DSH - Hoch- oder Leistungszucht?

  • Hallo ihr Lieben,


    viele von euch wissen ja das mein Schatz Ares mich vor knapp drei Wochen verlassen hat.


    Das es ohne Hund nicht geht war sofort klar, ich korrigiere...das es ohne DSH nicht geht war sofort klar.
    Ich fühlte mich zwar ordentlich schäbig dabei gleich an den "nächsten" zu denken, doch ist das etwas das mir iwie hilft.


    Außerdem gehe ich ja davon aus das es nicht "irgendein" nächster wird, sondern mein Ares. Quasi in neuem Gewand, aber das soll hier nicht das Thema sein.


    Also, habe ich wieder mal viel gelesen, mir Zuchtstätten angeschaut etc.
    Was man halt so macht.


    Ares war nicht unser (Familie) erster DSH, aber "mein" erster. Sprich bei allen vorherigen Hunden hatte ich null Einfluß darauf von wo der Hund kam, ob Hoch- oder Leistungszucht etc.


    Im Nachhinein weiß ich das alle unsere DSH aus der Hochzucht kamen. Kenne aber auch Leistungszucht Schäfis.
    Als es damals zur Debatte stand Ares und Arod zu holen, hab ich mich eher unbewusst wieder für die Hochzucht entschieden, ich war zwar mit einer "Leistungszüchterin" im Gespräch, doch kommt es halt oft anders als man denkt. ;)


    Wie gesagt, es hat sich einfach so ergeben, wir sind "nur mal gucken" gefahren. Ihr wisst schon..."nur mal gucken".....damit war es entschieden. :D


    Nun habe ich viel gelesen, mich auch mal wieder mit dem SV beschäftigt, also intensiver als vorher und auch mit dem RSV2000. Dabei sind mir etliche Gedanken gekommen und ich habe mich auch schon mit Züchtern beider Linien unterhalten, ich empfand dies als schwierig. Mir kam es so vor als wenn jeder auf Teufel komm raus "seine" Linie verteidigt.


    Leistungsleute sagen ihre Hunde wären gesünder, insgesamt triebiger und solch ein Hund muss gearbeitet werden, ein Hochzucht Schäfi sei dagegen nur was zum angucken und selbst das ist nicht schön, denn wer möchte solche Froschgräten sehen?


    Hochzuchtleute scheinen (da anscheinend größere Lobby) die Leistungsleute nur zu belächeln, den RSV2000 nur zu belächeln und sind der Meinung ein Schäfi aus der Hochzucht stehe dem Leistungszucht Schäfi in nichts nach. Hübscher sei er aber natürlich.


    Gut, vll habe ich nun auch nur mit sehr festgefahrenen Leuten gesprochen, ich weiß es nicht. Ich fands nur schade das man das "rauhe Klima" zwischen den Fronten so deutlich spürt. Lieben wir doch alle dieselbe Rasse.
    Ich habe die Leistungsleute als sehr "angriffslustig" (also in Bezug auf das Thema natürlich) empfunden, die Hochzuchtleute als wohlwollend arrogant, obwohl diese einen Hauch mehr "Freundlichkeit" dem Hund aus der Leistungszucht entgegenbrachten. Im Endeffekt gefiel mir beides nicht.


    Ich weiß das es auch noch neutrale Züchter beider Linien gibt, die miteinander auskommen und sogar einander helfen. Nur gefunden habe ich sie nicht. ;)


    Das was ich weiß ist das mein Hochzucht Schäfi sensibler war als die Leitungszucht Schäfis die wir kennen, auf Arod trifft das ganze aber schon wieder so gar nicht zu und der ist ja auch aus der Hochzucht. Also denke ich nicht das das etwas mit der Linie zu tun hat. Auf'm Platz stand niemand hinter dem anderen zurück. Allerdings haben wir auch keinen Schutzdienst gemacht, ich wage mal zu behaupten das die "Hochzucht Gegner" darauf schwören das der Hund spätestens dort hinter dem Leistungszucht Schäfi zurück stehen würde. ;)


    In Puncto gesünder weiß ich nur das beide Linien ihre Problemchen haben können. Ich kenne gesunde Hoch- und Leistungszucht Schäfis, sowie kranke Hoch- und Leistungszucht Schäfis.


