Flexileine - Fluch? Segen?

  • Finde die auch sehr unhandlich.
    Ich nutze normale Leinen mit 2-3 m Länge....ansonsten Freilauf (noch, mal sehen wie es wird wenn Hund in die Pubertät kommt :headbash: )
    Hatte schon Gelegenheit, Flexis auszuprobieren, und war echt nicht begeistert...

  • Ich habe jetzt mal eine Gurtbandflexi (gibt es im Fachgeschäft in 5 und 8m ) gekauft. Wir wollen nächste Woche in den Urlaub und da,ist überall Leinenzwang.
    Bin mal gespannt. Ich hab gar keine Erfahrung mit den Dingern.

  • Alles eine Sache der Übung. ;)


    Ich würde, wenn du mit dem Handling noch nicht vertraut bist, zu Hause ein bissi üben,
    damit du und dein Hund ein Gefühl für die neue Leine bekommt. :smile:


    Ich hab mich für die Seilband-Flexi entschieden.
    Die reicht bei meinen zahmen Mädels völlig aus.

  • Wir machen heute mal einen Übungsspaziergang. Ich Tu mich ja ein bisschen schwer mit dem Griff, da ich recht kleine Hände habe. Aber da mein Hund nicht zieht dürfte das ja kein Problem sein. Aber das Gefühl im Handling finde ich gewöhnungsbedürftig.

  • Zitat

    Wir machen heute mal einen Übungsspaziergang. Ich Tu mich ja ein bisschen schwer mit dem Griff, da ich recht kleine Hände habe. Aber da mein Hund nicht zieht dürfte das ja kein Problem sein. Aber das Gefühl im Handling finde ich gewöhnungsbedürftig.


    Wenn du den Stopknopf nicht brauchst weil deine gut hört kannst du die Flexi auch am Gürtel tragen. Dann hast du die Hände frei.


    Ich hab ja auch ne "echte" Flexi bestellt. Farbe blau, sieht toll aus. Aber: Bei der ist der Stopknopf ja doch doofer als bei dem Billigteil. Naja, ich hoffe wir brauchen ihn selten....
    Aber sie rollt sehr gut aus, das Gurtband ist schon etwas "schwerer" zu ziehen als das Seil der Billigteile, aber meine Hunde merkens eh nicht.
    Und was ich sehr verwirrend finde ist dieses schmal Stück Gurtband was dabeiliegt. Das soll man dem Hund umlegen und da die Flexi einhaken + ins Halsband? Ich bin anscheinend zu blond um die Anleitung zu verstehen... Das Ding ist viel zu groß für den Whippet und passt kaum um den Bullihals. :???:

  • Zitat


    Und was ich sehr verwirrend finde ist dieses schmal Stück Gurtband was dabeiliegt. Das soll man dem Hund umlegen und da die Flexi einhaken + ins Halsband? Ich bin anscheinend zu blond um die Anleitung zu verstehen... Das Ding ist viel zu groß für den Whippet und passt kaum um den Bullihals. :???:


    :lol:
    So ging's mir auch. *hihihi*


    Es soll tatsächlich ein Halsband sein. :irre3:


    Ich bin googeln gegangen und hab auf der Flexi-Seite dazu ein Video gefunden.


    http://www.flexi.de/de/handhabung/film.php


    In der Bedienungsanleitung hab ich dazu nichts gefunden.


    Aber zum "Hundeangeln" und nun wundert es mich nicht mehr, warum so viele ihre Hunde "angeln" und heranziehen, anstatt zu rufen.


    In der Bedienungsanleitung und auch im Film wird das Heranangeln, als Handhabung mit der Flexileine beschrieben.


    Und in Kürze gibt es was völlig Neues.... die Flexileine VARIO.


    Ich glaub', die möchte ich haben. :D


    http://www.flexi.de/de/produkte/VARIO.php

  • Das soll kein Halsband sein, das dient nur als Absicherung, falls das Halsband mal reißt, so habe ich es zumindest noch von der Beschreibung her in Erinnerung.
    Die Begründung war, dass die Leine ja schnell zurückschnellt und einen oder den Hund treffen kann, sollte das Halsband mal reißen und deshalb halt das zweite Band als Absicherung.

  • Da es mir heute nicht gut geht und ich deshalb keine Übungsrunden mit Momo laufen will, sind wir nur so Gassi gegangen. Also mit seiner (nicht meiner) so geliebten Flex.
    Maaaaan, der hat sich von Anfang an benommen wie ein Klops. Hüpfen, springen, rechts-links, in die Leine rennen und und und, die ganze Palette. Das war Gift für die Entzündung in meiner Schulter rechts, linker Hand kann ich ihn nicht halten weils da heute übel wehtut (Sch...rheuma).
    So bescheuert benimmt er sich nie wenn die feste Leine dran ist. Da weiß er, das das aussichtslos ist und zur Not bind ich mir die um die Hüfte, gegen mein Lebendgewicht hat er Null-Chance.
    Ich weiß schon, warum ich die Flex so selten benutze. :( :

  • Zitat

    Und was ich sehr verwirrend finde ist dieses schmal Stück Gurtband was dabeiliegt. Das soll man dem Hund umlegen und da die Flexi einhaken + ins Halsband? Ich bin anscheinend zu blond um die Anleitung zu verstehen... Das Ding ist viel zu groß für den Whippet und passt kaum um den Bullihals. :???:


    Dieses Teil, was da dabei ist, also dieses Stückchen Gurtband habe ich bisher immer mitsamt der Packung entsorgt, nachdem ich anfangs auch immer gegrübelt habe, was das sein soll :D Das ist wohl eine Art Sicherheit, die soll man zusätzlich zum Halsband umlegen und parallel zum Halsband mit an den Karabiner klippen. Was das mit zusätzlicher Sicherheit zu tun haben soll, weiß ich aber auch nicht ...für meinen Schmalkopf/Schmalhals-Hund ist das immer viel zu weit (bei der Giant L, die wir bisher immer hatten und auch brauchen wegen dem Gewicht) und würde noch eher über den Kopf rutschen als sein normales Halsband. Zudem finde ich es viel zu schmal. Mein Hund hat ´ne SH von knapp 70 cm und wiegt 31 kg ...der könnte sich im Notfall damit köpfen ...so viel zur Sicherheit :pfeif: Wie gesagt, das entsorge ich immer mitsamt der Verpackung, zumal unserer sowieso nur mit Geschirr an der Flexi ist ;)


    edit: Hab grad die Erklärung von Lololein gelesen ...klingt plausibel und wieder ganz anders als ich es verstanden hatte bisher. Aber mal ganz im Ernst, wie oft reißt denn ein Halsband :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!