht aber mittags ne Nachbarin mit ihr)
Was gefällt dir denn außer der Optik an einem Aussie?
Stell dir den Worst Case an Aussie vor, also alle Merkmale (die einem eigentlich gefallen könnten/sollten).
Möchtest du ihn immer noch?
Was sagst du zu Sheltie und (Kurzhaar)Collie?Hallo Sabrina,
wow, 9 Stunden alleine, das hast du ihr ja gut antrainiert. Hat sie in der der Flegelphase nie etwas zerstört? Ich gehe mit meinem Sohn zur Zeit noch ein Mal in der Woche mit einer Border Colli-Mix Hündin ehrenamtlich vom Tierheim aus. Sie ist aus einer Vermittlung zurück gekommen, weil sie die Besitzer nach kurzer Eingewöhnungszeit alleine gelassen hatten und sie das Wohnzimmer verwüstet hat. Jetzt ist sie wieder im Tierheim, wie traurig! Vom Aussehen und der Größe her sind Aussies Schäferhunden ähnlich, außer das längere Fell. Shelties sind uns zu klein und Collies mögen wir auch nicht so. -
Zitat
Vom Aussehen und der Größe her sind Aussies Schäferhunden ähnlich, außer das längere Fell. Shelties sind uns zu klein und Collies mögen wir auch nicht so.Wieso denn dann fragen, ob die Rasse passt, wenn's doch eh schon entschieden ist?
-
Grundsätzlich finde eure Herangehensweise etwas ungünstig.
Besser wäre es sich eine Liste mit genau den Eigenschaften zu erstellen, die euer Hund im Idealfall haben sollte und dann nach einer geeigneten Rasse zu suchen.
Im Moment sieht es etwas danach aus, als ob du genau anders herum an die Sache ran gehst und du eher versuchst den Aussies für euch passend zu machen.Ich hatte bei meiner Rassewahl ganz klare Kriterien, das fing an bei Größe, Fell, Gesundheit, Jagdverhalten etc., außerdem wusste ich, dass ich mit dem Hund Agility machen wollte. Ich hab nach einem angenehmen Begleiter gesucht, ein Hund für Familie und Freizeit, der einfach nur Spaß macht und in jeder Situation alltagstauglich ist.
Also habe ich mir anhand meiner Kriterien die richtige Rasse ausgesucht und den für mich absolut perfekten Hund gefunden.Wie wäre es wenn ihr euch nochmal genau überlegt, wie ihr euch den perfekten Hund vorstellt und dann mögliche Rassen mit euren Wünschen abgleicht?
-
-
Die bunte Farbe wird Ihnen leider zum Verhängnis.
Meine ist zwar recht unkompliziert, aber alles andere als Familien Tauglich... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!