Eure Lieblingsrezepte?

  • Ohh wenn ich die Quiche sehe, bekomm ich schon wieder Hunger :D


    Worauf ich nicht verzichten kann ist frisches Brot, ich liebe ja dieses Rezept:
    Französisches Brot


    300 Gramm Wasser
    25 Gramm Hefe (frisch)
    250 Dinkelmehl 1050
    250 Gramm Weizenmehl
    2 gestrichene Teelöffel Salz


    (Wobei ich kein Weizenmehl vertrage, ich nehm dann hier immer komplett Dinkel)
    Den typischen Hefeteig herstellen, 45 min gehen lassen, dann nochmal durchkneten und zu einem Laib Brot formen. Ich hab seit nicht allzu langer Zeit einen Ton-Bräter und da wird das Brot fantastisch drin. Ansonsten auf einem Backblech backen und eine Wasserschüssel mit in den Ofen stellen. Den Bräter stell ich in den kalten Ofen und lasse das Brot bei 240Grad 60min im Backofen. Das Ergenis (sooooo lecker, besonders wenn es noch warm ist):


  • Eines meiner Lieblingsrezepte.


    Zick-Zack-Brot


    Für den Hefeteig:
    800 g Mehl
    1 Würfel Hefe
    2 TL Salz
    420 ml Wasser
    1 TL italienische Kräuter
    1 TL Zucker
    5 EL Öl


    Für die Füllung/Tomatenbutter:
    100 g Butter
    ca. 8 Stück getrocknete Tomaten
    nach Geschmack mit Salz und Kräutern würzen
    alternativ
    1 Glas Tomatenpesto



    Die Zutaten zu einem Hefeteil kneten und kurz gehen lassen. Ich persönlich mag kalt gegangenen Hefeteig lieber und laß den Teig daher entweder über Nacht oder mindestens 5 Stunden abgedeckt im Kühlschrank gehen.


    Die getrockneten Tomaten mixen und mit der Butter vermengen oder für die Faulen (so wie ich) ein Glas Tomatenpesto nehmen.


    Den Teig ca. 0,5 cm dick zu einem großen Quadrat ausrollen und mit der Tomatenbutter bzw. dem Tomatenpesto bestreichen. Dann mit einem Teigrädchen ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen ziehharmonikaartig zusammenfalten (so wie man einen Geldschein faltet um daraus nen Schmetterling zu basteln - kann es schlecht beschreiben). Die gefalteten Teigstreifen hochkant in eine Auflaufform stellen und die Form in den kalten Backofen schieben. Bei 180° ca. 45 Minuten backen.


    Das Zick-Zack-Brot schmeckt hervorragend zu Gegrilltem oder ganz einfach als Beilage zu nem Salat.


    Wer mag kann selbstverständlich auch normales Pesto benutzen. Ich persönlich mag aber keinen Basilikum, weshalb das für mich nicht in Frage kommt. Hab es auch schon mit ganz normaler Kräuterbutter gemacht - aber Tomatenbutter/-pesto schmeckt mir einfach besser.

  • Kannst du davon mal ein Foto machen? Ich kann mir das schlecht vorstellen, wie das fertige Brot aussieht, bis zum Falten des Geldscheines kam ich noch mit :D

  • Lieblingsrezept: Nudeln mit Backtomaten 4 Personen:


    Man braucht: Nudeln (Rigatoni, Spaghetti oder Linguine) 400 gr
    Cocktailtomaten: 1kg
    Knoblauch: 10 Zehen (oder je nach Geschmack)
    Basilikum frisch (gut 3-4 Hände voll)
    Mozerella (2 Stück)
    Olivenöl paar EL
    Balsamicoessig (ganz normalen) auch ein paar EL
    Pfeffer
    Salz...



    So los gehts:
    Erst Ofen an auf 200 Grad.
    Backblech mit Backpapier auslegen, das der Rand schön bedeckt ist.
    Tomaten waschen und ungeschnitten auf das Backbleck verteilen. Dazwischen die ungeschälten Knoblauchzehen verteilen. Mit Olivenöl begißen und ab in den ofen für 20 Minuten.
    Dann Nudeln in Salzwasser kochen.
    Wenn die Tomaten schön aufgeplatzt sind und es herrlich aus dem OFen duftet, dann die Knoblauchzehen zum abkühlen weglegen.
    Tomaten und Öl vom Backblech in eine große Pfanne gießen.
    Knoblauch schälen und auspressen.
    Zu dem gepressten Knobi Balsamicoessig geben, gut 5-6 EL
    Tomaten anbraten in der Pfanne, dann Nudeln dazu,
    Dann Balsamico plus Knobi dazu.
    Basilikum klein hacken und auch dazu.
    Mozerella würfeln und untermischen.
    Gut würzen und wenn der Mozerella flüssig wird, ist das Essen fertig :D

  • Bilder sind ganz schlecht - meistens ist das Brot nämlich aufgefuttert bevor ich zum Fotografieren komm.


    Also die bestrichenen Streifen werden gefaltet und dann ähnlich wie bei so nem "Rosenkuchen" in ne Auflaufform gestellt.
    Beim Backen zerläuft ja die Butter bzw. das Öl vom Pesto. In ner normalen Springform würde das dann auslaufen.

  • Zur Zeit die leckerste, einfachste und bei der Hitze beste Eissplittertorte, die ich täglich essen könnte:


    1.000ml Schlagsahne
    200g Zartbitterschokolade
    200g Baiser
    200g Krokant
    4 Pck. Sahnesteif


    Zartbitterschokolade in Stückchen "hacken", Baiser zerkrümeln.
    Sahne steif schlagen, Sahnesteif unterrühren.
    Schokolade, Baiser und Krokant unterheben.
    Masse in eine Springform geben (am besten den Boden mit Alufolie bedecken, um die Torte nachher einfacher rausnehmen zu können) und über Nacht (ich denke mind. 6-7 Stunden) ins Tiefkühlfach.


    :gott:

  • Speziell für Morrigan hab ich in der Mittagspause meinen Thermomix angeschmissen und schnell ein Zick-Zack-Brot gemacht.


    Ich hab den Teig nicht gehen lassen sondern sofort verarbeitet. Dafür steht das "rohe" Brot jetzt im Kühlschrank und hat Zeit bis abends, bis es in Backofen darf.


    Der ausgerollte Teigfladen mit Tomatenpesto bestrichen


    Ein zusammengefalteter Teigstreifen


    Und alle zusammen in der Auflaufform.


    Ich hab für uns zwei nur die Hälfte vom Rezept genommen. Der Teig sieht noch ein wenig verloren aus in der Form. Aber bis heute Abend geht der im Kühlschrank noch so auf, daß die Form dann komplett ausgefüllt ist. Also genügend Platz lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!