Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Ich überleg derzeit ob anstatt der geplanten Gitter nicht doch eine Box einziehen soll und hab da eine Frage zur Boxenhöhe.
    Wie finde ich die optimale Boxenhöhe? Die meisten haben ja um die 65cm. Und meine Mädels haben ja ca 62/63cm Schulterhöhe. Passt das denn? Hat jemand eine Box mit entsprechend hohem Hund und kann dazu etwas sagen?


    Bezüglich der Haare: Die Hunde sind im Kofferraum, diesen habe ich komplett mit Kunstleder verkleidet (ich hab zwei Autos für den Verkauf komplett "enthundet" und das tu ich mir nie mehr an :ugly: ), entsprechend ist eigentlich vorrangig nur der zum aussaugen. Zusätzlich hab ich das Vetbed drin, da bleiben die Haare eigentlich auch gut dran und drin ohne durchs ganze Auto zu wirbeln. Ich bin beim Auto aber auch pingelig und die meisten sind verwundert das es weder nach Hundeauto aussieht noch riecht :lol:

  • Hallo Zusammen - ich brauche bitte mal dringend eure geballte Erfahrung und Hilfe :-/


    Folgende Punkte sind mein Problem:
    Unser Hund (SH ca. 48cm) hasst Autofahren. (Problem 1)
    Mein Auto ist ein 1er BMW, geleast und gebe ihn in 10 Monaten bereits zurück (Problem 2)


    Als das Tierheim den Hund zu uns gebracht hat wurde er in einem komplett verklebten (er hat nicht rausgesehen) Caddy mit Hundebox gebracht.
    Laut Tierheim ist er ins Auto gesprungen und hat sich in der Box hin gelegt.


    Bei uns sieht das ganz anders aus .. Er springt nicht ins Auto.
    Zuerst dachten wir, es läge an der Ladekante (also, dass die Ladekante meines Autos recht hoch ist), er springt aber auch nicht auf die Rücksitzbank.


    Wir haben bisher versucht:
    Durch die Hohe Ladekante öffnet eigentlich keine (bezahlbare) Box im Kofferraum (bezahlbar deshalb, weil sich eine Maßanfertigung für 10 Monate einfach überhaupt nicht rentiert), d.h. wir müssen die Rücksitzbank umklappen und die Box nach vorne öffnen. Das ist nicht schlimm, aber wenn ich den Hund ins Auto (Rücksitzbank) heben muss bekomme ich ihn nicht in die Box rein (ah, ja, er mag auch keine Boxen :( )


    Anschnallen auf der Rückbank:
    So ein Gurt, den man direkt im Gurtschloss festmachen kann an seinem (maßgefertigten, normalen) Geschirr.
    Er hat den Anschnaller aus dem Gurtschloss "gerissen" und ist panisch durchs Auto "gehüpft" - 3 mal bei stehendem Auto - also auch keine Option


    Anschnallen im Kofferraum:
    Im Moment heben wir ihn in den Kofferraum und Schnallen ihn mit dem oben beschriebenen Gurt an seinem Geschirr fest.
    Das erste Mal ist er aus dem Geschirr geschlüpft, die nächsten 3 mal hat er sich durch drehen und ich weiß nicht wie mit dem (sehr kurzen) Anschnaller und Geschirr endlos verheddert.
    Inzwischen dreht und verheddert er nicht mehr, aber er sitzt wie festgetackert an der einen Stelle - von aufkommender Entspannung keine Spur.


    Aktuell versuchen wir die einzige Box, die halbwegs in das Auto passt zuhause im Wohnzimmer "schön zu füttern" also Futter in der Box. gefrorener Kong in der Box, Leckerlis in der Box usw.
    Er geht für Futter und Leckerli auch rein, legt sich mit seinem Kong oder wenn ich ihm ein Leckerli aus der Hand (durchs Gitter) gebe sogar hin, aber "freiwillig" werden wir ihn wohl nie darin sehen.
    Zudem ist sie auch eher zu nieder für ihn - er kann darin den Kopf nicht heben. Aber alles was höher ist bekomme ich durch die zu kleine Ladeluke nicht ins Auto.


    Noch dazu müsste er im Auto ja selbständig rein laufen - also von der umgeklappten Rücksitzbank in die Box.
    Irgendwie glaube ich nicht dran, dass er das jemals tun wird.
    Auf der anderen Seite können wir mit dem Anschnaller auch nicht so weiter machen auf Dauer - er hechelt und zittert sich einen ab da hinten - ich schau schon kaum mehr in den Rückspiegel, weil ich heulen könnt, wenn ich ihn sehe.


