Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • @Zucchini : Das mit den Stallschuhen kenn ich zu gut. Ich zieh mich auch immer um im Stall, kann das auch nicht leiden wenn ich das alles am Sitz hab oder alles nach meinem Pferd riecht . Ich muss 15 km fahren um zur nächsten Waschanlage zu kommen, Wasche aber immer lieber zuhause mit dampfstrahler und neuen Schwämmen. Die Waschanlage zerkratzt das Auto doch immer ganz ordentlich , zumindest oberflächlich .. :lol:

  • @37mara73
    Ich zitiere mich mal selbst wegen der Bilder wie der Joschi mitfährt :)
    Zum Slogan hab ich ja in meinem vorigen Post schon was gesagt. :)

    Ich zeig auch mal wie der Dicke momentan mit fährt.
    Aktuell brauch ich die Rückbank nicht, sodass er aus seinem Kofferraumbett wieder auf die Rückbank umziehen konnte.

    Einmal der Blick durch den Kofferraum nach vorne:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hundchen auf seinem Kissen:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Blick von der hinteren Seitentür rein:

    Externer Inhalt thumbs.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und hier dann noch sein Kofferraumbett:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Finde es immer wieder interessant, dass hier und da sooo auf die Umwelt geachtet wird, alles muss Bio sein etc. aber dann kann man jede Woche unheimlich viel an Wasser verschwenden, um einen Gegenstand auf Hochglanz zu polieren.

  • Sorry, das ich die vielen Tausende Euros gerne noch längerer hätte und deshalb wert auf Sauberkeit lege um es noch lange zu erhalten. Dann hätte ich mir gleich ein Auto für wenig Geld kaufen können, weil da wäre mir sowas egal. Aber wenn man soviel Geld in etwas investiert hat man es tatsächlich gerne noch länger.

    Zumal ich oft auch mit Regenwasser wasche, das dann durch den Gartenschlauch abgeleitet wird!

  • Finde es immer wieder interessant, dass hier und da sooo auf die Umwelt geachtet wird, alles muss Bio sein etc. aber dann kann man jede Woche unheimlich viel an Wasser verschwenden, um einen Gegenstand auf Hochglanz zu polieren.

    und die Chemie die beim Waschen verwendet wird geht direkt mit in die Kanalisation. Besonders bei der Regenwasser-Gartenvariante (hier in der Gegend nicht umsonst richtig teuer, wenn man erwischt wird).

    Aber nu, was tut man nicht alles fürs Statussymbol.

    Letztlich ist es wie immer. Alles öko und korrekt, aber wehe es beeinflusst die persönliche Lebensart...

  • Ich "wohne" ja nu quasi Teilzeit in der Queen (vorher im Dicken), da wird gemampft und getrunken, geht ned anders, sonst vergesse ich es.
    Und freitags mittags nehm ich eben meinen Müllbeutel mit raus und es gibt nen Neuen. Wisch kurz mit nem Lappen das Amaturenbrett ab, fertig.

    Es fliegt nix rum, alles ordentlich verstaut und alle paar Monate wird durchgesaugt.
    Silber-metallic Auto wird gewaschen, wenn es matt-grau ist, in der Waschstraße.
    Schwarzmetallic wurde gewaschen, wenn man die Aufkleber nicht mehr eindeutig als weiß identifizieren konnte. Mitnehmen kann ich trotzdem jederzeit jemanden.
    Fertig.
    :ka:

  • Ich versteh beide Seiten, ehrlich gesagt.
    Mein Auto wird auch oft gewaschen, einfach, weil ich nicht will, dass mir mein Auto unterm Hintern davon rostet- sowie es bei meinem alten Polo passiert ist. Ich möchte mein Verso-Baby noch gut 10 Jahre fahren- ohne Rost und Lackschäden. Somit gehört das Auto einfach gepflegt. Mein Polo hingegen wurde nie gewaschen. War ein altes Auto und hatte schon überall Rost. Da war nichts mehr zu machen, leider.

  • Ich dachte immer, es wäre inzwischen verboten, Autos auf privatem Grund zu waschen?
    Also wegen des Abwassers etc.?
    Stimmt das?

    Das Einzige, was wir hier zu Hause in/an den Autos machen ist Staub saugen.
    Als ich Kind war (also eine Eeewigkeit her :D ) wurde das Auto sonntags von Hand auf dem Hof gewaschen.
    Ich hab zwei Mark bekommen, wenn ich alle Felgen ordentlich geschrubbt hatte. ;)
    Irgendwann wurde mir dann gesagt, man darf das nicht mehr und so habe ich das akzeptiert.
    Wenn man selbst waschen will, fährt man zu einem Selbstwäschecenter (da treffen sich immer die Tuningfreaks) und ansonsten eben Waschstraße.
    Ich hab das nie hinterfragt-brauch das ja auch nicht so oft. :D

    Mir ist selber waschen viel zu aufwendig und anstrengend. :D (und im Winter friert man erbärmlich dabei)
    Das hat mir schon beim Pferdeanhänger gereicht.

    Immerhin habe ich dank dieses Threads beschlossen, mein Auto demnächst mal auszusaugen. ;) (hab vorhin beim Einkäufe auspacken ein paar Drecknester gesehen-die Sonne brachte sie sprichwörtlich an den Tag :D )

  • Ich wehre mich irgendwie gegen die Aussage, dass das Auto dreckig ist, nur weil man nicht ständig putzt.

    Also ich würde jetzt nicht vom Boden essen, aber es wird alles regelmäßig ausgeschüttelt und die Hundedecke natürlich regelmäßig gewaschen.

    Aber außer Salz abwaschen (was natürlich notwendig ist), sehe ich nicht, was normaler Straßendreck (+ Feld) am Auto kaputt machen sollte.

  • Jeder Dreck am Auto, vorallem Bremsstaub, Vogelkot,... setzt sich am Lack fest und macht ihn kaputt (vorallem den Klarlack). Und den hätte ich doch gerne noch länger am Auto. Aber jeder kann das ja handhaben wie er möchte :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!