Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Klar darfst du.
http://www.kleinmetall.degesendet vom Handy
♥ lichen Dank für die Blitzantwort!
*hust* gibts da irgendwo auch ne bezahlbare Variante? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
keine Ahnung
ich war für eine sichere Variante, die 100% in mein Auto passt
-
Neue Sportausführung
Externer Inhalt farm6.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Ich schwör ja auf das hier: http://www.febreze.de/produkte/car/febrezecar.php
Gerade das blaue und rosane riechen gut und intensiv genug, um den Hundegeruch zu dämmen, sind aber auch nicht so aufdringlich wie das grüne(Apfel).
Ich mags. ^^Ich will ja aber eigentlich nichts überdecken
Dann krieg ich irgendwann den geruch von altem Febreze nicht raus. obwohl ich ja auch in der Wohnung auf Febreze schwöre..... Mhh vllt kaufe ich einfach Duftbäume und hänge die an meine Hunde....
Laviollina: Kool
Wo bleibt der Helm, Sonnbrille und Gurt am Hund
-
:jump2: "Mein" neues Hunde-Auto ist auch endlich da und ich bin verliebt (besonders in die Farbe). Er gehört zwar eigentlich meinem Freund, aber ich fahre ihn weitaus mehr.
Ford Mondeo Turnier, Diesel, 140 PS, 27.000 km
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier darf Barry dann in Zukunft, garantiert ohne Platzangst, mitfahren. Leider wollte mein Freund statt eines Gitters dieses blöde Gepäcknetz, für das Ford auch noch einen Preis jenseits von Gut und Böse verlangt :censored:.
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Heute durfte ich dann das erste Mal fahren. Boah, man könnte glauben, dass ich gerade erst den Führerschein gemacht habe, sooo viele tolle Ratschläge hat mein Kerl
. Klar, es ist etwas Anderes als mein Fiesta, aber man kann's auch übertreiben. Beim Parken muss ich jetzt immer aufpassen, dass der Hintern nicht aus der Parklücke rausguckt und ich will jedes mal meinen Schlüssel abziehen (Key Free).
-
-
Zitat
♥ lichen Dank für die Blitzantwort!
*hust* gibts da irgendwo auch ne bezahlbare Variante?Ich würde auch an sicherheit nicht Sparen. Sobald mein Auto kommt soll ein Speziell Angefertigtes Abschließbares Gitter mit Trennwand ins Auto
Den Kostenpunkt sag ich mal lieber nicht -
Der neue Mondeo ist total schick
Mag den sehr gern!
Ist das Netz eig sicher genug? Also hält das was aus? -
Zitat
Der neue Mondeo ist total schick
Mag den sehr gern!
Ist das Netz eig sicher genug? Also hält das was aus?Grundsätzlich würde ich Ja sagen, das Netz ist aus stabilem Material und sehr fest verspannt. Allerdings nimmt es einem auch viel Sicht nach hinten durch die engen Maschen.
Heute kam das Auto das erste mal in die Garage... öh, ja... 20cm hinten und 20cm vorne Luft, da helfen auch die Einparkhilfen nix.Ich bin noch etwas gespannt, was Barry dazu sagt im Kofferraum mitzufahren. Haben sich eure Hunde schnell umgewöhnt?
-
Zitat
Häufig werden Tiere hinter einer Laderaumbegrenzung in Kombis bzw. Schräghecklimousinen platziert. Leider ist jedoch bei vielen älteren Fahrzeugen die Stabilität der Rücksitzlehnen (vor allem geteilte Lehnen) noch nicht ausreichend. Aus diesem Grund sollten vorwiegend stabile Laderaumtrenngitter nach DIN (75410-2) verwendet werden, die vom Dachbereich bis zum Ladeboden reichen und eine stabile Verankerung aufweisen. Viele Fahrzeughersteller bieten ebenfalls eine Laderaumtrennung an. Für Fahrzeuge mit umlegbarer Rücksitzlehne/ca. 170-350 Euro.
haken_grün_hintergrund_gelb
Bei stabilem Laderaumbegrenzungsgitter ist eine zusätzliche Verletzungsgefährdung der Insassen nicht zu erwarten
haken_grün_hintergrund_gelb Tier kann Fahrer nicht stören und Rettungspersonal nicht behindern
haken_grün_hintergrund_gelb
Zusätzlicher Ladungssicherungsschutz
haken_rot_hintergrund_gelb Bei größerem Kofferraum (große Distanz zwischen Tier und Laderaumgitter) kann es zu einer Spitzenbelastung auf das Tier beim Aufschlag kommen
haken_rot_hintergrund_gelb Netze und Gitter, die nicht stabil im Fahrzeug verankert sind, können das Durchschlagen von größeren Tieren nicht verhindern -
voll coll Laviollina,
so sind wir auch meist unterwegs , sportlich und oben ohne, manchmal ist das aber auch bequem wenn wir die ganze Package : Fahrräder, Hund, Mann auf die 4 Räde laden ... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!