Hundesicherheitsgurte, welche taugen was?
-
-
Zitat
Und die Vorwürfe, dass dein Hund tot ist, weil du zu geizig (nicht böse gemeint) für'n vernünftiges Geschirr warst... ne, danke
und ein paar comments früher:
[quote
= Aoide]
Ich glaub, ich geh auf Nummer Sicher mit diesem ALLSAFE.Bei so nem großen Hund kann man sich die 99,99Euro schon mal gönnen.[/quote]
Nur für den Fall, dass du mich meintest...
Aber was ist denn nun mit dem Welpen?
Von dem ALLSAFE bin ich ja wie gesagt schon überzeugt! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundesicherheitsgurte, welche taugen was?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie wär's denn, auf dem Rücksitz eine Box zu installieren. Mit Zurrgurten oder ähnlichem und die dann schön auszupolstern mit einem Handtuch, das noch den Geruch der Mutter hat und die Box dann mit der offenen Seite zu dir zu drehen? Dann hat Welpi Kontakt zu dir, aber reist trotzdem sicher. Wir haben uns damals, ehrlich gesagt, keine großen Gedanken gemacht und ich habe Hund auf dem Rücksitz einfach festgehalten
Sicher, war's bestimmt nicht.
@ Ulliskaya
Zu den K9s kann ich echt nichts sagen, tut mir leid. Ich bin leider kein Experte, was Verschlussmechanismen und ihre Belastbarkeit betrifft. Ich kann aber mal nachfragen. Ich denke, ich kenne jemanden, der das eventuell weiß. -
Die Geschirre mit Gurt von Kleinmetall sind die besten, aber auch die Teuersten...sie haben keine Plastikklemmen, da reißt nix...für große Hunde hat Trixie auch ein gutes Geschirr, leider nicht für kleine...
-
Ich hab auch einen Sicherheitsgurt von Trixi. Hatte, bis jetzt, eigentlich schon immer das Gefühl, dass er sicher ist.
Werd mir das bei nächster Gelegenheit nochmal ansehen.
Liebe Grüße
MaximePS.: Ich werd immer halb wahnsinnig, wenn ich Autos sehe, indenen der Hund ohne irgendetwas auf der Rückbank rumtollt. :kopfwand:
-
Ich habe ein Autogeschirr von RAC. Das ist echt super. Das drückt nicht auf irgendwelche ungünstigen Stellen oder irgendwas. Dann habe ich so einen Sicherheitgutdings (so einen Riemen mit Karabinerhaken an einer und so einem Ding daß man in die Anschnallgurtbefestigung tun kann) und das ist glaube ich von Karlie. Nun habe ich das Prblem, daß meine Große rausgekriegt hat wie man diesen Anschnallgurt los kriegt.
Ich finde es vor allem bei einem Autogeschirr wichtig, daß im Falle einer Bremsung usw der Gurt den Druck so verteilt, daß es für den Körperbau des Hundes gut ist. Also, nicht auf den Kehlkopf drückt zum Beispiel. -
-
Sind vor 4 Wochen zum ersten Mal mit Hundi in Urlaub gefahren, haben dafür eine Transportdecke für Rücksitzbank und das bessere Anschnallsystem von Hunter benutzt. Ich kann nur sagen ES LOHNT SICH!!!!! Wir mussten ein Mal so plötzlich bremsen das sogar gesicherte Sachen aus dem Kombikofferraum nach vorne geflogen kamen aber Hundi hat sich kaum einen Meter bewegt. Hat super gut gehalten und was am wichtigsten ist im Falle eines Unfalls bezahlt keine Versicherung, wenn der Hund nicht mit vom TÜV geprüften Systemen gesichert wurde.
Hat natürlich alles seinen Preis!! -
Danke für das Thema, das wäre in ein paar Wochen auch auf uns zugekommen. Dann werd ich mir wohl auch so ein Allsafe zu legen.
Nur für die Welpenzeit wirds wohl ein Trixie werden, weil zweimal das teure is mir auch etwas zuviel
-
Zitat
Wir mussten ein Mal so plötzlich bremsen das sogar gesicherte Sachen aus dem Kombikofferraum nach vorne geflogen kamen aber Hundi hat sich kaum einen Meter bewegt. Hat super gut gehalten
Ich kann nur sagen, mit unserem RAC Geschirr hatten wir im Winter (auf Eis) einen schweren Unfall. Das Auto hat sich mehrfach überschlagen usw. Unserem HUnd ist nichts passiert. Wäre sie nicht mit Sicherheitsgurt gesichert gewesen, bzw nur so im Kofferraum gewesen hätte sie das mit Sicherheit nicht überlebt. Die Sachen, die wir im Kofferraum hatten haben sich nämlich auf 500m großflächig verteilt. Wäre sie "nur" in einer Transportkiste im Kofferraum gewesen hätte sich selbige wohl dem sonstigen Inhalt des Kofferraums angeschlossen (= exotus für den Hund) Das war mir eine Lehre. Jetzt sind die Hunde nurnoch angeschnallt.
Ich will keinem Angst machen, aber den HUnd vernünftig sichern ist schon wichtig... -
Tyler hat ja ein K9 Geschirr. Und da sie bei Modler auch Adaptergurte fürs Auto hatten, habe ich gleich einen dazu gekauft.
Okay, der war günstig mit irgendwas um und bei 7 Euro, aber er soll sowieso für längere Touren (z.B. Urlaubsreise) noch einen Kennel bekommen.
Aber so'n Mockel wiegt ja auch nicht viel und der K9 Adapter macht einen soliden Eindruck. -
K9 ist kein Sicherheitsgurtsystem. mag zwar für kleine Hunde noch reichen, für alles was ein bißchen größer ist nicht mehr. Ich habe beides, und wenn ich alleine das Gewicht vergleiche, weiß ich, welches solider ist.
die ganze verarbeitung beim allsafe, inkl. befestigung ist was ganz anderes. und bei einem 40 kg hund gehe ich da kein risiko ein. ich will nicht, das mir eine tonne hund mein genick durchschlägt.
da hat man ein auto mit allen sicherheitsgeschichten, 5 airbags gehen auf, der gurtkraftbegrenzer funktioniert, das lenkrad wird weggezogen.................und dann hauen mir 1000 kg hund den schädel weg .................nenene, muss ich nicht haben -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!