Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Wir haben einen VW Touran, der ist auch super. Da passt auch ne Box mit 1m Breite und ca 90-95cm Tiefe rein. Hoch ist er auch genug. ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe nen Ford Focus Kombi und habe auch ne Doppelbox im Kofferraum. Rein passt die Größte VarioCage Doppelbox von Kleinmetall die es gibt. Das würde für zwie Dobis sicher auch reichen.
-
Wo CJ rein passt, passt auch ein Dobi rein :). CJ ist ja nun kein kleiner, er hat ca 67/68 cm und so 45 kg. Ich hab auch öfter einen DSH oder einen Labbi dabei.
Wenn man den Platz auf der Box nicht braucht, ist ein Caddy kein muss. Der Touran war uns zu klein.
Opel,Renault und Citron (??) kam für uns nicht in Frage. -
Kann jemand ein Auto empfehlen, dass sehr(!) geräumig ist aber trotzdem Allrad-Antrieb hat?
Also so geräumig, dass man die Box im Kofferraum erhöht stellt um darunter Einkäufe/Kinderwagen usw zu verstauen?Außer die Busse von VW, Mercedes usw fällt mir da wenig ein aber die sind ja echt richtig teuer...
-
Den Platz auf der Box würde ich dann eigentlich ganz gerne für die ganzen Hundesachen (Spielzeug, Zubehör usw) nutzen.
Schön abgeteilt mit Fächern. -
-
Hallo, ich hab auch eine Frage an alle, die ihre Hunde auf Rücksitz mitfahren lassen:
Unser Hund fährt auf dem Rücksitz und ist per Geschirr und Anschnaller gesichert. Das klappt ganz wunderbar. Die ganze Rückbank ist mit Hunderückbankfolie ausgelegt, sodass auch alles schön sauber bleibt. Unser Hund hat da noch seine Decke drin, legt sich hin und gut is.
Bald zieht bei uns Nr 2 ein und soll auch auf der Rückbank mitfahren. Genug Platz ist ja da. Aber jetzt hab ich ein wenig Bedenken, dass die beiden da zusammen hinten rumstreunern oder beide nicht auf ihrem Platz bleiben.
Was sind da eure Erfahrungswerte? Alles Trainingssache?Ich würde am liebsten hinten sowas wie ein Trenngitter hinmachen, damit sich die beiden nicht in die Wolle kriegen während der Fahrt oder wenn sie zusammen im Auto warten müssen. Der große kriegt anderthalb Sitze, der Kleine einen Sitz. Gibt es so was fürs Auto? Ich hab im Internet nichts richtiges gefunden
-
Bei mir sitzen 50kg und 27kg zusammen auf der Rückbank, ohne Probleme. Die beiden sind aber auch sehr ruhige Autofahrer. Jeder bleibt sitzen bzw liegen, dreht sich max. neu um die eigene Achse oder so.
-
Der Hund, der zu uns kommt, ist genauso alt wie meiner (beides unkastrierte Hündinnen) und wiegt fast das 4fache. Außerdem wird sie die Anführerin werden, das ist sie bei 4 Hunden jetzt schon und meine Kleine ist eher Typ Mitläufer.
Wahrscheinlich klappt alles super problemlos, aber mir persönlich wäre es echt lieber, wenn die beiden getrennt werden auf der Rückbank und auch bei Erschrecken/Unfall keiner den anderen beißt oder sie übereinander kullern. So toll sind die Gurte ja jetzt auch nicht ... Ich finde sowas wie ein Trenngitter für die Rückbank aber einfach nicht. Für den Kofferraum gibt es sowas ja auch
-
Und die Möglichkeit einen in den Kofferraum zu packen gibts nicht?
Ich habe das so auch nicht von Anfang an gemacht. Als die Lütte dazu kam, kam sie die erste Zeit in den Kofferraum (zwischen Rückbank und Kofferraum habe ich ein fest montiertes Gitter). Dort ist sie aber vollends ausgetickt, hat gebellt, geknurrt, gewinselt, sprang wild umher und hat versucht in die Scheibe zu beissen...hach war das ein Spaß
Ein Tag sprang sie dann schneller als ich gucken konnte zu den Großen auf die Rückbank und legte sich sofort hin. Da es nur eine kurze Strecke war, hab ich sie da gelassen. Und siehe da...seit Wochen die erste ruhige Fahrt! Seitdem fahren sie nahezu immer zusammen auf der Rückbank, wobei seitdem auch der Kofferraum kein Problem mehr ist. Verstehe einer die Viehcher...
Wenn bei dir der eine aber ein Kleinst- oder Kleinhund ist und dir das mit den beiden nichts ist, würde ich die Kleine in eine Box (festgezurrt) auf der Rückbank unterbringen und die Große so auf der RÜckbank lassen. Dann wären sie ja auch räumlich getrennt?!
-
Eigentlich ginge das im Kofferraum, ja. Allerdings hab ich dann in meinem ohnehin nicht großen Auto gar keinen Platz mehr, wo keine Hundehaare sind. Und den Einkauf würde ich schon gern im Kofferraum abstellen und das ohne Haare am Essen. Deswegen wollen wir uns den Kofferraum möglichst frei halten.
In 3 Jahren kommt ein Mondeo, dann hat sich das erledigt und es gibt dann genug Platz für beide hinten.Bei mir ist das genauso, unsere Hündin hasst den Kofferraum. Hinten auf der Rückbank ist sofort Ruhe und alles wunderbar.
Das mit der Box für die Kleine hab ich auch schon überlegt. Sie kennt die Flugbox, die steht hier auch so offen rum. Aber irgendwie hab ich was gegen den Gedanken meine Ersthündin einzusperren und die Neue darf den ganzen Platz nutzen und aus dem Fenster schauen. Es wäre aber eine Möglichkeit, wenn ich so ein Spanngitter nicht finde.. sowas gibt es wohl echt nicht.... Ich probiere mal aus, wie unsere Hündin auf das Fahren in einer Box so reagiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!