    Was ist nun also "besser"? Bzw. gibt es ein besser? Ist es nicht nur eine Sache der eigenen Vorlieben?
    Ich weiß es einfach nicht und ich habe zu wenig Ansprechpartner vor Ort um mir ein Bild machen zu können, daher dieser Fred.


    Ich hoffe wir können sachlich und nett darüber sprechen. Nicht das wir uns hier auch noch in zwei Lager teilen.


    Lg Tam

  • Erst mal mein Beileid....... :( :


    Ich wüsste einen netten Züchter mit gesunden SH im Raum Niedersachsen,falls dir meiner optisch gefällt.Die Hunde sind sehr familientauglich,aber auch gleichzeitig sehr arbeitswillig und einfach nur klasse.Kannst ja mal meinen Fototread anschauen,falls Interesse-einfach Bescheid sagen. :D


    Zu der Diskussion kann ich nicht so viel beitragen,da gibts hier bessere experten.

  • Pauschalaussagen sind natürlich schwer - aber ja, ich denke schon, dass ein DSH aus der LZ auch leistungsfähiger ist (Ausnahmen bestätigen die Regel). Die Hunde, die ich bisher kennengelernt habe, sind einfach wesentlich triebiger und u.U. auch wesentlich ernster, als ihre Kollegen aus der HZ - Hunde, bei denen ich behaupten möchte, dass sie definitiv gearbeitet werden müssen, damit es nicht zu Problemen kommt.


    Hast du denn was Bestimmtes mit dem Hund vor?

  • Ich kenne beide Varianten. Die Hochzuchthunde, naja über schön lässt sich ja bekanntlich streiten. Sie sind alle ziemlich groß, eher schmal (so irgendwie platt), liebenswert trottelig und vor allem sind sie krank (Allergien, Herzprobleme, Magenprobleme, Gelenke, irgendwelche Kalkgeschichten, ...) nur einer der mir bekannten Hochzuchtschäfis wird irgendwie zu was benutzt. er macht eine Aubildung zum Rettungshund allerdings zeigt er immer dass er eben keine Frustrationstoleranz hat und so wird es selbst zu der ersten Eignungsprüfung immer noch ei weiter Weg sein.


    Die Leistungsschäfer hier sind cool, relativ kompakt gebaut, die sehen aus als ob sie was tun können nd dabei nicht einfach umfallen. Schwarz oder gewolkt ohne Übertreibungen. Diese Hunde wollen auch wirklich arbeiten und tun dies mit großer Begeisterung. Sie sind dabei sehr körperlich, wollen ihrem Herrchen alles Recht machen, sehr triebig sind sie auch. diese Hunde werden im VPG geführt. Ich habe mich mal mit einer LR Obi unterhalten sie selbst züchtet Leistungslinie ihre Aussage. "toll fürs VPG aber fürs Obi zu dusselig" Sie haben nicht diese körperliche Beherrschtheit, im Sinne von genauer Kontrolle über ihren Körper und das selbstständige Denken ist bei ihnen eher zufällig. Klingt jetzt nicht so nett aber Obi und VPG sind ja nun grundverschieden und wenn man weiß wo es mal hingehen soll... Letztens hat eine Bekannte von mir mich gebeten zu gucken wer einen Obi-Leistungsschäfer sucht. Der Züchter sah da seine Stärken. Gibt es also auch.


    Schau dich einfach mal auf verschiedenen Hundeplätzen um guck nicht so sehr auf die dortigen Methoden sondern einfach nur auf die Hunde und vielleicht gefällt dir ja mal einer und dann einfach ansprechen woher usw.

  • Schäferhundfan: Schick mir doch bitte ne PN mit der Zuchtstätte. Gucken tu ich immer gern.


