Problem mit Flöhen
-
-
Hallo!
Meine Hunde haben immer wieder Probleme mit Flöhen, irgendwie will auch nichts helfen, Advantix, Advantage, Advocate und co helfen max 3 Tage...Scalibor hilf überhaupt nicht gegen Flöhe. Was mich interessiert ist:
Was taugt das Seresto Halsband gegen Flöhe?? Ihr schreibt viel über die Wirkung gegen Zecken, aber davon haben wir hier gar nicht viele...
Was habt ihr für Ehrfahrungen mit Flöhen gemacht was das Seresto Halsband angeht??
Danke
Pia - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo!
Dazu hätte ich mal eine Frage:
Du schreibst bisher nur, was Du so alles an dem Hund getan hast.
Wie sieht es mit den restlichen Sachen aus?
Also Hundedecken, Hundekorb, Teppich, Couch und so weiter.
Sind diese auch gewaschen, und/oder sonstwie behandelt worden?Das sollte man bei einem Flohbefall tun.
Denn sonst kommen die ja alle paar Wochen wieder, weil der Nachwuchs aus den Eiern geschlüpft ist.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
ZitatAlles anzeigen
Hallo!
Dazu hätte ich mal eine Frage:
Du schreibst bisher nur, was Du so alles an dem Hund getan hast.
Wie sieht es mit den restlichen Sachen aus?
Also Hundedecken, Hundekorb, Teppich, Couch und so weiter.
Sind diese auch gewaschen, und/oder sonstwie behandelt worden?Das sollte man bei einem Flohbefall tun.
Denn sonst kommen die ja alle paar Wochen wieder, weil der Nachwuchs aus den Eiern geschlüpft ist.Schöne Grüße noch
SheltiePowerHallo,
dem stimm ich zu....Und, überlege ob es evtl einen anderen großen Wirt gibt in der Nähe. Habt Ihr Igelbau im Garten? Oder Katzen die im Schuppen oä wild wohnen ?lg Simona
-
Danke :)
Das problem liegt auch da das wir immer wieder Pflegehunde dazu kriegen die meistens verfloht sind
Und ja wir haben z.B mal eine Aktion gemacht alle Hunde (waren glaub ich 12 oder so) gewaschen und alles eingesprüht, und trotzdem kamen bald wieder welche
Was ich meinte ist wenn z.B ein Hund eine Flohstichallergie hat, dann müsste es doch was geben was die Flöhe abhält auf den einen bestimmten Hund zu springen. Denn eigentlich sollte diese ganze Zeugs ja die Flöhe abwehren und nicht nur Töten...
Ach ja igel haben wir keine hier
-
Mh das ist schwierig! Ich glaube das die Halsbänder nicht sooo sonderlich viel bringen!
Vorallem haben die Flöhe ja das reinste Paradies, bei 12 Hunden. Und das wichtigste ist eh das Umfeld! Die Eier sind hauptsächlich im Haus nicht auf dem Hund.Ich glaube es wäre am Besten von Grund auf neu anzufangen! Alle Hunde nochmal mit Flohshampoo behandeln, die Wohnung/Haus einmal komplett umkrempeln. Hinterm Schrank, Fußleisten und Körbchen behandeln!
Und bevor ein neuer Pflegehund kommt, den mehrfach mit Flohshampoo behandeln. Natürlich ist das nicht sonderlich gesund, aber ist ja kein Dauerzustand! Und die Wohnumfeldreinigung muss mehrfach durchgeführt werden!Tiffy hatte mal ein(!!!!) Floh, noch nicht mal "Salz und Pfeffer" im Fell! Ich hab 18 Stunden für zwei Wohnungen gebraucht und knapp über 100€ für Flohmittelchen ausgegeben. Spray, Schaum,Shampoo, Bombe ALLES was ich gefunden habe wurde auch verwendet
Frei dem Motto: Viel hilft viel
Aber danach wurde kein Floh mehr gesichtet*auf Holz klopf*Was ich sagen will, wenn du vor hast diese Mistviecher längerfristig los zu werden, sich die ein Kammerjäger, ist wahrscheinlich nicht teurer aber uneiniges unanstrengender

