Wer hat Erfahrung mit 2 Hündinnen
-
Zitat
@Fisch: Das ist ja schade, dass sich die 2 nicht vertragen. Habt ihr die Kleine wieder weggegeben?
Nein, weggegeben wird keine. Derzeit ist räumliche Trennung der Hunde angesagt.
Und wir wollen ein Training beginnen. Am Sonntag geht es los bei einer Hundeschule, die auch Problemhunde (und deren HalterInnen) trainiert. Wir wollen einfach die Hoffnung nicht aufgeben, dass es möglich ist, unsere beiden auf ein Level zu bringen, dass sie sich zumindest dulden und akzeptieren. Sie brauchen sich nicht zu lieben. Aber ich will hier ein friedliches Miteinander erreichen. Wir stellen uns auf ein langes und schwieriges Training ein. Aber aufgeben will ich noch nicht.
Dennoch, selbst wenn wir kapitulieren müssten, wird es nicht darauf hinauslaufen, dass eine weggegeben wird. Dann werden beide - so hart das für alle Beteiligten ist - getrennt gehalten werden.Zitat[...]Meine Mutter hat von meiner Kleinen die Wurf-Schwester. Da ich berufstätig bin, vollzeit, ist meine immer bei meiner Mutter. Die 2 verstehen sich super gut.
Naja, was ich bisher hier so gelesen habe, ist, dass es schwierig ist zwei Schwestern aus demselben Wurf dauerhaft zusammen zu halten. Sobald die beiden in die Pubertät kommen, dürften die Schwierigkeiten beginnen. Da seid Ihr jetzt noch nicht mit 5-monate-alten Hunden. Bin mal gespannt, ob das bei Euren beiden weiterhin gut gehen wird oder ob auch bei Euch Probleme auftauchen werden.
Wünsche Euch aber auf jeden Fall viel Glück, dass es klappt!Gruß, :fisch:
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
als bei mir der Wunsch nach dem dritten Hund(hatte damals bereits ein Hundpaar)aufkam,hab ich mich für eine Hündin entschieden.
Merlin ist absolut unverträglich mit allen anderen Hunden....da kam für mich nie ein Rüde in Frage.
Als Molly dann mit 8 Wochen einzog war das kein Problem.
Merlin fand sie zwar eklig(knurrte wenn sie ihm zu nahe kam) aber duldete sie,sie piesackte ihn so lange(2Wochen)bis er mit ihr spielte.
Die Kleine fand sofort Gefallen an Amy, obwohl sie nicht auf die Kleine einging-sie duldete zwar das Molly auf ihr lag und sich ankuschelte-machte aber nix mit ihr daher.
Als Molly dann 14 Wochen war forderte Amy sie zum Spielen auf,und ab ging die Post :freude:
die beiden Mädels sind ein Herz und eine Seele,es gab zwar schon mal leichte Keilereien mit blutigen Schrammen(kein Wunder bei Welpenzähnen).
Mittlerweile ist Merlin 11 Jahre Amy 10 Jahre und Molly 20 Monate.
Molly war auch schon 3 mal heiß und auch das tat der Liebe keinen Abbruch.
Mein Rudel passt einfach toll zusammenGruß Claudia
-
@ Fisch:
Etwas off-topic, ich frage aber trotzdem!
Hast du schon länger zwei Hunde? Ich dachte bisher immer es wäre nur eine Hündin. Seit wann habt ihr denn "Zuwachs"? Was ist es denn für ein Hund? -
habe auch zwei hündnnen, allerdings mutter und tochter. sie vertragen sich blendend es gab noch nie probleme, auch meine vorherigen konstellationen waren durchaus verträglich. ich kenne es aber auch anders.dabei habe ich erfahrung gemacht das es bei rüden ohne hündinnen im haushalt fast nie zu ernsthaften rangeleien kommt und selbst mit. aber hündinnen wenn sie einmal verfeindet sind kaum mehr ohne probleme zusammen zu bringen sind.