    @Rise Against: Was wir bestimmtes vorhaben? Naja, so das übliche. Kampfeinsätze Land, Luft und Wasser, also aus'm Heli springen muss schon sein, Anti Terror Einsätze, Vermisstensuche etc. :lol:


    Nein, Spaß!! ;)
    Wir haben gar nichts besonderes vor. Es soll, wie alle Vorgänger, ein "Familienhund" werden. Einfach ein wenig ZOS, vll Mantrailing, ein bisschen Fährte laufen, lange Spaziergänge, wandern - kurz ein Hund als Partner, wenn es geht soll er immer dabei sein.


    Schutzdienst möchte ich nicht machen, ansonsten bin ich für alles offen was Hund Spaß macht. Obedience haben wir (nur privat) auch sehr erfolgreich betrieben. Also, es passiert schon etwas. Nicht nur stumpfes spazieren gehen und sonst lieg auf deinem Platz. Ein Gefährte soll es sein, kein Sportgerät.


    Wobei mich da jetzt bitte niemand falsch verstehen soll, wer mit seinem Hund drei - viermal die Woche auf den Platz geht und trainiert, trainiert und trainiert und alle haben ihre Freude daran, das gönne ich jedem und das ist super.


    Nur ich möchte das nicht. Soviel zum Thema "Sportgerät".

  • All unsere Schäfer waren bisher aus der Hochzucht. Für uns gibt es auch nix anderes. Unsere Schäfer sind bei uns Familienhunde, Begleiter beim Joggen und Fahhradfahren, fahren mit in den Urlaub, begleiten uns auf Messen. Ich besuche mit ihnen die Hundeschule und unser Haribo macht Trickdogging und geht in die Filmhundschule.


    "Unser" Züchter züchtet Leistungs und Hochzucht Hunde. Er sagte letztens noch zu uns, er würde uns immer einen Hochzuchthund als Familienhund ans Herz legen. Seine Leistungshunde wären deutlich anspruchsvoller was die Beschäftigung/ Art der Auslastung angeht. Auch seien die Leistungshunde nicht so "treudoof" wie die HZ-Hunde. Ein LZ-Hund fragt auch schon mal nach, aber ein HZ-Hund, wie er es ausdrückte, dem tritts du in den Hintern und der freut sich noch ;) .
    Er sagte auch, er verkauft seine LZ-Hunde nur an Hundesportler. Er ist der Ansicht, dass der LZ-Hund für die normale Durchschnittsfamilie zu "speziell" ist. Familien wären mit einem HZ-Hund besser bedient.


    Ich denke, ob HZ oder LZ hängt echt davon ab was du vom Hund verlangst/erwartest.

  • Hm also bei den Vorstellungen, Familienhund mit Hobby, würde ich vermutlich eher zum Hochzuchthund tendieren. Als ich mich damals umgesehen habe, war es auch noch so, dass die meisten LZ Züchter auch noch großen Wert drauf legten, dass der Hund durchgearbeitet wird und man eben nicht den Familienhund mit bisserl Sport sondern den Sporthund mit Familienanschluss gesucht hat.


    Kann sein, dass sich das in den letzten Jahren geändert hat ;)

  • Ich würde dann wohl auch eher einen Züchter suchen, der die Hunde darauf selektiert, dass sie gut mit allen möglichen Situationen klar kommen, immer dabei sein können und sportlich sind, aber nicht dein Haus zerlegen, weil mal der Schutzdienst ausfällt.

  • Wenn leistungslinien nicht im Schnitt leistungsfähiger wären, als der durchschnittliche hochzuchthund, wäre irgendwas schief Gegangen.


    Das was du machen willst, ist eher kein besonderer Anspruch an den Hund und ich denke, du bist mit einem kompakt gebauten hochzuchthund besser beraten .
    Nur deinen alten Hund wirrst du nicht wieder bekommen.

  • Also ich hatte beides Einen Schäfi aus der Hochzucht als Familienhund als ich ein Kind war und jetzt ein eigener aus reiner Leistungszucht. Wenn du mit dem Tier ersthaft arbeiten willst, dann nimm einen aus der Leistungslinie, aber wenn du mit diesen Tieren nicht arbeitest, zerstören sie einfach alles was du besitzt :smile:
    Ich glaube du bist mit einem Welpen aus der Hochzucht als Familienhund gut bedient ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!