Hundesicherheitsgurte, welche taugen was?

  • hallo,
    suche für meine Zoe einen Sicherheitsgurt. Hab mir welche von Trixie, Allsafe und Hunter angeschaut. Allsafe find ich am besten, aber ich bezweifle, dass mein Freund 60 Teuro dafür ausgeben wird (ein Schwabe halt :-))
    Ich hab jetzt im Internet gesehen, dass Hunter auch Sicherheitsgurte anbietet. Die billigen sehen mir nicht sonderlich stabil aus...Trixie-Sicherheitsgurte fand ich auf den ersten Blick auf okay...
    Könnt ihr mir gute Sicherheitsgurte empfehlen...hier sind doch bestimmt genug autofahrende Hunde dabei....


    Gruß
    petzikato

  • also ich habe mir letzte woche einen von trixi in polen gekauft für 10 € naja habe ihn noch nicht getestet weil wir kein eigenes auto haben fahren hösten mal bei jemanden mit. aber wenn ich ihn mir so ansehe ist er gut verarbeitet und sieht ziemlich sicher aus. kenne mich damit leider nicht so aus aber ich denke der gurt wird tun hab zu dem gurt auch nen geschirr bei gehabt weiß nicht ob des standart ist aber finds praktisch und den gurt kann man als kurzline benutzen.


    liebe grüße
    steffi und tracy

  • Hallo,


    ich hatte das Trixie Sicherheitsgeschirr am Anfang auch. Kann man ja auch als Führgeschirr benutzen.


    Das einzige Problem was wir damit hatten ist, dass es am Hals, also der Gurt der vom Bauch zum Hals geht, zu hoch geschnitten ist und somit immer auf den Kehlkopf drückte. Das war schon Mist - hat ständig geröchelt der arme Kerl. Wer weiß, wie sich das beim Unfall ausgewirkt hätte???
    Jetzt sitzt er hinten im Kangoo, nicht angeschnallt aber mit Netz gesichert.


    Achso, Sammy ist ein Labrador, falls das hilft wegen dem Schnitt.


    LG
    Katrin

  • Nabend Petzikato!


    Also meinst Du ein komplettes Geschirr oder nur den Gurt??


    Weil ich habe damals nur einen Gurt zum Anschnallen gekauft, da ich eh schon ein Geschirr für ihn hatte.
    der war sehr günstig, 8,99€ oder so im Zoogeschäft. Könnte gut Trixie gewesen sein, die hatten dort nur einen. Ist ca. 30 oder 40 cm lang, verstellbar, eine Seite Karabiener und andere der "Anschnaller" fürs Auto.
    Das Geschirr das ich hab ist glaub ich auch von Trixie, war eben auch nicht das teuerste, ein normales Brustgeschirr, was ich auch immer zum Spazierengehen nehme.


    Bisher hat sich beides beim Autofahren gut gemacht. Ich nehme meinen Hund sehr oft mit dem Auto mit, auch längere Fahrten (2-3 Stunden).
    Es war jetzt zum Glück noch kein Unfall oder sehr heftiges Bremsen, so dass die Sicherung härtegetestet werden konnte.
    Es kommt sicher auch darauf an, wie groß der Hund ist und ob er steht sitzt oder liegt.
    Meiner mag Autofahren richtig gern und legt sich immer ganz entspannt über die gesamte Rückbank ausgestreckt hin.


    Ich denke, richtig 100% sicher, so dass auch keine oder nur geringe Verletzungsgefahr besteht, kann es bei dieser Art der Sicherung nicht geben. Denn bei einem wirklichen Unfall fliegt der Hund immer ein Stück nach vorne in die Sitze, aber eben nicht ganz nach vorne durch die Windschutzscheibe oder den vorne sitzenden in den Nacken.
    Vielleicht ist eine Transportbox sicherer :?:


    Zumindest muss es wohl nicht unbedingt das 60€-Geschirr sein, denke ich.
    Mein Gurt scheint recht stabil zu sein, zumindest hat ers schonmal ausgehalten als mein Hund (freudig wild entschlossene 32kg!) voller Elan und Wucht gleich nach dem Öffnen der Beifahrertür aussteigen wollte :wink:
    Mittlerweile bleibt er immer ganz lieb sitzen und wartet bis ich ihn abgeschnallt habe und das entsprechende Kommando zum Austeigen gebe :gut:


    Ich hoffe, ich konnte ein bischen helfen!?!
    Viele Grüße, Jasmina~*~

  • Hallo Petzikato,


    schau doch mal bei Stiftung Warentest, dort wurden vor kurzem Hundegurte getestet.
    Sie müssen sehr stabil sein, sonst reissen sie bei einem starken Aufprall.
    Die meisten Gurte haben den Test nicht bestanden.


    LG, Roxy

  • Der ADAC hat auch schon mal Hundegurte getestet und da war der teure Gurt der einzige, der den Test bestanden hat.


    Es gibt da einen Gurt von ALLSAFE, der ist TÜV und Crashtest geprüft, hält eine Belastung bis zu einer Tonne, ist gut gepolstert, dürfte allerdings auch seinen Preis haben.


    Ein Sicherheitsgurt sollte keine Plastikverschlüsse haben, die halten die Belastungen im Notfall nicht aus.
    Und der Gurt sollte so kurz sein, daß der Hund bei einer Vollbremsung nicht gegen die Vordersitze fliegt, weil das Verletzungsgefahr für Fahrer oder Beifahrer bedeutet.

  • Zitat

    Es gibt da einen Gurt von ALLSAFE, der ist TÜV und Crashtest geprüft, hält eine Belastung bis zu einer Tonne, ist gut gepolstert, dürfte allerdings auch seinen Preis haben.


    Jap so einen hatten wir. Ich werd mich hüten und am Preis sparen. Wenn dann was passiert, macht man sich nur Vorwürfe!

  • Bei der Größe würde ich fast im Kofferraum doppelt sichern, einmal recht und einmal links. Habe ich mal bei einem Hovawart gesehen, das sah ziemlich sicher aus. Der Hund hatte ein Geschirr und war dann halt mit zwei Gurten so fest gemacht, dass er sich legen und auch herumdrehen konnte. Ich weiß allerdings nicht wo sie das herhaben.
    Liebe Grüße Nicole

  • Zitat

    Bei der Größe würde ich fast im Kofferraum doppelt sichern, einmal recht und einmal links. Habe ich mal bei einem Hovawart gesehen, das sah ziemlich sicher aus. Der Hund hatte ein Geschirr und war dann halt mit zwei Gurten so fest gemacht, dass er sich legen und auch herumdrehen konnte. Ich weiß allerdings nicht wo sie das herhaben.
    Liebe Grüße Nicole


    Ja, wäre mir auch lieber, aber wir haben kein eigenes Auto, sondern leihen uns das von den Schwiegereltern.
    Und die haben leider keinen Kombi... :/


    Aber wo findet man denn diese Studie?
    Kann im Internet nix dazu ausmachen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!