Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Bestell das Load Up doch gleich, bevor du zurückschickst. Dann kannst du wenigstens ordentlich vergleichen. Ich könnte mir ein Problem mit den Körbchen vorstellen. Das Load Up wird ja ohne Zwischenstück am Gurt befestigt, der Hund sollte also schon direkt an der Rückbank sitzen.

  • Wie ist das eigentlich, wenn man den Hund am Gurt einschnallt (egal mit welchem Geschirr) hat er da nicht unheimlich viel Spielraum beim seitlichen Fliegen (bei Ausweichmanövern z.B. ) ?

  • Das Dogstyler Autobett hab ich mir auch schon mal angeschaut, bin aber ebenfalls davon weg. Einerseits wegen dem Preis, andererseits weil mir das nicht wirklich sicher vorkommt.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der Hund nur an dem dünnen Gurtband mit dem wenig vertrauenerweckenden Karabiner "angeschnallt", das noch dazu irgendwie an dem Bett befestigt ist?!? Das hält doch nie im Leben!
    Mit den Rücksitzboxen hab ich keine Erfahrung, find ich aber ganz interessant.

  • Wie ist das eigentlich, wenn man den Hund am Gurt einschnallt (egal mit welchem Geschirr) hat er da nicht unheimlich viel Spielraum beim seitlichen Fliegen (bei Ausweichmanövern z.B. ) ?

    Nö, eigentlich viel weniger als mit solchen Gurtadaptern. Wir ziehen den Gurt einfach recht stramm. (Hat gleich noch den Vorteil, dass der Hund sich im Auto nicht dauernd umdrehen kann.) Die Hündin hat das sehr schnell begriffen, dem Rüden muss ich es bei jeder Fahrt noch "erklären" :D ("Arsch an die Rückbank und wehe du drehst dich wieder um!!!") Aber sie haben tatsächlich recht wenig Bewegungsspielraum. (Sie könnten den Gurt natürlich rausziehen, aber da müssten sie schon gezielt und langsam dran ziehen.) Grad meiner Hündin, der beim Autofahren sehr leicht übel wird, tut das sehr gut. Da fühlt sie sich offenbar viel sicherer (quasi umarmt ;) ).

  • Also ich meine rein die seitliche Bewegungsfreiheit. Du hängst doch den Gurt ins Gurtschloss (als würdest du dich selbst anschnallen) und dann kann die Schlaufe auf dem Gurt (der fest an der Rückbank sitzt) hin und her laufen, oder stelle ich mir das ganz falsch vor?


    Ist für dich mit deinen großen Hunden auch gar nicht relevant, fällt mir gerade auf. Aber für meinen Hund wäre es halt eine viel größere Flugkurve... in Relation zur Körperlänge.

  • Hier schließe ich mich an, ich finde die sitzen sehr gut!! Das überflüssige Gurtband würde ich abschneiden dann ist das doch ok! Und von der Qualität sind die echt super!Da ihr ja das Geschirr nur fürs Auto nutzt macht es auch nicht wenn es näher an den Ellenbogen wäre, aber ich finde garnicht dass es zu nahe ist.

    Hm, damit habt ihr mich jetzt echt zum nachdenken gebracht. Darauf, dass man das Gurtband kürzen kann, hätte ich auch mal kommen können :headbash:
    Ich finde nach wie vor, dass der Brust-Nacken-Bereich sehr starr ist. Aber vielleicht "muss" das ja so, dass da bei einem Aufprall nix in den Hund einschneidet?

  • Also ich meine rein die seitliche Bewegungsfreiheit. Du hängst doch den Gurt ins Gurtschloss (als würdest du dich selbst anschnallen) und dann kann die Schlaufe auf dem Gurt (der fest an der Rückbank sitzt) hin und her laufen, oder stelle ich mir das ganz falsch vor?


    Ist für dich mit deinen großen Hunden auch gar nicht relevant, fällt mir gerade auf. Aber für meinen Hund wäre es halt eine viel größere Flugkurve... in Relation zur Körperlänge.

    Ich glaub, ich weiß, was du meinst. Aber ich könnte mir vorstellen, ein kleinerer Hund hätte womöglich eher weniger Spielraum. Immerhin würde es deiner Supermaus wahrscheinlich schwerer fallen, den Gurt selbstständig rauszuziehen. Hmm. Kann's aber echt nicht mit Bestimmtheit sagen. Müsste man wohl ausprobieren.

  • Stimmt, ich werde das mal ausprobieren müssen. :)

  • Also ich habe mich jetzt für eine flexible Lösung entschieden, da ich schon öfters den ganzen Kofferraum für Fahrrad oder Baumaterialien brauche und die Rückbank eben auch den Kids zur Verfügung stehen muss. Jetzt habe ich zwei Boxen für die Kleinen und die Großen entweder auf der Rücksitzbank angeschnallt oder im Kofferraum mit Trenngitter.


    DSC_0082 (2) by Kathrin Kirsch, auf Flickr


    DSC_0070 (2) by Kathrin Kirsch, auf Flickr

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!