Freundin macht Fehler?
-
-
500,- € für einen Welpen ohne Papiere? Da stehen beim "Züchter" definitiv finanzielle Interessen im Vordergrund. Wie leben die Hunde, hat sie die Elterntiere gesehen? Wieviel Würfe haben die Leute im Jahr? Davon würde ich meine Entscheidung abhängig machen, wenn ich schon aus dubioser Quelle einen Welpen kaufe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und wenn du statt dessen eine Alternative anbietest? zB hier:http://www.veynau-zwergpinscher.de/
Ich habe mit die anderen Welpen angesehen. In früheren Anzeigen werden die Welpen auch zu einem anderen Preis angeboten. Außerdem hat der Verkäufer noch eine Anzeige im Internet mit diesem Text: "Such noch Interessenten für Dobermannwelpen bei 5 fest gebuchten lasse ich die Hündin zu"
Klingt also nicht besonders seriös. -
Also zu Hund und Vorlesung:
Nicht an jede Uni dürfen Hunde mit. Bei meiner Uni steht in der Hausordnung dass Hund (außer Blindenhunden o.ä) nicht erlaubt sind. Der Dekan sagt allerdings dass es in Ordnung ist solang die Professoren einverstanden sind und er Hund sich natürlich ruhig verhält.
Ich nehme also (wie viele andere auch) meinen Hund mit an die Uni, aber nur in die Vorlesungen, nicht in Praktika, da ist das nicht möglich. Mein kleiner ist auch ein Welpe und es ist überhaupt kein Problem. Allerdings ist er ein sehr leiser Welpe der selten winselt und eigentlich garnich bellt. In der Regel schläft er brav, aber es kommt auch vor dass er nicht still liegen kann und dann bekomme ich in der Vorlesung natürlich nichts mit. Also hier sind meine Bedenken: Nicht jeder Hund ist leise in der VO, nicht jeder Welpe kann so lang still sitzen. Man muss sich im klaren sein dass man unter Umständen nichts mitbekommt oder aber sogar rausgeschmissen wird weil der Hund stört.
Aber das alles ist eigentlich zweitrangig, denn was ich auf gar keinen Fall tun würde wäre den Welpen sofort mit in die Vorlesung zu nehmen! Das finde ich nämlich schon Quälerei, denn der Welpe ist gerade weg von seiner Famile und hat so viel zu verarbeiten, so viele neue Eindrücke ... Das ist die totale Reizüberflutung den gleich in einen vollen Hörsaal zu stecken. Ganz abgesehen davon dass ihn dann immer alle streicheln wollen und und und. Ich hatte vier Wochen frei bevor ich ihn mit an die Uni genommen habe und das war auch gut so. Der wäre ja total überfordert gewesen. So ein Welpe muss erstmal ankommen und ein bisschen zur Ruhe kommen bevor man sowas aufregendes mit ihm macht. Das finde ich unverantwortlich. Es müssen ja nicht vier Wochen, falls sie nicht so viel Uni hat reichen ein zwei Wochen auch, je nach Unsicherheit des Welpen.
Und wegen dem Verlgeich mit zur Arbeit mitnehmen. Es wird doch von jedem erwartet dass er sich frei nimmt wenn er sich einen Welpen holt. Egal ob man arbeitet oder studiert. Wenn jemand ein Büro hat wo nicht viel los ist und man jederzeit raus kann, okay. Aber sonst? Das ist sicher nicht richtig.
Und wie schon wererwähnt hat ist es auch gar nicht gern gesehen wenn man während der Vorlesung aus und ein geht.... -
Zitat
Also zu Hund und Vorlesung:
Nicht an jede Uni dürfen Hunde mit. Bei meiner Uni steht in der Hausordnung dass Hund (außer Blindenhunden o.ä) nicht erlaubt sind. (...)
Aber das alles ist eigentlich zweitrangig, denn was ich auf gar keinen Fall tun würde wäre den Welpen sofort mit in die Vorlesung zu nehmen! Das finde ich nämlich schon Quälerei, denn der Welpe ist gerade weg von seiner Famile und hat so viel zu verarbeiten, so viele neue Eindrücke ... Das ist die totale Reizüberflutung den gleich in einen vollen Hörsaal zu stecken. Ganz abgesehen davon dass ihn dann immer alle streicheln wollen und und und.
Jetzt bin ich beruhigt - doch noch ein Lichtblick in diesem Forum! -
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…79816-134-1648?ref=search
das ist die anzeige...
wie oft die Athena Welpen bekommt / bekommen hat weiß ich nicht. Elterntiere hat meine Freundin wohl gesehen, sich aber natürlich hauptsächlich mit dem kleinen flauschigen Welpen beschäftigt.
aber was mir grad auffällt ist, dass in der Anzeige gar nichts von reinrassig steht, sie meiner Freundin das aber vor Ort so aufgeschwatzt haben, ich vermute um den Preis zu rechtfertigen. Vielleicht sind es doch "nur ganz normale Mischlinge", sodass wenigstens nicht die typischen Krankheiten als Risiko bleiben, die bei der eingetragenen Zucht ja nunmal durch Untersuchungen usw. weitgehend verhindert werden sollen.
