Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Hier also das Swiffer-Roller-Mobil:
Galaxy 2.3, mit zwei Doppelboxen, passen zwei Dogscooter und der ganze Hundekram locker mit rein. Übernachtung im Auto, inklusive der Wuffs ebenfalls möglich, nur müssen die Roller dann draußen bleiben.
So sieht das dann mit zwei Rädern aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab die Box zusätzlich noch mit Spanngurten gesichert - auch wenn sie quasi 'saugend-schmatzend' :) hinter die Rückbank passt - sicher ist sicher... Die Box hat auch noch einen Notausstieg zur Rückbank hin. Also, wenn ich die Rückbank umklappe, kann sie auch da raus - durften wir schon ausprobieren, als uns jemand so richtig zugeparkt hatte
Madame liegt mittlerweile auf einem matschfarbenen Mikrofaserbadewannenvorleger aus dem Baumarkt (mit so Troddeln) - ich sehe nicht ein, das ich zum Beispiel bei ALSA das fünffache dafür zahle, nur weil da ein Knochen drauf ist... Es ist ebenso kuschlig und saugt auch den Dreck gut auf :) -
Zitat
Habt ihr "Boxenbesitzer" nicht Bedenken, daß ihr den Hund bei einem Unfall nicht mehr aus dem Auto bekommt ?
Ich hatte schon das Problem, die Heckklappe nicht mehr aufzubekommen und war froh, daß ich überhaupt kein Gitter im Auto hatte und die Hunde über den Rücksitz aussteigen konnten.Gruß, staffy
hätte ich auch Bedenken, wenn es keinen Notausgang gibtdaher hab ich es bei mir auch so, dass mein Kofferraumgitter nur halbhoch sind, so dass ich die Hunde durch Umklappen der Rücksitze raus holen kann
ZitatMadame liegt mittlerweile auf einem matschfarbenen Mikrofaserbadewannenvorleger aus dem Baumarkt (mit so Troddeln) - ich sehe nicht ein, das ich zum Beispiel bei ALSA das fünffache dafür zahle, nur weil da ein Knochen drauf ist... Es ist ebenso kuschlig und saugt auch den Dreck gut auf
kann ich verstehen, würde ich auch nicht machen -
Zitat
Hier also das Swiffer-Roller-Mobil:
das ist ja mal mega genial
wäre für mich für später durchaus auch eine Option
-
Zitat
Habt ihr "Boxenbesitzer" nicht Bedenken, daß ihr den Hund bei einem Unfall nicht mehr aus dem Auto bekommt ?
Ich hatte schon das Problem, die Heckklappe nicht mehr aufzubekommen und war froh, daß ich überhaupt kein Gitter im Auto hatte und die Hunde über den Rücksitz aussteigen konnten.Gruß, staffy
Bei längeren Fahrten liegen bei uns, wenn wir sie mitnehmen, die Dogscooter auf den Boxen, wir haben die Seitentüren, um noch ins Auto zu kommen und auch die Vordersitze lassen sich mit einem Handgriff so einstellen, dass man auch von dort die Hunde raus bekommen kann. Wir sind also nicht auf die Kofferraumklappe angewiesen.
@ Maanu: ich hab die Boxen auch mit Spanngurten festgezurrt, obwohl sie zwischen Beifahrersitz und Klappe quasi verkeilt sind. Und es hat den Vorteil, dass man mal eben einen Möbelgroßeinkauf bei Ikea machen kann.
-
-
-
Meine ist an der Seite gesichert. Im Touran steht die Box so drin.
Die Angst hab ich immer, die nächste Box hat hinten auch einen Notausstieg.
Aber die Angst, dass mir einer drauf fährt, Hund direkt platt ist oder bei Panik irgendwie aus dem Auto geworfen wird und auf der Straße rumläuft ist doch noch größer. -
Hier hab ich auch was...
Miko ist in seiner faltbaren Box mit in den Urlaub gefahren.. sonst sitzt er angeschnallt hinten links auf einer Decke mit Seitenteilen..sieht eher aus wie ein Korb. -
Zitat
Bis gestern hatte ich DAS perfekte Hunde-/Reisefahrzeug.
4x4, riesiger Kofferraum mit Box, Dachzelt und Kochkisten etc.
War aber ein zu teueres Alltagsfahrzeug, darum musste zusätzlich noch ein sparsamerer Kleiner angeschafft werden. Ist ein VW Golf geworden, den ich jetzt versuch zum Hundeauto umzumodeln - geh ja damit nur Arbeiten und zum HuPla. Suche noch nach einer passenden Box, was nicht so einfach ist wegen dem abgesenkten Kofferraum (also hohe Ladekante, bei der bisherigen Box würde die Türe nicht aufgehen und für ne Neue hab ich jetzt nicht grad wieder soviel Geld über).
Ziel sollte aber auch sein dass ich damit auch Menschen sauber transportieren kannRan an die Knipskästen, bin gespannt auf eure Hundeautos.
Wieviel Platz hast du denn nach oben hin?
Falls da genug Platz ist einfach ein kleines Podest bauen, Deckplatte so groß wie die Box, die Seitenteile so hoch das die Boxentür eben wieder aufgeht.
Das geht ratzfatz und ist nicht teuer, Baumarkt sei Dank. -
Genau - und unter das Podest kannst du lauter Hundekrempel stopfen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!