    Er trägt etwas vor, während und nach der Fahrt das Adaptil Halsband, wir bieten ihm einen etwas weicheren Knochen während der Fahrt (interessiert ihn null).


    Wir haben das Gefühl, dass es die Enge ist, die ihm Angst macht.
    Er hatte die ersten zwei Tage panische Angst vorm Fahrstuhl.
    Hatte die ersten 3 mal totalen Schiss, als wir die Jalousie zu gemacht haben, hat Angst vor der Box (auch vor größeren und helleren Faltboxen).
    VOR dem Auto hat er keine Angst, er lässt sich kraulen, während er die Vorderpfoten auf der Stoßstange hat, nimmt Leckerlis etc.
    Nur sobald der Kofferaumdeckel runter geht bekommt er total Angst, verschmäht in dem Moment sogar Wienerle...


    Aber er muss halt 2 x am Tag für ca. 30 min. in das Auto - ansonsten müsste er während meiner Arbeit für 10 h allein zuhause sein, was so gar keine Option ist.



    Habt ihr mir Tipps?
    Wie ist das mit dem Ruffwear Load up?
    Wäre das eine Alternative für uns?


    Oder doch weiter die Box schön füttern, auch wenn er darin nicht stehen kann (er kann sich aber drehen, legen, ausstrecken - nur die Höhe ist zu knapp)?


    Sorry für den langen Text - ich bin SO ratlos und wünsch mir nur, dass Schnuffel sich beim Autofahren entspannen kann.

  • :verzweifelt: Ich würde ja am ehesten versuchen, die Fahrt zur Arbeit irgendwie zu vermeiden. Wenn das gar nicht geht, würde ich mir als erstes überlegen, ob er in der Box wirklich glücklicher wäre. Wenn ihm bereits das Auto als Raum zu eng ist, dann eine Box doch erst recht. Wie verhält er sich denn, wenn ihr euch einfach mal ins Auto setzt und er sich frei drin bewegen kann? (Natürlich darf man dann nicht fahren.)


    FALLS es doch die Box sein soll, dann kannst du z.B. mit Clickern dem Hund beibringen, selbstständig in die Box zu gehen und sich dort hinzulegen.

  • :verzweifelt: Ich würde ja am ehesten versuchen, die Fahrt zur Arbeit irgendwie zu vermeiden. Wenn das gar nicht geht, würde ich mir als erstes überlegen, ob er in der Box wirklich glücklicher wäre. Wenn ihm bereits das Auto als Raum zu eng ist, dann eine Box doch erst recht. Wie verhält er sich denn, wenn ihr euch einfach mal ins Auto setzt und er sich frei drin bewegen kann? (Natürlich darf man dann nicht fahren.)


    FALLS es doch die Box sein soll, dann kannst du z.B. mit Clickern dem Hund beibringen, selbstständig in die Box zu gehen und sich dort hinzulegen.

    naja - wenn ich die Fahrt zur Arbeit vermeiden will muss ich kündigen....
    Das ist keine Option.
    Es sind 15 km mitten durch die Stadt - also zu Fuß ist auch nicht drin, am Rad läuft er (noch) nicht.


    Das ist ja grad mein Dilemma - ich weiß nicht ob er "glücklicher" wäre. Vermutlich nicht, weil noch enger. Vielleicht aber doch, weil er nicht so viel vom Verkehr sehen "muss"... :hilfe:

  • Betreuung in der Nähe oder bei euch zu Hause wären doch auch Möglichkeiten, die mir jetzt dazu einfallen würden.
    Was die freie Sicht angeht: Hast du denn das Gefühl, dass ihn das stört?
    Freie Platzwahl im Auto hast du also noch nicht getestet? Oder Frage übersehen?

  • ah - Frage übersehen.
    "Freie Platzwahl" hatten wir am Anfang ausprobiert - da "spult er sich auf" - hüpft/rennt rum, versucht nach vorne zu kommen etc. und wird dabei immer hektischer
    Solange der Kofferraumdeckel offen ist versucht er raus zu springen...


