Bitte helft mir...
-
-
Ja, mehr Möglichkeiten gibt es da definitiv.
Meist ist ne Zystitis ähnlich wie beim Menschen- aber eine meiner Hündinnen hat schon ein paar mal eine gehabt und hat dann "nur" unwillkürlich getröpfelt. KANN sich also auch anders zeigen als im Normfall.
Gut, dass du das abklären lässt. Ich drück euch die Daumen, dass es was leicht zu behebendes ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er kann nicht alleine bleiben. Also da sagte uns die Dame von der Pflegestelle direkt das man das noch trainieren muss. Gestern waren wir das erste Mal eine Stunde einkaufen. Als wir vor der Tür standen hab ich gehört das er leise am "weinen" war. Muss dazu sagen das er sich sehr ruhig verhält, also er bellt nicht in der Wohnung auch nicht wenn es z.B schellt. Als wir rein kamen hat er sich gefreut als wären wir ewig weg gewesen. Er darf sich in der Wohnug frei bewegen und auch mit ins Bett was er auch tut aber meistens haut er irgendwann ab.
Er ist ein toller Hund! Kennt seine Grenzen beim spielen, kuschelt super gern, bedrängt uns nicht wenn wir essen oder so. Hört in der Wohnung und auch draussen solang wir allein sind 1A. -
Ich würde sein bellen draußen auch nicht als agressiv einstufen. Er wirkt eher verunsichert
-
Zitat
Ich würde sein bellen draußen auch nicht als agressiv einstufen. Er wirkt eher verunsichert
Nach Deiner Beschreibung stufe ich ihn auch als unsicher ein.
Darum auch mein Rat, ihn nicht kastrieren zu lassen.
-
Wie kann ich ihm denn klar machen da ihm niemand was tut? Die Menschen haben logischerweise Angst er ist ja nicht grade klein.
-
-
Hallo,
neben Tierarztcheck würde ich an deiner Stelle eine gute Hundetrainerin in Einzelstunden buchen.
Für mich klingt es so, als sei der Rüde nicht nur unsicher, sondern zusätzlich arg gestresst.
Gerade unsichere Hunde haben schnell Stress, auch das Pinkeln ist, wenn kein gesundheitliches Problem vorliegt, ein Stress-Symptom.
Eine gute Hundetrainerin, die zeitgemäße Methoden anwendet, wird dir zeigen können, wie du deinem Hund Sicherheit und Schutz in, für ihn unsicheren, Situationen bietest.Alleine würde ich das nicht in Angriff nehmen, zur falschen Zeit, die falsche Reaktion, macht mehr kaputt als heil.
Ich denke, mit drei-fünf Stunden wirst du schneller vorankommen, als mit monatenlangen "Selbstversuchen".Viele Grüße
Themis -
Wenn ich mit Chiko draußen bin und es nähern sich Menschen oder wir nähern uns werden direkt die Ohren aufgestellt und manchmal auch die Nackenhaare. Bekommen wir von für Chiko völlig fremden Menschen Besuch verhält er sich absolut lieb, freut sich, jeder wird geknutscht und muss kuscheln, er bellt nicht nix. Wenn er so arg verunsichert wäre würde ihn das doch auch verunsichern.? Ich bin echt verzweifelt es ist unmöglich mit ihm raus zu gehen und ich weiß gar nicht wie oft ich mich nun schon auf die Nase gelegt hab. Er ist oft einfach nicht zu bändigen...
-
Beschreibe mir bitte nochmal so eine Spaziergang Situation bei euch. Wo gehst du laufen Stadt?ländlich? viel oder wenig Verkehr?
Wann ist der Moment wenn Chiko anfängt zu bellen? Wenn die Menschen schon nah sind, oder auch schon von weitem?
Grüße Nicole
-
Also wir müssen über eine Strasse, dann kommt ein kleiner Parkplatz und dann sind da direkt Treppen zum Park welcher dann schon in ne Art Wald übergeht. Also am Anfang ist Wiese mit Spielplatz und Grillplätzen und dann kommen richtig freie Wiesen und Büschungen. Vom Haus bis zum Park/Wald sind es ca. 2 Min. Also nicht weit. Auf dem Weg in den Park rein ist z.B ein Gehege mit Gänsen welche wirklich richtig auf ein los gehen und Laute geben. Die interessieren Chiko überhaupt nicht. Vielleicht kennt er das Geräusch vom Bauernhof.? Naja es ist dann so: Sobald Chiko einen anderen Hund, einen Mensch, ein Kaninchen was auch immer entdeckt stellt er die Ohren auf und fixiert mit seinem Blick das von ihm entdeckte. Sobald wir dann weiter in die Richtung laufen oder man sich uns nähert fägt er wie verrückt an zu bellen, zieht an der Leine und ist auch noch eine ganze Zeit nachdem das "Objekt" aus dem Sichtfeld ist nicht mehr zu beruhigen.
-
Ist natürlich ein wenig schwierig, so lange habt iht ihn ja noch nicht. Mit was bekommst du denn bei weniger Ablenkung seine Aufmerksamkeit? Futter, Spielsachen?
Ich denke er ist evtl. einfach momentan noch mit der Situation an sich überfordert. Die Umgebung einigermaßen fremd, da er ja eher in ruhiger Umgebung aufgewachsen ist fehlen im div. Umweltreize. Daran mußt du ihn also langsam heranführen. Wie alt ist Chiko jetzt? Was meinst denn du wo die Ursache liegt?
Ich denke an so Sachen wie z.B Fahrrädern kannst du mit deinem Verlobten arbeiten.
Einer von euch hält den Hund, der andere schiebt das Rad erstmal nebenher. Wenn das gut klappt fährt einer von euch mit dem Rad. Also Step by Step...
Wenn du das Gefühl hast, er fühlt sich bei euch zu Hause sicherer kannst du z.B. auch ein Fahrrad in eure Wohnung stellen und ihn immer daneben füttern.Schaffst du es bevor er losbellt, mit etwas mehr Abstand zum "Objekt/Mensch/Hund" seine Aufmerksamkeit wieder zu bekommen? Versuch ihn erstmal z.B mit einer Leberwursttube oder sowas abzulenken vom Fixieren
darauf. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!