Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Hier ist ein neues Auto geplant, in das dann richtige Boxen reinsollen mit Notausstieg.
Zumindest fliegt mir so wie ich jetzt umherfahre keiner der Hunde um die Ohren, wenns zu einem Unfall oder einer Notbremsung kommt.So ist's hier auch. Ich bin in der Planung für ein "typisches" Hundauto (Kangoo, BerlinGo, etc.) und bis dahin wird Schadensbegrenzung betrieben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich in diesem Thread richtig bin. Habe ihn über die Suchfunktion gefunden.
Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte:
Ich habe einen zweitürigen Ford Ka. Mein Hund liegt beim Autofahren auf der Rückbank. Ich suche etwas zum Schutz meines Hundes, damit er beim Bremsen nicht nach vorne rutschen kann, also weder in den hinteren Fussraum noch zwischen die beiden vorderen Sitze.Habe schon nach einer Autoschondecke im Internet gesucht, jedoch nichts passendes für mein (kleines) Auto gefunden.
Mir geht es nicht ums Verdrecken des Autos, sondern ausschließlich darum, dass mein Hund so sicher wie möglich hinten drin liegt.
Der Kofferraum ist sehr klein, und dort möchte ich ihn nicht reintun. Auch für den Fall, dass mir hinten einer aufs Auto fährt. Einen Hunde-Sicherheitsgurt ziehe ich - zumindest momentan - auch nicht in Betracht, da es ihm schon nicht gefällt, wenn er sein Brustgeschirr übergestreift bekommt.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben? Hat jemand das gleiche Problem (zweitüriger Kleinwagen und Hund auf der Rückbank) schon gelöst? Wäre Euch sehr dankbar für Ratschläge.
Viele Grüße
Karin
-
Naja, im Grunde gibts nur zwei Möglichkeiten. Entweder eine Box oder ein Sicherheitsgeschirr. Diese Schondecken schützen nur dein Auto vor Dreck, die sichern den Hund aber nicht ab.
Bei Boxen gibts verschiedene Varienten. Entweder im Kofferraum, oder du legst einen Sitz um und stellst sie dort rein. Es gibt auch Boxen für die Rückbank. -
-
Ich würde die Rückbank umklappen und dann eine Box 'reintun. So habe ich das auch gemacht.
-
-
Rückbankbox stell ich mir ohne Türen hinten schwierig vor.
-
Ehrlich - er würde noch in die Tasche passen? Hast Du einen Rüden? Das wäre natürlich die beste Lösung, aber nach ein wenig Rumlesen hab ich Zweifel bekommen, ob das geht.
Ohne den Thread hier zerschiessen zu wollen: fliegen mit (kleinem) Hund in der Kabine geht unter Umständen wenn man aus GB ausreist. Zurück müssen aber alle Tiere als Fracht transportiert werden - egal wie klein oder gross das Tier ist.
Hier findest Du mehr:
Und hier bei British Airways findet man die Cargo-Regulierung:
-
Rückbankbox stell ich mir ohne Türen hinten schwierig vor.
Nö, der Hund muss dann eben durch den Kofferraum einsteigen
-
Nö, der Hund muss dann eben durch den Kofferraum einsteigen
Aber die Öffnung ist doch an der Seite, oder?
-
Kommt auf die Box an
. Es gibt ja verschiedene Boxen, Käfige haben teilweise zwei "Türen".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!