Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Der Vito hat sich hier nun doch erledigt und nun bin ich auf der suche nach einem Hundeauto :P
    Ich dachte an einen Kombi oder Kastenwagen bis 2000€ natürlich gebraucht

    Ganz oben steht bei mir der Mondeo natürlich aber vielleicht habt ihr ja noch andere Empfehlungen?

    Lass uns dazu mal austauschen - ich hab die gleichen Kriterien :smile: .

    Ich denke an ein typisches Hundehalterauto: Kangoo, Berlingo, etc. Aber die sind relativ teuer bzw. haben bei entsprechenden Preisen viele, viele km 'runter. Sind auch Modeautos, glaube ich ;) .

    Ein schönter Kastenwagen wäre was. Aber kann man z.B. mit einem Vito noch in ein Parkhaus?

    Ansonsten haben meine Eltern einen Opel Meriva (den neuen), der geht für zwei Hunde ganz gut, ist aber knapp.

  • Ich überlege ja schon eine ganze Weile ob ich nicht die Kleinmetall von auch verkaufe. Aber viel werde ich dafür dann nicht bekommen. Nisha hat da schon ein bisschen dran rum geknabbert :D

    Ja Fahrrad im Auto wäre auch was wobei man dafür ja auch einen Fahrrad träger ans Auto machen kann... Habe damit allerdings noch keine Erfahrungen :D

  • Ich hatte einen Corsa B, da hatte ich vier Hunde drin- kein Problem. Die Rückbank dort kann man (beim A und B) so "einrollen" und hinter den Vordersitzen befestigen, daß man eine richtig große Fläche erhält. Wir sind auch mit 5 Hunden und zwei Erwachsenen so lange Strecken gefahren- auch mit Gepäck. Das war allerdings ein Fünftürer.
    Jetzt habe ich einen Meriva A-dort habe ich 4 Hunde angeschnallt, 2 hinter den Vordersitzen, 2 auf der Rückbank. Im Kofferraum ist noch genug Platz für Reisegepäck für zwei Personen.
    Ich hab auch das passende Opel-Gitter, daß hinter den Vordersitzen und an der B-Säule eingehakt wird. Mit den flachgeklappten Sitzen erhält man eine wirklich große ebene Fläche, die nach vorne abgesichert ist. Die Fläche ist locker ausreichend für 2-3 große Hunde.
    Man sitzt im Meriva angenehm hoch und kann so bequem ein- und aussteigen.
    Nachteile: die breite A Säule, geringe Beschleunigung bei niedriger Motorisierung, laut ab 130, je nach Baujahr extremer Ölverbrauch und hakekige Easytronic.
    Ich hab für meinen (12 Jahre alt), 125 PS, 130.000 km, Tüv neu, Garantie und komplett scheckheftgepflegt 3.000 € bezahlt. Im Norden sind Autos generell teurer als im Süden. ;)
    Als verlässlichen Kastenwagen kann ich den Opel Combo empfehlen- im Gegensatz zu Berlingo und Kangoo deutlich solider.

  • Ich überlege ja schon eine ganze Weile ob ich nicht die Kleinmetall von auch verkaufe. Aber viel werde ich dafür dann nicht bekommen. Nisha hat da schon ein bisschen dran rum geknabbert :D

    Ja Fahrrad im Auto wäre auch was wobei man dafür ja auch einen Fahrrad träger ans Auto machen kann... Habe damit allerdings noch keine Erfahrungen :D

    Hab ich probiert, geht nicht. Ich habe das Fahrrad da nicht drauf bekommen ;) .

  • Hast du meinen Beitrag dazu auch gelesen? Wenn ich anfange die Sitze umzuklappen, geht das nicht schneller :ka:

    Generell bin ich da jetzt irgendwie was begriffsstutzig. :fear:

    Wenn ich an der Heckklappe nicht mehr an meine Hunde kommen würde, würde ich schlicht und ergreifend den Rücksitz umklappen, die Box umdrehen oder nach vorn ziehen und käme dann doch wieder dran. Oder habe ich da irgendwo eine Denkniete? :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!