Wie habt ihr es euren Partnern gesagt......

  • Also Lilly war schon vor meine Mann da...
    Bei Bob musste ich ihn nicht überzeugen, das hat Bob alleine geschafft :D

  • Was mir aber auffällt: Ziemlich viele hier wollen einen Zweithund, ne? :D

    Dann kann es doch nicht NUR und TOTAL anstrengend, schlimm, arbeitsintensiv, schrecklich, nervenaufreibend sein mit Zweien, hm? ;)

    Normalerweise wird man ja immer gewarnt, zwei machen Arbeit für drei etc., man kriegt keine Urlaubsunterkunft mehr, man kriegt keine Mietwohnung mehr, man kommt zu nix mehr, die Kosten, das Erziehen, die separaten Spaziergänge etc... ?

  • bei mir ist es so das ich single bin aber in einer wg mit meinem besten kumpel wohne und da muss sowas ja auch zusammen bestimmt werden ^^ ...

    als meine pflegehündin damals starb (sie lebte 2 jahre bei mir und sie war 13 wär also eh ncht mehr wegvon mir gegangen ;) ) sagte mein mitbewohner ich will kein hund mehr und ich so ok... erstmal will ich auch keinen mehr und dann 2 wochen später kahm ein anruf von ner freundin von mir die beim vet amt arbeitet und sie fragte ob sie nen welpen von 4 monaten vorbei bringen kann nur zur pflege und ich klar der kleine schatz war total verängstigt ,hing aber sofort wie eine klette an mir und da hab ich als sie ging gleich gesagt der bleibt bei mir ich geb ihn nich mehr her mein mitbewohner sagte dann gut einer aber mehr nich so kahm tobi zu uns ^^ ..... ca nen monat später kahm er nach hause und erzählte mir das von nem kumpel von ihm die nachbarin ins pflegeheim muss (sie ist behindert gewesen aber immer toll zu ihrem hund) dann erzählte er mir noch das mali so heißt die maus ins tierheim müsse und sie kaum chancen hat weil sie erstens 6 jahre ist (was ja nich so schlimm ist) und zweitens ist sie inkontinent was viele hindert einen hund zu nehmen .... wir sind dann hin und wollten mali zur pflege abholen damit sie nicht ins heim muss und wir suchen jemanden für sie :) er sagte auch noch ganz ausdrücklich evi wir behalten SIE nicht auf keinen fall und nach zwei tagen kahm er dann zu mir und sagte die perfekten leute hätten sich gemeldet dann ist sie einen tag auf probe zu den leuten hin alles lief prima... am zweiten tag war mein mitbewohner auf einmal weg und kahm mit mali wieder und ich so ehm was macht mali denn hier und er sagte nur weib sei ruhig ich hab sie vermisst sie bleibt bei uns !!! und so zog mali ganz bei uns ein :)

  • Mein Mann und ich lassen dem anderen den Spaß, daher gibt es über solche Dinge nie große Diskussionen. Ich habe ohne Vorwarnung die Katze heimgeschleift, er kam mit dem ersten Hund. Der zweite Hund war dann eine gemeinsame Wahl und vor 4 Wochen kam dann noch ein Pferd dazu....und das, obwohl ich erst 2 Wochen zuvor mit dem Reiten begonnen hatte und wir keine Ahnung von Pferden hatten/haben.

    Voraussetzung ist bei uns immer, dass genügend Zeit und Geld vorhanden ist. Ansonsten würde ich auch nicht auf die Idee kommen, mir weitere Tiere anzuschaffen. Für einen dritten Hund z.B. hätte ich momentan keine Nerven.

  • Zitat

    Was mir aber auffällt: Ziemlich viele hier wollen einen Zweithund, ne? :D

    Dann kann es doch nicht NUR und TOTAL anstrengend, schlimm, arbeitsintensiv, schrecklich, nervenaufreibend sein mit Zweien, hm? ;)

    Normalerweise wird man ja immer gewarnt, zwei machen Arbeit für drei etc., man kriegt keine Urlaubsunterkunft mehr, man kriegt keine Mietwohnung mehr, man kommt zu nix mehr, die Kosten, das Erziehen, die separaten Spaziergänge etc... ?

