Bester Zeitpunkt für Einzug

  • Guten Morgen

    Ich bin ganz neu im Forum, da mein mann und ich in 4 Wochen stolze Hundeeltern sein werden. Eine kleine Labbihündin wird bei uns einziehen. ( Mit schwirrt jetzt schon der Kopf bei allem was es zu bedenken gibt: Neuer Zaun, Hundeführerschein, Haftpflicht... ) Aber macht ja auch Spaß ;)

    Ich hab jetzt nur eine Frage und bin mir sehr unschlüssig. Eigentlich ist geplant, dass wir Anouk am 09.06. zu uns holen. Dann beginnt unser Urlaub. Anouk ist an diesem Tag 12 Wochen alt.
    Jetzt ist es aber so, dass wir am 14.06. zu einer Hochzeit eingeladen sind, zu der wir auch gehen wollen. Zeitmäßig sähe es so aus, dass wir gegen 10:45 Uhr aus dem Haus gehen, um ca. 13:00 Uhr (etwa) wären wir zunächst zurück. Ab 17:30 Uhr dann ca. wieder ausser Haus bis irgendwann nachts.

    Wir haben für diesen Tag jetzt 2 Varianten: Variante A, Anouk wird für diesen Samstag fremdbetreut (Verwandte oder gute Freunde hüten Sie ein und spielen und schmusen -> Tag so schön wie eben möglich gestalten. )

    Variante B: Wir holen Anouk eine Woche später (schieben also unseren gesamten Urlaub mach hinten)

    m.M spricht für Variante A, dass wir Anouk mit 12 Wochen bekommen und nicht erst mit 13 Wochen, Stichwort Sozialisationsphase. Bei Variante B gehen wir hingegen kein Risiko ein, dass Sie diese Trennung vielleicht nicht gut verarbeitet und Trennungsangst entwickelt.

    Was meint Ihr, wie würdet Ihr entscheiden?

    Vielen lieben Dank schonmal

    LG
    Verena

  • Ich würde es davon abhängig, wie die Betreuung am Samstag aussieht. Wenn der Sitter zu euch kommt und im Grunde "einen faulen Tag/Abend zuhause" mit dem Hund macht, bei dem ihr zudem zwischendurch mal reinschaut, würde ich es so machen.
    Ich würde nicht wg dieses einen Tages eine ganze Woche auf den Hund verzichten wollen.

    Und der Sitter soll Sparprogramm mit dem Welpen machen. Damit würde ich "auf Nummer sicher gehen" wollen, dass der Welpe keinen Einflüssen ausgesetzt ist, die ich nicht kontrollieren kann (dass er zB keinen Schock kriegt vor irgendwas).

  • KÖnnt ihr an diesem Tag den Kleinen zum Züchter zurückgeben? Wir haben unsere Wölfe am 09.03. geholt. Da wußten wir schon, dass wir im Juli 1 Woche nicht da sind und die Kleinen auch nicht mitnehmen können. Wir haben schon im März mit unserem Züchter abgesprochen, dass die Kleinen dann da 1 Woche "Urlaub" machen.

    Liebe Grüße

    Elke

  • Wenn der Welpe die Betreuungsperson schon mal vorher kennenlernen darf, würde ich Variante A wählen. Der Sitter macht einen faulen Tag in eurer Wohnung, geht nur so oft wie nötig Gassi, füttert und spielt etwas mit dem Welpen, nix aufregendes. Wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte. Meine Welpen wurden auch in meiner Wohnung gesittet, wenn ich weg musste.

  • Hm, zum Züchter zurück müsste ich mal nachfragen. Denke schon, dass das ginge... Das wäre ja vielleicht eine gute Möglichkeit.
    Ja, das wäre dann schon bei uns zu Hause. Anders wäre es sicher sehr problematisch...
    Ansonsten schonmal vielen Dank für eure Meinungen :)

  • Ich würde auch Variante A wählen, entweder einen Tag bei der Züchterfamilie, oder eben einen Sitter den sie schon mal gesehen hat. Kann mir nicht vorstellen, dass das dem Welpen schadet, oder er dadurch Verlustängste bekommt.
    Mit 12 Wochen sind sie ja ohnehin nicht mehr so ganz klein und können schon einiges ab. Die meisten bekommen ihre Welpen mit 8 Wochen, das macht schon einen Unterschied.

  • Ich wüsste beim besten Willen nicht, was gegen Variante A spricht. Vorausgesetzt, der Betreuer ist ein lieber Mensch, der schon einmal vorher dem Zwerglein gezeigt hat, dass er für Spaß mit Hund zu haben ist. Die große Gefahr ist, dass der Betreuer Frust schiebt, weil Hundilein altersgemäß ausdauernd pennt und als Spielpartner nicht zur Verfügung steht :lol: .

    LG Appelschnut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!