wichtig ist auch das du souveren mit den beiden umgehst und da sehr auf kleine anzeichen achtest wenn sich was anbahnt.
habs nicht mit gekrieget, was hast du denn für einen hund? und was möchtest du dazu? -
Hallo,
Betty ist 12 Jahre und Luna ist 2 Jahre. Sie lieben sich! Betty kam vor knapp 5 Jahren zu mit und meiner damaligen Hündin Gismo. Ich bin ein paar Mal mit Betty und Gismo spazieren gewesen - es gab keine Probleme. Betty war damals 8 J. und Gismo 7 J. Als Betty dann mit nach Hause kam, gab es auch nie Probleme. Als ich Luna im Frühjahr holte, konnte ich nicht erst mit ihr öfters gehen, da sie weiter weg wohnte. Aber Luna hat schon im alten Zuhause im 4er-Rudel gelebt. Habe Betty mitgenommen und es gab überhaupt keine Probleme - und bis jetzt ist es auch nie zu Streit gekommen.
Wichtig ist, dass man dem ersten Hund nicht einfach einen neuen Hund vor die Nase setzt. Sie sollten sich in neutralem Gelände kennenlernen und wenn möglich erst mal öfters zusammen spazieren gehen können. Und erst dann den neuen Hund ganz nach Hause holen.
Habe auch noch nie Probleme mit anderen Hündinnen von meiner Mutter oder Freunden und Bekannten gehabt. Kann dort auch überall auf Besuch kommen mit meinen Süßen und alle können auch zu mir kommen.
Aber natürlich gibt es auch unter Hunden welche, die sich nicht mögen.
-
-
Zitat
@ Fisch:
Etwas off-topic, ich frage aber trotzdem!
Hast du schon länger zwei Hunde? Ich dachte bisher immer es wäre nur eine Hündin. Seit wann habt ihr denn "Zuwachs"? Was ist es denn für ein Hund?Hallo Sleipnir!
Ich bin zwar nicht Fisch, aber hier hat sie mal was über die beiden Hunde geschrieben!
-
Zitat
Ich bin zwar nicht Fisch, aber hier hat sie mal was über die beiden Hunde geschrieben!
Danke, Johanna, ich hätte den Thread erst wieder suchen müssen.
Hab' meinen damaligen Beitrag von mir nun auch nochmal gelesen. Tja, möchte ich da sagen, so war es mal. Jetzt sind die Verhältnisse komplett anders. Leider.Wir hatten heute unseren 1. Termin in der Hundeschule, wo auch Problemhunde "trainiert" werden. Meine Olle ist sowas von fixiert auf die "Kleine", die würde sofort wieder auf sie drauf gehen. Bei der Stunde in der Schule war noch ein "Zuschauer" dabei. Ein junger Rüde mit Frauchen. (Die sollten sich eine solche Problemsituation mal mitansehen). Diesen Rüden hat meine Olle kaum beachtet. War nur daran interessiert zu sehen, wo ist die Kleine und was macht sie. Wir haben ein heftiges Training vor uns. Große Hoffnung darauf, dass wir die beiden nochmal unangeleint miteinander zum Spazieren nehmen können, habe ich ehrlich gesagt nicht. Aber gut, wir werden sehen.
Gruß, :fisch:
-
@ Fisch:
Mal ne ganz ernsthafte Frage! Wäre es in eurer derzeitigen Situation nicht für alle, insbesondere aber für die Hunde (!!!), stressfreier ihr würdet über kurz oder lang für die "Kleine" (wie heißen deine Hunde eigentlich? Ich lese immer nur "Kleine" und "Olle" :wink: ) einen anderen Platz suchen?
Es ist natürlich fast unmöglich so eine Situation aus der Ferne zu beurteilen, aber wenn sie schon auf neutralem Boden so aufeinander fixiert sind, wie soll dass denn erst auf Dauer zuhause laufen? Bleibt ja eigentlich nur sie auch in den eigenen vier Wänden auf Dauer zu trennen, wobei dass ja auch eher "suboptimal" ist - um es mal vorsichtig auszudrücken!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!