    Also ich hab ja quasi schon immer zwei und: ich will sogar eigentlich einen dritten :headbash:
    nur DANN ist es zumindest in HH nicht mehr machbar, zwei sind ja schön und gut, das können auch noch die Nachbarn verstehen, aber warum sollte man dann drei brauchen?

    Arbeit: merke ich nur beim Trailen dass es einer mehr ist, muss ja sonst auch raus...und bei der Hundewäsche
    Urlaub: bisher noch keine Probleme gehabt, da wo Hunde erlaubt sind darf man auch mit zweien oft hin
    Wohnung: da hat ein oder zwei keinen Unterschied gemacht, entweder Hund ja oder nein
    Zeit: nö, genauso wie vorher mit einem
    Kosten: Futter, TA...ja ist ein Argument...dann nimmt man halt einen Mini
    Erziehen: warten bis der erste "vernünftig" ist und dann wieder anfangen...aber der zweite lernt sehr viel vom ersten
    Spaziergänge: separat? war ich nie, die müssen lernen zu warten während ich mit dem anderen arbeite...dann wird einer mit Signalwirkung (Halsband und Leine um, Gegenstand auf Leine) abgelegt und ich kann in Ruhe mit dem anderen arbeiten

    Fazit: ich will immernoch den dritten :muede:

  • Nun ja, wie fängt es an: wir sind letztes Jahr aufs Land gezogen.

    Der Hund mußte groß sein und darf Haus und Grundstück bewachen (inklusive Familie), dann kamen die Hühner (Schatz, wir haben Ameisen im Garten), dann kam die Katze (Schatz, ich habe Mäuse gesehen), dann die Kaninchen (Schatz, die sind so niedlich) und zuletzt Laufenten (Schatz, die Schnecken fressen sonst meine Pflanzen im Garten)....

    Dazu muß ich sagen, daß nach jedem Neuerwerb die Bemerkung "jetzt reicht es aber" folgte.
    Am Satz "Schatz,..... " für den Zweithund im Herbst'13/Frühjahr'14 wird gerade gebastelt. Vermutlich wirds ein "Schatz, sie spielt doch so gerne mit anderen Hunden und außerdem ist sie dann nicht so alleine wenn wir einkaufen gehen" :D

  • hallo alle miteinander.

    Tja bei uns wars ähnlich. Den Kater hab ich geholt unter einigermaßen Einverständnis meines (damals wars noch Freund), den 1. Hund hab ich "von einer Freundin zum Geburtstag" bekommen... Jetzt kam nach 2 Kindern auch noch der 2. Hund dazu. Da hieß es auch erst -- du spinnst auf gar keinen Fall!!! nie und nimmer!!!!

    Mein klarer Vorteil war, dass mein Mann immer schon einen Berner Sennen wollte und sehr viel Sport macht nebenbei - Ich bin meist bei den Kids - spazieren gehen mit dem Hund oder den Hunden kann man ja auch mit Kids, - Schatz ich möchte auch ein " Hobby" für mich. (Durch die Schichtarbeit meines Mannes und seine Hobbys kann ich z.B. Abendkurse etc vergessen.)
    Unser erster Hund ist schon 7, die mag nimmer besonders... Außerdem war das Argument auch noch gut, dass unsere Mädels (5 J und fast 3 J) jetzt richtig mit dem Hund aufwachsen. In 5 oder 6 Jahren haben die da nimmer soooooo viel Interesse.

    Mittlerweile ist unsere Kleine da und jetzt sagt er!!! schon naja wenn wir unsere doch in 2 Jahren oder so mal decken lassen, kanns schon sein dass ich da einen oder 2 !!!! behalte...

    Männer eben!

  • Zitat

    Was mir aber auffällt: Ziemlich viele hier wollen einen Zweithund, ne? :D

    Dann kann es doch nicht NUR und TOTAL anstrengend, schlimm, arbeitsintensiv, schrecklich, nervenaufreibend sein mit Zweien, hm? ;)

    Normalerweise wird man ja immer gewarnt, zwei machen Arbeit für drei etc., man kriegt keine Urlaubsunterkunft mehr, man kriegt keine Mietwohnung mehr, man kommt zu nix mehr, die Kosten, das Erziehen, die separaten Spaziergänge etc... ?


