Wer hat Erfahrung mit 2 Hündinnen
-
Habe hier im Forum schon viel gelesen, man soll am liebsten Päärchen nehmen, wenn 2 Hunde. Andere erzählen nur von 2 Rüden, Mädels vertragen sich überhaupt nicht. Habe in einem Buch gelesen von 2 Tiertrainerinnen, dass es bei Hündinnen nicht mehr Ernstkämpfe gibt als bei Rüden.
Vielleicht hat hier jemand wirklich Erfahrung und kann mir was erzählen ?! Bitte !!
Vielen Dank von Andrea und Sheila aus München - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wer hat Erfahrung mit 2 Hündinnen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Andrea!
Ich habe hier seit fast 3 Jahren jetzt 2 Mädels rumlaufen, teilweise ergänzt sogar noch um ein 3. Mädel (oder Rüden) als jeweils Pflegehund.
Die beiden Mädels harmonieren bestens, wir hatten hier noch nicht eine einzige Prügelei. Es ist bei den zweien auch so, daß sie sich vom charakterlichen her sehr gut ergänzen und es quasi Liebe auf den ersten Blick war.
Ich kenne auch mehrere Familien, in denen zwei Hündinnen leben.
Es kommt IMMER auf die Kontellation an. Hat man natürlich zwei sehr selbstbewußte Hündinnen, wirds etwas schwerer, denke ich. Besonders, wenn diese nicht von Welpenalter beisammen sind. Meine zwei waren 1 1/2 Jahre und 7 Monate alt als sie sich kennen lernten. Generell kann ich ca. 95 % aller Hündinnen hier mit aller Ruhe mit ins Haus nehmen. Es gibt aber einen geringen Anteil, der nicht akzeptiert wird. Oft sind dies wirklich dann Hündinnen, die so in etwa das gleiche Kaliber haben wie meine Mädels. Aber das ist wirklich super selten. Bisher gabs eigentlich nur eine Hündin, die wirklich so gehasst wurde, daß wir sie nicht in Pflege nehmen konnten.
-
Hallo Pebbles, vielen Dank für deine Antwort. Macht einen manchmal schon etwas unsicher. Meine Süsse mag eigentlich bis auf wenige Ausnahmen alles was da auf vier Beinen daherkommt. Und wir bekommen im Januar noch ein Baby dazu, das auch ein Mädel ist. Werden uns viel Zeit für die Eingewöhnung machen.
War aber jetzt total verunsichert, obwohl der Züchter gesagt hat dass es eigentlich kein Problem ist.
Viiiiiiiiiiiiiiiiielen Dank !!!!! Mir fällt ein Stein vom Herzen
Andrea und Sheila -
Ich habe auch zwei Huendinnen hier.
Mira ist nun knapp ueber 4 Jahre alt und Trixie ist knapp ueber einem halben Jahr alt.
Am Anfang hat sich Mira fuerchterlich vor dem Welpen gefuerchtet. Aber das hat sich gelegt. Die beiden verstehen sich gut und spielen oft miteinander. Bisher hat es noch keine heftige Rauferei gegeben. Ich denke, das wird auch so bleiben.
Kleine Meinungsverschiedenheiten sind normal und hat es natuerlich gegeben. Da wurde mal heftig geknurrt und gut wars. -
Hallo,
habe selber 3Hündinnen,die prima miteinander auskommen.Kenne genauso Leute bei denen es bestens mit zwei oder mehr Rüden klappt.
Vileicht liegt es auch daran,dass sie nie im selben Alter sind,da kommen keine Machtkämpfe auf.
LG Moni -
-
Zitat
[...] Vileicht liegt es auch daran,dass sie nie im selben Alter sind,da kommen keine Machtkämpfe auf.
