Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Ich glaub der hat nur einfach keinen Bock auf sowas und kommt mir deshalb mit so paranoiden Sachen an. Ich mein, bei euch allen hält die Box, warum also bei uns nicht?
    Ansonsten bauen wir selber eine, haben ja alles da was man so braucht (Metallwerkstatt, yay!) und dann hat er keine Ausreden mehr. :D

  • Also die Box sitzt bombensicher. Die ist ja auch nciht gerade leicht. Da rutscht nichts rum, trotz links und rechts 1cm Luft. Ich hab keine Rutschmatte oder so drunter. Da passiert nichts :)

  • Zitat

    Also die Box sitzt bombensicher. Die ist ja auch nciht gerade leicht. Da rutscht nichts rum, trotz links und rechts 1cm Luft. Ich hab keine Rutschmatte oder so drunter. Da passiert nichts :)


    Also, paranoid oder nicht: ob die Box wirklich "fest" ist, wisst ihr erst wenn ihr mit Box samt Hund mal den Abhang runterkullert ... oder (die entschärfte Variante) mit Auto samt Box und Hund mal ein Fahrsicherheitstraining mitmacht. - Da tränen einem hinterher die Augen, was man sonst noch an lose rumfliegendem Zeug in der Karre hat.

    Aber auch ohne Box und ohne Hund: so ein Fahrsicherheitstraining (ca. 100 Eu/ganzer Tag; ADAC oder ähnlicher Veranstalter) ist eine lohnende Investition, wenn man NUR EINMAL im Leben des Autos in einer kniffligen Situation RICHTIGer reagiert als man es "ungelernt" getan hätte.

  • Whippetine DAS unterstreich ich mal fett! Fahranfänger müssen hier ja einen solchen Kurs machen, ist obligatorisch. Sehr interessant, mal zu sehen wo die Grenzen sind (oder eben nicht).
    Damals hatte ich noch keinen Hund, aber die Box schon hinten drin. Der Instruktor hat sich alles angesehen und wollte mich erst mit Box nicht fahren lassen, da sie aber auf alle Seiten null Platz hatte, durfte ich dann doch. Dafür hab ich gemerkt, dass eigentlich alles andere was ich so im und am Armaturenbrett habe, festgeschraubt sein müsste für einen solchen Fall :lol:

  • Zitat

    Whippetine DAS unterstreich ich mal fett! Fahranfänger müssen hier ja einen solchen Kurs machen, ist obligatorisch. Sehr interessant, mal zu sehen wo die Grenzen sind (oder eben nicht).
    Damals hatte ich noch keinen Hund, aber die Box schon hinten drin. Der Instruktor hat sich alles angesehen und wollte mich erst mit Box nicht fahren lassen, da sie aber auf alle Seiten null Platz hatte, durfte ich dann doch. Dafür hab ich gemerkt, dass eigentlich alles andere was ich so im und am Armaturenbrett habe, festgeschraubt sein müsste für einen solchen Fall :lol:

    Ich bin seit 10 Jahren kein Fahranfänger mehr und ein Sicherheitstraining hatte ich in Amerika. Klar, wenn man mit dem Auto den Abhang runterrollt, ist die Box auch nicht mehr sicher, da nach oben hin ja noch Luft ist. Aber da habe ich genau dasselbe Problem wie meine Hunde...Wenn es danach ginge müsste ich mit Helm und Rennanschnallgurt fharen und am besten noch mit Überrollbügel.
    Und im Alltag sitzt die Box bombenfest...

  • Zitat

    Ich bin seit 10 Jahren kein Fahranfänger mehr und ein Sicherheitstraining hatte ich in Amerika.


    Ich gönn mir das seit 30 Jahren zu jedem neuen Fahrzeug (bisher 3 x).
    Die Technik ändert sich, will "anders" benutzt werden, um ihre Sicherheitszuwachs voll zu entfalten,
    naja, und man selber vergisst im fortgeschrittenen Alter auch mal was ...
    Ich bin übrigens auch ein Befürworter des befristeten Führerscheins (oder zumindest der obligatorischen Nachschulung FÜR ALLE, spätestens alle 10 Jahre). Ebenfalls hinsichtlich der "Erste Hilfe"-Sofortmaßnahmen.

    Zitat

    Klar, wenn man mit dem Auto den Abhang runterrollt, ist die Box auch nicht mehr sicher, da nach oben hin ja noch Luft ist.


    Deshalb empfehlen alle Hersteller (von Aluminiumboxen), die ich kenne, die Box ZUSÄTZLICH durch Zurrgurte an den Verzurrpunkten des Fahrzeugs zu fixieren. Und zwar sowohl nach unten als auch seitlich am Rahmen. 4pets (früher: PetzPlus) liefert sogar Alibi-Verzurrgurt'le mit ... ich hab aber lieber welche mit Ratsche genommen.

    Zitat

    Aber da habe ich genau dasselbe Problem wie meine Hunde...Wenn es danach ginge müsste ich mit Helm und Rennanschnallgurt fharen und am besten noch mit Überrollbügel.


    *lach* so nun auch wieder nicht, aber immerhin bist DU mit einem Dreipunktgurt angeschnallt (wenn du überwiegend auf mitteleuropäischen Straßen und nicht in einem historischen Fahrzeug unterwegs bist).

    Zitat

    Und im Alltag sitzt die Box bombenfest...


    Das wünsch ich dir - auch ohne Bombe.

  • Ich mach mich jetzt wahrscheinlich unbeliebt.
    Ich halte von solchen Boxen gar nichts.
    Bei nem richtigen Crash nützt keine Box mehr.
    Ein Freund von mir hatte, vor 3 Ja, solch eine Metallbox im Passat.
    Er hatte einen schweren Auffahrunfall, gsd ohne Hunde, die waren zu Hause.
    In der Box wären sie zerquetscht gewesen.

  • Es ist immer schwierig, einen Hund ordentlich zu sichern.

    Bei einer Box könnte er gequetscht werden.
    Lose im Kofferraum könnte er rumgeschleudert werden.
    Lose in der Fahrgastzelle könnte er zu einem gefährlichem Geschoss für alle Insassen werden.
    Im Beifahrerfußraum könnte er wieder gequetscht werden.
    Angeschnallt auf der Rücksitzbank könnte er sich bei einem Überschlag strangulieren.
    Allgemein ein Hund in der Fahrgastzelle könnte bei einem Unfall zum Problem für die Sanitäter werden.

    Für mich ist dann immernoch die beste Möglichkeit der Kofferraum, egal ob Box oder Gitter. Bei einem Unfall wird es immer gefährlich - für alle Lebewesen.

    Übrigens hole ich morgen meinen neuen Kia ab, bin schon sehr gespannt :)

    LG
    Missa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!