    Betreuung in der Nähe gibt es fußläufig nicht, müssten wir auch hin fahren.
    Bei uns zu hause kann ich mir ehrlich gesagt für 10h keine Betreuung leisten. Dazu kommt, dass er ja grad mal 2 Wochen bei uns ist und ich ihn nicht 10h einer anderen Person übergeben möchte (oder 2x4h allein lassen will und dann nur in der Mittagspause jemanden zum Gassi vorbeischicken will).

  • Und ist das ganze eher Angst oder Aufregung? Kann er überhaupt, ganz abgesehen vom Auto, irgendwo angebunden stillsitzen oder in einem engen Raum eingesperrt sein? Box geht ja außerhalb zumindest nicht, das hattest du ja schon geschrieben.


    Edit: Lässt er sich gut durch Druck beruhigen? Festhalten, Arme drumlegen und so was, das hilft ja vielen Hunden, meine kann das z.B. überhaupt nicht leiden.

  • es ist Angst, denke ich


    angebunden habe ich ihn noch nicht außerhalb des Autos (und ich hoffe, ich muss es so schnell nciht machen :D aber ich weiß worauf Du mit Deiner Frage abzielst .. ich denke aber, es ist wirklich der "geschlossene Raum" wobei es im Aufzug (der in der Wohnung ist auch sehr klein) inzwischen sehr gut geht, keinerlei Stressanzeichen mehr, läuft gerne und freiwillig rein usw.

  • Er trägt etwas vor, während und nach der Fahrt das Adaptil Halsband,

    Ich glaube nicht das es so etwas bringt. Das Halsband sollte immer getragen werden damit die Wirkung eintritt.
    Für solche zeitlich begrenzten Sachen ist es besser das Adaptil Spray zu nehmen. Damit würde ich nicht nur ein Halstuch für den Hund einsprühen, sondern auch den ganzen Kofferraum. 15 Minuten auslüften und los kanns gehen.
    Arren bekommt zusätzlich noch Rescuetropfen, die Kombi aus beidem hilft ihm beim Tierarzt.
    Dann würd ich ihn weiterhin im Kofferraum festschnallen. Immerhin scheint er da relativ ruhig zu sitzen, besser als wenn er sich noch mehr hochspult.


    Ich hab keine Ahnung von BMW, würde so eine Box in den Kofferraum passen? http://www.zooplus.de/shop/hun…sse_transportboxen/392191
    Die muss man eh zusammenbauen, also die schwarze Unterschale in den Kofferraum leben, dann die Haube auflegen, Türen mit rein, zusammendrücken und einrasten lassen. Müsste also auch in kleinen Kofferräumen möglich sein.
    Die Ladekante ist da egal, denn die Türen schwingen ja nicht auf, die werden geschoben.


    Alternativ gibts Rücksitzboxen, die du ja von Auto zu Auto mitnehmen kannst: http://www.hundeboxen.de/index.cfm?rubrik=117

  • Ja, die Rücksitzboxen hab ich mir auch angeschaut... Aber ehrlich gesagt, kann ich mir die im Moment nicht leisten.
    Nach einem Telefonat mit Schmidt soll die Box in der passenden Größe an die 560 Euro kosten - und ich weiß dann noch nicht, ob sie ins nächste Auto auch passt :(


    Die Plastikbox wäre eine idee - erspart mir aber auch nicht das reinheben bzw. macht es schwieriger, weil die Öffnung, durch die ich ihn heben muss kleiner wird, aber da werde ich weiter drüber nachdenken, danke @Aoleon
    Wie sicher sind die denn?


    Wegen dem Halsband werd ich mal die Herstellerfirma anschreiben - dauerhaft dran lassen möcht ich es eigentlich nicht, weil er noch ein Floh- und Zeckenhalsband hat (vom TH noch) und man die beiden nicht gleichzeitig dran machen soll (und auch kann - Halsband, AdaptilBand, Zeckenband und Geschirr - da sieht Herr Hund ja aus wie ein Weihnachtsbaum :D )


    Notfalltropfen nehm ich grad jedesmal vorher :D
    Herr Hund hatte sie beim ersten Mal als das Adaptil Band noch nicht da war ...
    Bei beidem zusammen hatt ich immer irgendwie das Gefühl, es könnt zu viel des Guten sein ... Aber das können wir auch noch ausprobieren


    Was das Festhalten angeht @anfängerinAlina auf der Rückbank hatten wir den Eindruck, das es das noch schlimmer macht, mit Thundershirt haben wir es nicht probiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!