Flexileine - Fluch? Segen?

  • Dann müsste man theoretisch an jedes Halsband, ob mit oder ohne Flexi, dem Hund ein zusätzliches Halsband zur Absicherung anlegen.


    Dazu stellt diese dünne Strippe eher eine Verletzungsgefahr für die Hunde dar, als dass sie den Hund schützt.


    Absoluter Schwachfug dieses Schnürchen, meiner Meinung.

  • Das ist ein Halsband? Da wäre ich nie drauf gekommen. Find ich ja mal völlig überflüssig. Aber der Preis muss ja irgendwie gerechtfertigt werden...
    Oh, Übungsgang war super. Pino läuft locker ohne Zug und den Stopknopf hab ich nicht gebraucht. Aber das Teil wird ja echt schwer in der Hand nach einer Weile. Nach, ja ist ja erstmal nur für den Urlaub. Ob ich die öfter nutze, weiß ich noch nicht. Aber so ein Teil frißt ja kein Brot und wird nicht schlecht.. :D

  • Habe gerade in dem Video nochmal gehört, was die dazu sagen und anscheinend geht es darum, dass der Hund noch gesichert ist, falls das Halsband reißt, dann hatte ich es falsch in Erinnerung.


    In meinen Augen gehört eine Flexi aber ohnehin gar nicht ans Halsband und deshalb habe ich das Bändchen auch nie genutzt, ich hatte mir das nur damals mal durchgelesen, weil ich mich auch gewundert hatte, was es damit so auf sich hat ;)

  • Mir sind Flexileinen zu gefährlich. Was wenn der Mechanismus hackt? Ich habe einfach nicht das Gefühlt Kontrolle zu haben.
    Bei meiner Großen gab es eigentlich nur bei Fuß oder frei laufend (weil sie einfach ein Traumhund ist, der IMMER hört), bei meiner Kleinen habe ich dann mit der Schleppleine angefangen weil wir nicht wussten wie stark der Jagdtrieb durchkommt und sie eben auch gut hört, aber eben nicht vorbildlich ;) Ich hab mich aber einfach dran gewöhnt und bin mit ihr eigentlich nur noch mit der Schleppleine unterwegs. An der Straße halt kurz, auf Straßennahen wegen lang und auf Wiesen läuft sie frei. Man ist im Vergleich zur Flexi einfach schneller beim Hund und ich fühle mich sicherer.
    Außerdem finde ich Flexi-Leinen blöd zu halten, es gibt eben nur diesen doofen Plastikgriff...

  • Zitat

    Habe gerade in dem Video nochmal gehört, was die dazu sagen und anscheinend geht es darum, dass der Hund noch gesichert ist, falls das Halsband reißt, dann hatte ich es falsch in Erinnerung.


    Ich dachte, es geht eher darum, den HH zu schützen vor dem zurückknallenden Karabiner. Aber das Teil sieht mir sehr unsolide aus, ich entsorg es immer gleich.


    Meine laufen übrigens am Windhundhalsband an der Flexi, denn sie sollen nicht ziehen an der Flexi, das ist mir zu riskant.

  • Zitat


    Ich dachte, es geht eher darum, den HH zu schützen vor dem zurückknallenden Karabiner. Aber das Teil sieht mir sehr unsolide aus, ich entsorg es immer gleich.


    Hatte ich ja auch so in Erinnerung gehabt, aber in dem Video wurde es eben anders gesagt :ka:

  • Zitat


    Ich dachte, es geht eher darum, den HH zu schützen vor dem zurückknallenden Karabiner. Aber das Teil sieht mir sehr unsolide aus, ich entsorg es immer gleich.


    Meine laufen übrigens am Windhundhalsband an der Flexi, denn sie sollen nicht ziehen an der Flexi, das ist mir zu riskant.


    Ich habe es so verstanden, daß es denen um Beides geht. Zum einen ist der Hund noch gesichert und das zurückschnellende Seil kann niemanden verletzen.
    Bei uns gibt es eh die Regel Leine am Halsband = Leinenführig bei Fuß laufen; Leine am Geschirr = Freies laufen an der Leine. Von daher ist es kein Problem wenn er mal ziehen sollte, was er allerdings kaum tut.


    LG


    Franziska mit Till

  • Ich führe meine Hunde mit der Flexi, genauso, wie wenn ich sie an der Schleppleine hätte.
    Habe auch nicht das Gefühl, ich hätte weniger Kontrolle.


    Ich nehme sie immer wenn es dunkel ist,
    da wir hier und da doch mal ne Katze oder nen Hasen oder Kaninchen treffen.


    Beide Hunde hören zwar ganz gut, aber wenn ich den richtigen Zeitpunkt verpasse,
    dann flitzen sie dann doch schon mal hinterher.
    Und das passiert uns dann eher mal im Dunklen. Bin ein kleiner Blindfisch. :ops:


    Naja, und die Gefahr über zwei Schleppleinen zu stolpern,
    wenn es finster ist, lässt mich zu den Flexis greifen.


    Und auch wenn es regnet, haben sie ihre nicht abstreitbaren Vorteile.

  • Bei uns wird die Flexi genutzt als wenn er im Freilauf wäre. Also keine wegziehen und ähnliches, sondern Kommandos.
    Till hört sehr gut und läuft in aller Regel frei. Aber da es gibt eben Situationen in denen ich ihn doch an der Leine haben möchte, Wie z.B im Dunkeln oder auch in unbekannten Gebieten. Da ist die Flexi super praktisch.


    LG


    Franziska mit Till

  • Ich hab das schwarze Band auch mit einem großen Fragezeichen im der Hand gehalten nach dem Auspacken. Nur deswegen hab ich im die Bedinungsanleitung geschaut und immer noch nicht verstanden was es bringen soll.


    Aber da die Flexi hier eh auch nur ans Geschirr soll (mir wird ganz anders bei dem Gedankem das mein Hund doch mal da rein rattert und ich die Leine am Halsband hätte), hab ich mich gar nicht weiter damit beschäftigt.


    Mir steht der Probespaziergang noch bevor. Werd ich wohl morgen machen. Ich möchte die Leine ähnlich nutzen wie meine Schleppleine. Lina bekommt ihre normalen Kommandos und die Flexi soll nur zur Absicherung dran sein (bin auch ein "im Dunklen über die Schleppleine Stolperer". Ich bin gespannt drauf, wie ich klar komme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!