Ich danke euch für die Antworten, ich versuche nochmal mit ihre zu reden.sie hat dann übrigens eine Woche frei, sofort muss die Kleine also nich mit zur Uni.
und grds kann das mal n Stündchen klappen, wenn die Kleine ruhig bleibt und gut schlafen kann während dessen, das denke ich... solange man sie nich von allen begrabbeln lässt!! und sie Ruhe hat. aber man kann ja nich davon ausgehen, dass die Kleine wirklich ruhig bleibt, und was dann? dann wird der Welpe vermutlich mit drei Monaten schon einfach allein zu haus gelassen O_o außerdem hat meine freundin standard mäßig 2 Tage die Woche lange Vorlesung. Das kann doch nich gut gehen. Ich würd den Stress mir selbst und vor allem meinem Welpen nicht antun. -
-
Das Risiko, dass der Welpe quirlig ist, besteht und muss berücksichtigt werden. Wie gesagt, zeig ihr mal den Thread.
Ich kenn ja ihre Beweggründe nicht, aber wenn sie einen Hund will, dann holt sie sich auch einen. Wenn sie nicht dumm ist, wartet sie bis zu den Semesterferien! Bis dahin kann sie sich ne seriöse Zucht suchen, oder sich im Tierheim umschauen. Ich hoffe natürlich sehr, dass sie einsichtig wird, mit Bedacht auswählt und nicht nur ihr eigenes Interesse verfolgt. -
Sie will den Welpen mit zur Uni nehmen?? Soll er dann die ganze Zeit in einem Tragekorb sitzen, oder wie soll das praktisch gehen? Ein Welpe ist quirlig, will die Welt entdecken, wird unruhig, bellt... als Kommilitonen würde ich mich auch bedanken! Es fällt mir schwer zu glauben, dass in Hörsälen Hunde per se geduldet werden.
Zum Thema "reinrassig"... was heißt das für dich? Wenn die Elternteile der gleichen Rasse angehören? Soll das etwas aussagen, es kann trotzdem ein Vermehrer sein, der den Käufern irgendwelche Papiere mit Kartoffelstempel in die Hand drückt. Klingt sehr unseriös, ich würde dort niemals für so viel Geld einen Welpen kaufen!
-
oh man...
schade das hier wieder das Gefühl aufkommt: Kleiner Hund, der braucht nix. ich brauch einen Taschenhund!Vielleicht kannst du deine Freundin zumindest mal davon wegbekommen!
-
so...
Ich habe mit ihr gesprochen. Überzeugen konnte ich sie aber nicht.
Ich hab ihr das nochmal erklärt, mit der Vorlesung und Hund so schnell mitnehmen und auch dass diese achso tollen Züchter ihr viel erzählen können. Und dass ich das alles nicht seriös und von ihr nicht gut finde. Und dass es vermutlich Vermehrer sind... Mit Hinweis auf die Internetseite "Welpenhandel Nein Danke"
Aber nachvollziehen kann sie das alles kein Stück, außer dass sie es lieb findet, dass ich mir Sorgen mache. Davon hat das Tier aber nichts.
Ihre Aussage war, Mutter und Vater sind auf vieles geprüft (gesundheitlich). Nachweise hat sie dafür aber keine gesehen. Und die "Züchter" hätten sie und ihren Freund überzeugt, es sei noch anderes besprochen worden, sie hat aber keine Lust da weiter drüber zu reden. Auch sei der Preis in ihren Augen total gerechtfetigt. Dass ich das in einem Forum diskutiert habe, fand sie auch gar nicht witzig.
Am Rande erwähne ich noch, dass sie einmal bei einem offiziellen Züchter angerufen und sich erkundigt hat. Der fand ihren Lebensstil, den sie dem Hund bieten will, nicht gut, hätte ihr also auch keinen verkauft. Das nenn ich mal einen vorbildlichen Züchter. Sie fand ihn "unfreundlich".Soviel dazu... Man ich ärgere mich wirklich sehr darüber und werde das alles kritisch im Auge behalten. Aber ich danke für die hilfreichen und schnellen Antworten. Einen Versuch war es wert.
Schönes Wochenende wünschen Andrea, René und die zuckersüße Nala :) -
Also ich für meinen Teil kenne kaum eine Uni, die Hunde in der Vorlesung erlaubt. Finde das irgendwie auch merkwürdig. Ich bin ja auch Studentin und habe einen Hund aber mit in die Uni nehmen würde ich ihn nicht. Der Hund hat nichts davon, er muss die ganze Zeit ruhig sein und kann sich nicht bewegen. Ich glaube, damit tut man dem Hund keinen großen Gefallen. Schon gar keinem Welpen! Ich denke, dass es bei den meisten Welpen absolutes Wunschdenken seitens der Halters ist, dass der/die Kleine die ganze Zeit still liegen bleibt und keinen Mucks von sich gibt. So ruhig sind vielleicht zwei Welpen von hundert. Wenn deine Freundin da Glück hat, dann ist es ja gut. Wenn nicht, ist der Stress mit den Professoren und den anderen Studenten schon vorprogrammiert. Fraglich ist für mich auch, wie deine Freundin neben dem Studium einen Welpen erziehen will. Gerade die ersten paar Wochen sind doch äußerst kritisch und wenn ich mir vorstelle, ich hätte damals neben diesem knabbernden, teppichpinkelnden, jaulenden Satansbraten auch noch Uni gehabt... Das hätten meine Nerven glaube ich nicht mitgemacht. Aber naja, da ist ja jeder Mensch (und jeder Hund) anders...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!