    Also bei unseren beiden Kleinen macht es keinen großen Unterschied, ob man nun mit einem oder zweien unterwegs ist, mir macht es sogar mehr Spaß, wenn ich mit Beiden losziehe, als wenn ich nur einen dabei habe.
    Letzte Woche hatte mein Freund z.B. unter der Woche Sam zu sich mitgenommen und ich hatte dementsprechend nur Paco hier. Tja, was soll ich sagen, am ersten Tag fand ich es noch ganz nett mal nur auf einen Hund achten zu müssen, am zweiten fehlte mir das Sams schon ;)
    Außerdem habe ich so beim Sport mindestens immer einen Hund, der gerne mitkommt, auch wenn der andere keinen Bock hat und die Interessen der Jungs liegen unterschiedlich und so kann man auch mehr machen.

    Bei mir ist es sogar so, dass ich teilweise so übermütig bin und es mit den Beiden relativ langweilig finde, dann nehme ich zusätzlich noch welche von meinen Eltern mit, je nach Laune bin ich dann mit bis zu 6 Hunden unterwegs und merke dann immer wieder, wie toll und unkompliziert doch unsere Jungs sind ;)

    Es hängt aber auch einfach stark davon ab, wie arbeitsintensiv und erzogen der weitere Hund ist. Wenn hier z.B. die Große meiner Eltern zur Urlaubsbetreuung da ist, dann merke ich ganz deutlich, dass es mit ihr um einiges anstrengender ist, allein schon, weil sie jagdlich viel motivierter ist als unsere.

  • Zitat

    Was mir aber auffällt: Ziemlich viele hier wollen einen Zweithund, ne? :D

    Dann kann es doch nicht NUR und TOTAL anstrengend, schlimm, arbeitsintensiv, schrecklich, nervenaufreibend sein mit Zweien, hm? ;)

    Normalerweise wird man ja immer gewarnt, zwei machen Arbeit für drei etc., man kriegt keine Urlaubsunterkunft mehr, man kriegt keine Mietwohnung mehr, man kommt zu nix mehr, die Kosten, das Erziehen, die separaten Spaziergänge etc... ?


    Ich hatte auch schon ein halbes Jahr drei Hunde. Es kommt doch immer darauf an wo die eigenen Grenzen liegen und wieviel Trubel und Arbeit man sich aufhalsen will. Viele Menschen sind eher auf ihre eigenen Bedürfnisse fixiert und tun sich schon schwer nur einem anderen Lebewesen gerecht zu werden. Andere kümmern sich eben gerne um andere und wuppen auch mehr Verantwortung. Ich fand drei Hunde nicht anstrengend (plus zwei Kinder wohlgemerkt). Andere jammern schon über einen Hund.

  • Zitat

    Was mir aber auffällt: Ziemlich viele hier wollen einen Zweithund, ne? :D

    Dann kann es doch nicht NUR und TOTAL anstrengend, schlimm, arbeitsintensiv, schrecklich, nervenaufreibend sein mit Zweien, hm? ;)

    Normalerweise wird man ja immer gewarnt, zwei machen Arbeit für drei etc., man kriegt keine Urlaubsunterkunft mehr, man kriegt keine Mietwohnung mehr, man kommt zu nix mehr, die Kosten, das Erziehen, die separaten Spaziergänge etc... ?

    Also den ersten Monaten (wenns denn ein Welpe wird) seh ich nicht so goldig entgegen, aber machbar ist alles ;) . Aber ich kann mir das ja zum Glück mit meinem Mann teilen und meine Eltern würden bestimmt auch mal den Großen zu einer Extra-Bespaßung holen. Um eine Wohnung brauchen wir uns nicht sorgen (Haus gehört meinen Eltern), Spaziergänge sollen zusammen stattfinden, Erziehung hat bei dem einen ja auch ganz gut geklappt ;) . Naja, die Kosten wären halt ein Argument, aber ich hab kein anderes Hobby wie Sportverein o.ä., was noch zusätzlich kostet und bin auch gerne bereit, mir mal ein T-Shirt weniger zu kaufen. Wir gehen beide Vollzeit arbeiten, Kinder sind nicht geplant. Ich seh das Projekt Zweithund absolut nicht rosarot, aber ich weiß, dass es für mich genau das richtige ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!