Machtkämpfe kommen nicht nur aufgrund desselben Alters zustande. Da können auch ganz andere Faktoren für verantwortlich sein. Ich habe hier derzeit 2 Hündinnen, die nicht miteinander können. Einen Monat lang sah es so aus, als würde es sich gut entwickeln und als würden die beiden sich miteinander arrangieren können. Dann hatten wir hier plötzlich den Kampf pur. Die beiden haben 3 mal bis aufs Übelste miteinander gekämpft, keine war bereit, von der anderen abzulassen. Beide haben heftige (physische) Wunden davon getragen (die derzeit wieder heilen). Was die psychischen Folgen dieser Kämpfe bedeuten, kann ich noch gar nicht wirklich ermessen.Die beiden sind 11 und ca. 4 Jahre alt. Beide etwa gleich groß. Die eine ist kastriert, die andere nicht. Die eine ist sehr selbstsicher, die andere eher ängstlich. Die Kämpfe sind jedes Mal im Freien gewesen. Keine der beiden war bereit, den Kampf abzubrechen oder zu fliehen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die beiden gekämpft hätten, bis einer von ihnen tot gewesen wäre, wenn wir sie nicht getrennt hätten / hätten trennen können.
Meine Hoffnung war auch, dass die Hündinnen miteinander klar kommen. Hat sich leider nicht erfüllt. Ich denke, je jünger die Hunde sind, wenn sie zusammen geführt werden, und bei guter Sozialisation im Welpenalter ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die beiden Hündinnen miteinander klar kommen.
Höheres Alter und unklare Sozialisationsphase sind Risikofaktoren.Gruß, :fisch:
-
Hallo!
@Fisch: Das ist ja schade, dass sich die 2 nicht vertragen. Habt ihr die Kleine wieder weggegeben?
Ich hab da mehr Glück. Ich hab ja eingentlich nur eine Hündin, über 5 Monate alt. Meine Mutter hat von meiner Kleinen die Wurf-Schwester. Da ich berufstätig bin, vollzeit, ist meine immer bei meiner Mutter. Die 2 verstehen sich super gut. Heute haben beide bei mir geschlafen. Es funktioniert super. Nur das Gassi gehen ist etwas mühsam, wenn mans nicht gewohnt ist *g*.
Liebe Grüße
-
Hallo,
ich selbst habe keine 2 Hündinnen, aber liebe Nachbarinnen die 2 Hündinnen haben.
Die eine hat einen Setter und Dackel, beide 6 Jahre alt und von Welpe an zusammen. Das ist die echte Hundeliebe und es gab bisher noch nie Zoff zwischen den Damen. Echt Super-Team.
Die andere Schäferhündin (12 Jahre) und Malteserhündin (15 Jahre), da gab es schon die dollsten Beißereien. 3 x musste die Malteserhündin schon wegen tiefen Bisswunden genäht werden.
Ich glaube so pauschal kann man aber nicht immer sagen, dass sich zwei Hündinnen nicht verstehen. Ich denke das hängt, wie hier schon beschrieben, von vielen Faktoren ab.
Gruß Henner
-
Hi,
ich habe z.Zt. 3 Hündinnen u. 1 Rüden ohne irgendwelche Probleme.
Es kommt sicherlich auch darauf an, wie verträglich der Hund im Allgemeinen ist.
Wichtig ist, den Welpen nicht zu bevorzugen.Viele Grüße
Birgit -
Ich habe auch zwei Hündinnen.
Eine ist 4 und eine 2.
Sie lieben sich und können kaum eine Minute voneinander lassen.
Wenn eine von beiden läufig ist, dann ist mal der Ton für kurze Zeit
ein minibißchen rauher. Aber kaum der Rede wert.Ich hatte zuerst auch Angst davor und eigentlich sollte mein Zweithund ein
Rüde werden.Was ich ganz ganz wichtig finde für ein gutes Miteinander, ist das
die Chance besteht sich auch ausweichen zu können, d.h. dass sich nicht
ständig alles auf engstem Raum abspielt.
(...ist doch irgendwie wie beim Menschen, oder ? ;-) )Schöne Grüße
und viel Spaß
beim KennenlernenChristine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!