Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Zitat

    Fährt jemand von Euch einen Octavia Kombi mit 2 Kids und Hund (11kg) in einer Box im Kofferraum und hat noch einen Kinderwagen dabei?

    Ich denke mit Box und Kinderwagen wird das nichts. :/
    Ggf mit Faltbox und dann Kinderwagen. Aber ne stabile Alubox denke ich nicht. Ich habe zwei große Hunde in ner Alubox hinten drin und da passt nichts daneben.
    Du könntest höchstens Mal den Kidnerwagen in den Kombi reintun und dann schauen ob ihr noch eine Plastebox oder Faltbox reinbekommt.

    Eine Staffelkollegin hat aber zB nen A4. Der Hund fährt mit Kind auf der Rückbank mit und der Kofferraum gehört dem Kinderwagen. der passt locker rein, nur nichts anderes. :(

    Wäre halt auch die Frage wie groß und sperrig der Kinderwagen ist.

  • Zitat

    Welche Box nimmt man denn üblicherweise für 2 Kinder und einen 11-Kilo-Hund?

    :D


    Für kleinere Kinder absolut empfehlenswert :D

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Sooo ich habe mich jetzt durch die 89 Seiten geblättert und muss echt sagen, dass ich manche von euch beneide.

    Ich fahre einen Ford Fiesta von 2006 und habe ein Roadmaster von Kleinmetall drinne. Somit hat Hundi den kompletten Kofferraum und sie findet es toll. Vorher hatte ich sie in einer Atlas Car Box, in der sie sich nicht wirklich wohlgefühlt hat, und in die sie nur noch kommt, wenn sie bei meinen Eltern mitfahren muss.

    Mein Freund hat einen Fabia Kombi von 2012 und auch das Roadmaster Gitter drinne. Leider kann die Dame dort über das Gitter klettern. :sad2: Hat jemand auch einen Fabia aus 2012 und evtl ein Ausbruchssicheres Gitter drinne? Eine Box wäre natürlich noch besser, aber leider hat er eine Ladekante und somit fallen viele Boxen schonmal weg.

    Bilder kann ich gern noch einstellen wenn ihr wollt. :D

  • Was ich bei der niedrige/hohe Box Sache noch zu bedenken geben möchte:

    Ich finde, es ist eine Frage der Verwendung.

    Nehm ich den Hund nur max. eine Stunde im Auto mit oder sind wir Tagestouren unterwegs, so dass Hund auch mal länger im Auto ist etc.

    Daher gibts hier halt keine Box, weil die Hunde sich bewegen sollen.

    Klar wäre es bei einem Unfall unsicherere, das ist mir bewusst.
    Nur 5h am Stück nur liegen, weil der Hund nicht den Platz hat, sich zu setzen/stellen?
    ist hier z.B. ein NoGo

    Aber ich finde es klasse, dass der Thread so schön aktiv ist :)

  • Nein das siehst du falsch. Der Hund soll in der Box sitzen und stehen können sowie sich bequem hinlegen können.

    Wo ist denn der Unterschied ob der Hund nun in der Box schläft sich setzt oder sich umdreht oder im ganzen Kofferraum?

    Ich bin schon bis drei Stunden gefahren und wir haben nie Probleme. Außerdem fährt niemand den ich kenne 5-7 stunden durch. Nach drei Stunden gibt es dann eben mal eine kleine Pause.

  • Zitat

    Mein Freund hat einen Fabia Kombi von 2012 und auch das Roadmaster Gitter drinne. Leider kann die Dame dort über das Gitter klettern. :sad2: Hat jemand auch einen Fabia aus 2012 und evtl ein Ausbruchssicheres Gitter drinne? Eine Box wäre natürlich noch besser, aber leider hat er eine Ladekante und somit fallen viele Boxen schonmal weg.

    Schau dir mal das Gitter von Travall an, das sieht aus als wär es überall knapp genug dran, dass niemand ausbüchsen kann. Oder auch das Originale könnt ihr euch in dem Fall ansehen http://autoz.auto-partner.net/data/ipacs/at/…81dmm770001.jpg

  • Zitat


    Nein das siehst du falsch. Der Hund soll in der Box sitzen und ste
    Ich bin schon bis drei Stunden gefahren und wir haben nie Probleme. Außerdem fährt niemand den ich kenne 5-7 stunden durch. Nach drei Stunden gibt es dann eben mal eine kleine Pause.

    [/quote]


    Huhu, ja doch hier, ich fahre wenn alles gut läuft auch mal 660km zu meiner Familie in 5h durch ohne Pause. Macht meinen Jungs soweit ich das merke nichts, ab ungefähr km/h 100 wird sich hingelegt und gepennt. Wir haben in unserem Auto die Vario Cage Doppelbox, Neo hat relativ viel Platz, Loki kann noch gut sitzen, stehen ist schwieriger, aber möglich. Solange die Hunde schlafen, finde ich den Platz relativ egal. Mir war es wichtig das die beiden bei einem Unfall nicht einfach aus dem Kofferraum etc springen können, ich bin daher sehr froh unsere Box zu haben.

  • Zitat

    Huhu, ja doch hier, ich fahre wenn alles gut läuft auch mal 660km zu meiner Familie in 5h durch ohne Pause. Macht meinen Jungs soweit ich das merke nichts, ab ungefähr km/h 100 wird sich hingelegt und gepennt. Wir haben in unserem Auto die Vario Cage Doppelbox, Neo hat relativ viel Platz, Loki kann noch gut sitzen, stehen ist schwieriger, aber möglich. Solange die Hunde schlafen, finde ich den Platz relativ egal. Mir war es wichtig das die beiden bei einem Unfall nicht einfach aus dem Kofferraum etc springen können, ich bin daher sehr froh unsere Box zu haben.

    Ich hab auch die Vario Cage als Einzelbox und gerade das mit dem Aussteigen oder mal Parken mit offenem Kofferraum finde ich sehr angenehm.

    Ich fahre am Sonntag über 7 stunden dann werde ich ja sehen wie das mit den Pause aussieht. Hund fährt allerdings nur 2 1/2 Stunden mit dann gibts die erste Pause :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!