Und NEIN ich hab nicht übertrieben

-
-
Es haben mal Pflegekatzen in die Wohnung meines Ex Flöhe mitgebracht. Dummerweise haben wir die erst entdeckt als ich sie im Bett fand :örgs: obwohl die Tiere nicht ins Schlafzimmer durften....
Bei uns haben die Viecher sogar uns angesprungen und gebissen. Ich habe jeden Tag 5x gründlich staubgesaugt, jedes Tier mit Frontline behandelt, die Hosenbeine immer hochgekrempelt und helle Schuhe/Socken getragen. haben wir welche gesehen wurden die sofort vernichtet. Nach einer Woche waren es nur noch kleine, nach einer weiteren Woche waren alle weg.
Hätte ich einen Fogger einsetzen dürfen hätte das nicht so lang gedauert....
-
OK, Danke.
Ja wahrscheinlich wird da kein Mittelchen helfen sondern nur "Sonderaktionen", immer wieder hintereinander, am besten im Abstand von 3 Wochen, oder? Vllt verziehen sich die Mistbiester dann endlich.
-
... und vergess das Auto nicht

Es ist echt anstrengend auch mit dem zig mal saugen. Aber muss leider sein

Das wird schon :top: -
Wenn Du mehrere Hunde hast, reicht es, wenn Du die Hälfte der Hunde mit einem Spot-On behandelst. Das hält für 4 Wochen vor und die Flöhe vergiften sich, weil sie von einem Hund auf den anderen springen.
Die Eier und Larven bekommt man durch Saugen weg und Decken waschen ab 35 Grad.
Wenn die Larven sich verpuppen, wird es schwieriger. Sie verpuppen sich in Ritzen unter oder neben den Schlafplätzen. Der Kokon ist ziemlich fest - ähnlich wie ein Spinnenkokon.
Den bekommt man nicht mit dem Staubsauger weg. Hier hilft es, eine Sprühflasche mit Wasser zu füllen und einen Schuss Öl hinein zu tun. Wenn Du die Ritzen besprühst, schlüpfen in wenigen Sekunden kleine Flöhe aus den Kokons. Die kann man dann mit Klopapier wegwischen und in der Toilette wegspülen. Unter Öl ersticken die Flöhe.
Warum trennst Du neue Pflegehunde nicht erstmal eine Woche von den anderen?
Dann kannst Du erstmal sehen, ob die Hunde Flöhe oder eine Krankheit mitgebracht haben.
Das ist doch für die eigenen Hunde eine Belastung, wenn sie immer wieder Flöhe bekommen. -
Hi
ich habe Canina Petvital Bio-Insect-Shocker genutzt als ein einmal sehr stark wurde. Damit habe ich seine Liegeplätze ein gesprüht. - aber der geruch ist sehr unangenehm
Mein Leo habe ich mit dem Canina Petvital Verminex gegen zecken und Flöhe behandelt.
Erst als das Mittel bei diesem einen mal nicht viel brachte, habe ich eine Spot on genomen.
Sonst habe ich immer Biomittel genommen.Dann habe ich auch Kieselerde Pulver aus probiert. Das habe ich Leo ins Fell gesträut und gut verteilt.
(hätte man auch auf den Liegeplätzen machen können)
Dann habe ich ihn immer wieder mal aus gekämmt und neu "eingepudert"
Die Kieselerde soll die Chitinpanzer der Flöhe zerstören auf das sie dann Kaputt gehenWas auch sehr gut wirkt, ist wenn man ein Stück von einem Flohhalsband in den Staubsauger legt.
Da da durch verhindert werden soll, das die Flöhe aus dem Staubsauger wieder hinaus klettern.
bzw. durch die Schwingungen des Staubsaugers die entwicklung der Eier an gekurbelt werden soll.Die Erklärungen habe ich gelesen / gehört. Aber ob sie wirklich stimmen ? gewirkt hat es bei uns damals.
Grüße Michi - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!