Hundesicherheitsgurte, welche taugen was?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaub, ich geh auf Nummer Sicher mit diesem ALLSAFE.
Bei so nem großen Hund kann man sich die 99,99Euro schon mal gönnen.
Aber mal ne ganz andere Frage,
wenn ich den Welpen abhole, dann wüsste ich sie ja auch schon gern geschützt. Gegen Unfälle ist man ja leider nicht immun, egal, wie vorsichtig man(n) fährt.
Allerdings ist diese Fahrt ja auch sehr aufregend uns stressig für die Kleine, so dass ich auch gern nah bei ihr wäre und sie halten möchte.
Das dürfte ja in einer Transportbox eher schwierig sein...Wie habt ihr das gemacht?
-
Wie weit ist denn die Fahrt? Ich hatte meine kleine auf dem Arm, aber das waren keine 10 Minuten Fahrt. Wenn es arg lange ist, würde ich ne Box nehmen.
-
Zitat
Wie weit ist denn die Fahrt? Ich hatte meine kleine auf dem Arm, aber das waren keine 10 Minuten Fahrt. Wenn es arg lange ist, würde ich ne Box nehmen.
Ungefähr 1-2 Stunden, je nach Geschwindigkeit.
Ich möchte auch nicht, dass sie vielleicht aus Angst oder so im Auto rumtollt.
Der Züchter bereitet sie zwar aufs Autofahren vor, aber man weiß ja nie -
neue Menschen, neues Auto, lange Fahrt...So ein Doggenwelpe ist mit 10 Wochen schon ein ganz shcöner Kraftprotz.
hatte schon bei 2 Wochen ganz schön zu tun, um sie richtig festzuhalten ;D -
Ich finde, das ist eine einfache Milchmädchenrechnung:
Hundeneuanschaffungspreis + Billiggurt + Arztkosten (Preis für eine erfolglose Not-Op mit Nachtzuschlag) + Autoinnenraumreinigung darf nicht größer sein als Anschaffungspreis eines Allsafe.
Schafft das jemand, ich glaube nicht, also her mit dem Allsafe.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini :pal: -
-
Der Allsafe ist spitze. Meiner Meinung nach sehr stabil verarbeitet. Wenn man sich überlegt, was für Kräfte bei einem Unfall wirken, kann da glaube ich keine Plastikschnalle der Welt mithalten. Haben wir keine Physker im Forum, die das mal berechnen könnten? Wir sind hier Studenten und sparen an fast allem, aber nicht an der Sicherheit und der Gesundheit. Werder bei uns, noch beim hund. Das lohnt sich einfach nicht. Überleg mal, wie fix n Hunni beim TA futsch ist, da hat Bellini ganz recht. Und die Vorwürfe, dass dein Hund tot ist, weil du zu geizig (nicht böse gemeint) für'n vernünftiges Geschirr warst... ne, danke. Also, auf zu Eb*y und Allsafe kaufen!
-
Würde es auch okay sein, den hund mittels einem sog. "adapter" am (bereits) vorhandenem geschirr zu sichern?
viele hier (wie ich auch) haben ein k9-geschirr. würde das halten?
ich denke doch schon - oder nicht?
denn wenn, hätte man was "gutes", etwas was noch anderweitig verwendet werden kann und man muss nicht gleich 2mal in die tasche langen... -
Ich habe ein K9 noch nie aus der Nähe gesehen, oder angefasst. Aber war das nicht so, dass ein Kleinkind bei einem unfall mit einer Geschwindigkeit von 50 kmh ein Gewicht von bis zu einer Tonne entwickelt? Irgendwas war doch da mal in der Fahrschule, lange ist's her...
-
hi kittine,
das aufm foto ist kayas geschirr - das große. sie trägt momentan "wieder" ne nummer kleiner...
es handelt sich bei diesem um ein arbeitsgeschirr, mit dem sie mal einen schlitten oder wagen ziehen soll. dafür hat das geschirr seitlich je einen ring. am ring obendrauf - dachte ich - kann man den adapter dranmachen. aber wie gesagt: ich weiss weder, ob das funktioniert noch ob es zugelassen ist.
als "zubehör" haben wir noch den sog. "Y-Gurt": läuft unterm bauch zwischen den vorderbeinen zum brustgurt (fürs ziehen wichtig wegen kraftverteilung). alle gurte sind ordentlich breit (ca. 6 cm)
Shot with SLIMLINE X6 at 2007-07-16 -
Schreib doch mal den Hersteller an, was der dazu sagt. Vielleicht baut der ja dann ein Konkurrenzprodukt zu Allsafe auf, natürlich Tüv geprüft....
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!