Wolfshunde - AWH / TWH / SWH etc. Fragen & Diskussionen
-
-
Zitat
auf das Bergvideo reagiert Hiro auch nicht.. aber auf das hier und er wollte gar nicht mehr aufhören.. war bei einem Wolfhundetreffen fast genau vor einem Jahr..
Hamilton ist aufgestanden und hat sehr, sehr aufmerksam zugehört.
Arren kam aus dem Kennel und hat sich leise wuffend vor meine Füße gesetzt. Als es aus war ist er nach ner Minute abwarten wieder in den Kennel getrottet.
Also, ich find das schon sehr interessant wie meine Hunde da reagieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wolfshunde - AWH / TWH / SWH etc. Fragen & Diskussionen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nele hätte da früher mitgesungen :/ Jetzt jault sie schon länger nicht mehr, leider. Janosch kam gleich her, aber er hat nur einmal gejault seit er bei mir ist. Mit Nele zusammen. War sehr süß sein hohes Piepsejaulen
Ich hab hier noch ein Video von ihr. Ich find schon, dass sich das recht wolfsmäßig anhört
[youtube][Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=zennW3VDHEw][/youtube]Sie wird jetzt im Alter eh immer öfter als Wolf bezeichnet und so langsam seh ich es auch, nachdem ich diese Vergleiche vor Jahren eher komisch fand.
Was meinen die Wolfshundexperten?
Ich bin mir recht sicher, dass da kein Wolfshund drin steckt
-
Zitat
auf das Bergvideo reagiert Hiro auch nicht.. aber auf das hier und er wollte gar nicht mehr aufhören.. war bei einem Wolfhundetreffen fast genau vor einem Jahr..
Auf den Wuff und den hier reagiert Kira sie hat ihre Ohren auf gestellt und schaut zur Tür und wartet -
Zitat
Ich bin mir recht sicher, dass da kein Wolfshund drin stecktIch auch.
Irgendwie schleicht sich hier etwas ein, was ich eigentlich so bis jetzt nur von Wolfhundhaltern kannte...
Es gibt einfach viele Wolfhundhalter, die bei beschriebenem wölfischen Verhalten nicht anders können als zu sagen "Meiner macht das auch!" (Hintergedanke: Meiner ist ja sooo nah am Wolf")
Und hier hat sich aus irgend einem Grund ein "Meiner macht das auch!" bei den Beschreibungen der Wolfhunde eingeschlichen.Niemand hier hat gesagt, dass nur der Wolfhund so ein Laute-Spektrum hat oder heulen kann oder Essen vom Tisch klaut, oder Türen auf machen kann, oder oder oder...
Es ist absolut nicht verwunderlich, dass der Wolfhund zum großen Teil die selben Dinge kann wie der Wolf und genauso wenig, dass andere Hunde es auch können.Ihr könnt das ruhig weiter posten.. es stört mich nicht.. mir ist es nur aufgefallen, da es etwas ist, was ich sonst nur 1:1 so von Wolfhundhaltern kenne.
Zu den Videos:
Askan spitzte nur mal kurz die Ohren und legte sich dann wieder hin.Aber Askan reagiert allgemein nicht wirklich auf Geräusche von PC oder TV.
Er schaut immer mal kurz und lässt die Ohren herumwandern, aber dann entscheidet er irgendwie, dass es nicht akut sein kann und "ignoriert" es einfach. -
Also das Singen bei Logray ist rassetypisch und hat nix mit Wolf oder nicht zutun. Wobei die Chessies von der Körpersprache her noch recht ursprünglich sind.
-
-
Ich empfinde das "meiner macht das auch" eher umgekehrt:
Es ist schön zu sehen, dass ein Wolfhund dem "normalen" Hund in vielem ähnelt oder gleicht. Und dass man diverse Eigenschaften in anderen Rassen wiederfindet. Macht mir die Tiere irgendwie sympatischer :-)Aber um auf die Fragerei zurück zu kommen:
Bei denen, die einen Vergleich zum "normalen" Hund haben, hat sich die Erziehung da irgendwie anders gestaltet als beim anderen Hund? -
Ich verstehe gerade die "Umkehrung" nicht.
Wenn du es "umgekehrt" meinst hieße das, ich müsste es als negativ empfinden, wenn Wolfhunde und Hunde die gleichen Eigenschaften haben. Das ist aber absolut nicht der Fall.
Ich finde es nur einfach selbstverständlich.Bei der Erziehung von Askan habe ich viel weniger versucht wirklich zu "erziehen" und viel mehr einfach gelebt.
Das kann aber auch schlicht daran liegen, dass es eben der zweite Hund war.
Beim ersten Hund habe ich noch viel aus Büchern und im Internet gelesen und wollte alles perfekt machen und sowieso sollte der Hund alles können.. hat Mylo auch super mitgemacht.. aber beim zweiten Hund lief einfach alles entspannter.
Ich habe einfach auf mein Bauchgefühl gehört und ich wende bei Askan sehr viel Körpersprache an.
Askan kann nur "sitz" und "hier" und ich habe keine Intention ihm mehr beizubringen.
Er kann das, was wir in unserem Leben brauchen.
Ich habe nichts "einfach so" oder "vorsorglich" erzogen oder versucht beizubringen. Wir haben zusammen gelebt und wenn irgendwo etwas nicht passte, habe ich ihm das dann einfach mit viel Bauchgefühl und Körpersprache gezeigt.
Ein Beispiel wäre das "Belästigen" von kleinen Hunden. Für ihn war es nur natürlich auch zu den kleinen Hunden hin zu gehen. Er hat sie auch niemals als Beute angesehen. Aber auch eine lieb gemeinte Geste kann bei einem solchen Größenunterschied für den kleinen Hund gefährlich werden. Also habe ich ihm beigebracht, dass er sie in Ruhe lassen muss. (bzw. habe ich es bei zwei Hunden gemacht - bei einem neuen kleinen Hund müsste ich es erneut machen). Ich habe mich dann einfach dazwischen gestellt und ihn jedes mal abgeblockt. Er hat das sehr schnell verstanden und für ihn sind diese Hunde nun tabu. -
Ich fands auch interessant... aber ja.
-
Zitat
Ich verstehe gerade die "Umkehrung" nicht.
Sorry, da hab' ich mich wohl missverständlich ausgedrück
-
Eine weitere Frage ist beim Ansehen eines Videos von HellLady aufgekommen:
Bei einem Junghundetreff sausen die kleinen Wölfe wild durch die Gegend. Aus dem Off kommt der Kommentar, dass es normal sei, dass Wolfhunde einen größeren Radius hätten.
Ist das Richtig oder wieder Erziehungssache? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!