Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Da hast du recht, Zucchini. Habs grad nochmal probiert.
    Allerdings drückt die Platte bei dem kleineren Geschirr beim Sitzen genauso in den Bauch, nur halt a Stück weiter oben. Hm. Ich mach heut Abend einfach mal eine Probefahrt. Sie hat jetzt nicht gewirkt, als würd sie's stören, aber war halt auch nur kurz.
    Man muss dazu sagen, die Platte ist nicht starr, die bewegt sich schon mit.
    Ich glaub, dass ihr das M echt zu knapp ist. Bei ihr muss ja auch noch das Thundershirt drunter passen. Hals weiter stellen, damit das Geschirr ein kleines Stück weiter nach hinten rückt, geht bei M nicht mehr, da sind wir schon auf Anschlag. Darum werd ich das M wohl auf jeden Fall zurückschicken. Ob ich das L behalte, schau ich dann mal nach der Probefahrt.


    Doofe Platte :gelbekarte:
    Aber rein gefühlsmäßig ist es wohl auch grade die Platte, die den Hund bei einem Unfall noch extra schützt. Wenn ich mir vorstelle, da würden 35 Kilo in ein Gurtband reinrauschen, das über Bauch und Brust verläuft...
    Da wirkt die Platte doch vertrauenerweckender.

  • So, Probefahrt gemacht. Ich behalt die Geschirre in L. Die Hunde waren sehr ruhig, Madame hat sich nach kurzer Zeit mit dem Gesicht nach vorn gedreht und sich darum gar nicht übergeben müssen und nur wenig gesabbert. Dem Bär war eh alles wurscht, wie immer halt. Das Thundershirt passt unter das Geschirr und meine Hand auch im Sitzen unter die umstrittene Bauchplattenkante. Ich hab gleich die Etiketten abgerissen und die Geschirre beschriftet. (Also bitte nur noch positive Kommentare, sonst muss ich die zerfetzten Preisschilder in einer Panikattacke wieder dranfriemeln :D )
    Danke für eure Top-Beratung (natürlich auch für die kritischen Stimmen)!

  • @Pinky4 : mit dem Gurtband gebe ich dir recht, das tut ordentlich weh glaube ich bei einem Unfall, da polstert so eine Platte schon besser!

  • Super, freut mich @Pinky4


    Bei uns kam die Schutzdecke mit der Bodenplatte und das Geschirr von Kleinmetall an. Das wird wieder zurück gehen, mir ist das zu starr und zu viel überschüssiges Gurtband für einen kleinen Hund. Außerdem sitzt es zu weit an der Achselhöhle für meinen Geschmack. Dafür find ich die Schutzdecke top! Ich weiß nur nicht, ob das mit den Körbchen so eine gute Idee ist. Die Daggl finden es aber super :ka:
    Werd jetzt auch das Load Up bestellen...








  • Ich finde, es sitzt gut, nämlich dort, wo die Rippen am stabilsten sind (echte Rippen) und so extrem nah an den Ellbogen empfinde ich sie nicht. Das überschüssige Gurtband kann man abschneiden und es dann ankokeln, damit es nicht aufribbelt.

  • Ich finde, es sitzt gut, nämlich dort, wo die Rippen am stabilsten sind (echte Rippen) und so extrem nah an den Ellbogen empfinde ich sie nicht. Das überschüssige Gurtband kann man abschneiden und es dann ankokeln, damit es nicht aufribbelt.

    Hier schließe ich mich an, ich finde die sitzen sehr gut!! Das überflüssige Gurtband würde ich abschneiden dann ist das doch ok! Und von der Qualität sind die echt super!
    Da ihr ja das Geschirr nur fürs Auto nutzt macht es auch nicht wenn es näher an den Ellenbogen wäre, aber ich finde garnicht dass es zu nahe ist.

  • Hallo ihr Lieben :)


    Ich hoffe, ich bin im richtigen Beitrag gelandet, ich wollte ungern einen neuen aufmachen.
    Mein Freund und ich haben leider nur einen Corsa C (ziemlich klein) und überlegen gerade eine bessere Alternative zu Rückbankdecke + Gurt anzuschaffen, da ich das ziemlich unsicher finde. Nun ist das Problem, dass der Kofferraum eher ungeeignet für eine Box ist. Am liebsten wäre mir eine sichere Alternative auf der Rückbank. Wenn wir in den Urlaub fahren oder beim Einkaufen doch mal der Hund dabei ist, möchte ich ungern alle benötigten Dinge auf die Rückbank ablegen, dann ist es für uns Menschen ja wieder gefährlich ;)


    Ich suche also eine sichere Alternative für die Rückbank. Von diesem Autobett von Dogstyler (http://www.dogstyler-shop.de/p…er-den-ruecksitz-ade.html) bin ich nun doch nicht mehr so begeistert, weil ich ein paar negative Bewertungen über Service usw. gelesen habe und mir der Preis für diese Alternative schon etwas zu hoch ist... Dann habe ich noch die Rücksitzbox von Schmidt entdeckt (http://www.hundeboxen.de/index.cfm?rubrik=117), die mich schon eher überzeugt (nur preislich leider nicht so :( ). Kennt ihr weitere Alternativen oder habt ihr Erfahrungen mit einer der beiden genannten gemacht?



    Vielen Dank an Euch!

  • Hallo @insomniac
    Ich habe auch einen Corsa c,allerdings ohne Rückbank, und mit kofferraumgitter. Um die Ladekante zu überbrücken könntest du eine Art Kasten oder Unterbau einpassen, so ist dann auch eine Box möglich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!