Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
Ich brauche auch ein Auto..
Caddy
Dacia Dokker
oder was auch immer....Skoda Yeti oder Rooster
HILFE...
Eigendlich gefällt mir der Dokker...aber ich bin so unsicher, ob das wirklich was taugt.
Andererseits, für den Preis....
Ich weiss auch, das war alles schon Thema, aber vielleicht hat ja noch einer einen Tipp?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wow, das ist mal ein richtiges Hundeauto.
Das mit dem "Be- und Entladen" liest sich aus meiner Sicht (mit altem "Ich muss alles ganz alleine hinbekommen"-Opa, der nicht ganz einsehen will, dass manche Kraxeleien ab einem gewissen Alter einfach nicht mehr funktionieren) total 8O
. Dass da Wuffels sogar alleine hochkommen, kann ich mir gar nicht mehr wirklich bildlich vorstellen.
-
Ich würde den Caddy empfehlen, da geringer Wertverlust, günstig in der Reparatur.
Alle anderen hier, werden dir jetzt zum Dacia raten.
Am besten, du fährst alle Autos Probe, achtest darauf, was dir wichtig ist.
Vergleiche die Versicherung und Steuer, achte auf den Wertverlust (bei Wiederverkaufsambitionen) und Preise für Reparaturen.
So findest du dein passendes Auto.Zitat
Skoda Yeti oder Rooster
Meinst du den RooMster? -
Zitat
Ich brauche auch ein Auto..
Caddy
Dacia Dokker
oder was auch immer....Skoda Yeti oder Rooster
HILFE...
Eigendlich gefällt mir der Dokker...aber ich bin so unsicher, ob das wirklich was taugt.
Andererseits, für den Preis....
Ich weiss auch, das war alles schon Thema, aber vielleicht hat ja noch einer einen Tipp?
Mir persönlich gefällt der Yeti ganz gut. Freundin von mir fährt den, der ist nicht zu groß, trotzdem haben Hunde und auch mal Gepäck ordentlich Platz. Bin selbst am überlegen mir den als nächstes Auto zu holen. Bin geschäftlich lange Skoda gefahren, allerdings Octavia und war sehr zufrieden. Für das Geld war der absolut klasse.
-
Was muss denn alles ins Auto? Platzmässig ist der Caddy am besten. Ich hab ne Doppelbox drin ,Kinderwagen und könnte noch so einiges oben drauf packen.
Den Skoda Roomster hatten wir uns auch mal angeschaut, war uns aber zu klein. Der Touran eben so.Der Caddy kostet uns in der Versicherung ca 400 Euro/ Teilkasko. Die Versicherung hat leider aufgeschlagen
Liebe Grüße
Jasi & CJ -
-
Wir haben nen Caddy und deswegen würde ich auch zum Caddy raten. Ich liebe ihn einfach, bekomme Hundebebox und Kinderwagen wunderbar unter und könnte auch noch ne Menge obendrauf stapeln. Auch für etliche Transporte in letzter Zeit hat er sich ausgezahlt. Versicherung (Vollkasko) von 700€ (bei SF 6 Haftpflicht und 9 Vollkasko) ist auch vollkommen in Ordnung.
-
Also so weit oben sind die Boxen gar nicht...bin allerdings auch 1,77m groß :-)
Und oben fahren nur die Hyäne und die x-er Hündin, die sind ja beide nicht schwer. Sie könnten auch selbstständig da rein- und rausklettern, aber das will ich wegen der Gelenke nicht.
Evtl werd ich mir nach Weihnachten noch ein kleines Treppchen/Brett holen bzw bauen, sodass die Hundis dann selbstständig aussteigen können. -
Zitat
Ich brauche auch ein Auto..
Geht wohl allen Hundeleuten so, die ihre Tölen durch die Gegend chauffieren müssen
HILFE...
Gerne!
Ich fahre seit März diesen Jahres den Fiat Qubo....von einem befreundeten Jaguar-Fahrer als "Gurke" bezeichnet und von meinen behinderten Klienten liebevoll "Gurki" genannt
Nun....die Gurke stammt ursprünglich aus dem Lager der Nutzfahrzeuge, hat aber eine PKW-Zulassung. Wer wie ich gern erhöht über Jaguar und Co. thront, weiß das LKW-Feeling zu schätzen und auch wenn die Klempner-Kutsche nicht zu den Schnellsten gehört, ist man spätestens an der nächsten Ampelkreuzung mit den schnittigen Flitzern wieder gemeinsam am Start.
Gurke ist vom Design etwas eigenwillig, aber ich mag ja die Langnasen
http://www.fiat.de/quboAls Mini-SUV ( keine 4m lang) ist der komische Würfel bisher absolut willig und zuverlässig. Die Zeiten, wo die Turiner Klapperkisten mehr Ärger als Freude brachten sind vorbei. Ausgestattet mit Peugeot-Motor fährt er sich wie eine Mischung aus VW-Bulli und Ente.
Für Hunde sind natürlich die Schiebetüren und die niedrige Laderampe prima. Baut man die hinteren Sitze aus, ist massig Platz für Box oder Kuschelecke.
Wenn du also kein Problem damit hast, dass beim Anblick diese rollenden Waschmaschine ( meiner ist weiß*lach*) Jeder lauthals lacht, dann ist er vielleicht einen 2. Blick wert.
Ist halt ein Auto für Individualisten
Meiner ist gebraucht preislich weit unter 10000€ geblieben, dafür gesichert wie Fort Knox, Bordcomputer, abgedunkelte Scheiben, Sound-System und Parksensoren( praktisch für die Stadt).Einziger Nachteil bisher: Der Verbrauch ist in der Stadt etwas zu hoch.....und bei Sturm mußt du dich am Lenkrad festkrallen, sonst wirst du seekrank....und die Hunde hinten vielleicht auch
Ich werde mal ein paar Photos machen......aber nicht losbrüllen!
Gruß
Audrey -
Der Fiat ist exakt das gleich wie der Citroën Berlingo oder der Renault Kangoo.
Oder halt der Caddy - wenn man was Wertstabiles möchte.Zitat
Als Mini-SUV ( keine 4m lang)
Und nur so als Info. Das ist kein SUV. Auch kein Mini-SUV.
Ein Sport Utility Vehicle sollte Allrad haben und geländefähig sein. Sozusagen ein Auto, das aussieht wie ein Geländewagen, aber den Komfort einer Limousine hat. -
Mein Kia Sportage hat kein Allrad, ist er nun auch kein SUV mehr?? Und bei aller Liebe, Geländegängig würde ich meine Möhre nicht nennen.
Ist aber trotzdem ein SUV...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!