Nicht an bestimmte Plätze markieren...
-
-
In letzter Zeit hat sich mein kastrieter Rüde 7J. irgendwie angewöhnt generell an aus Menschensicht ungünstige Stellen zu markieren bzw. zu pieseln. An einer meiner Spazierrunden ist z.B. ein Haus zwischen den Feldern mit Garagen für Traktoren etc. Überall drumrum sind Felder und Wiesen. Er muss aber zwingend immer an die Mauer von dem Gebäude pieseln. Ich lass ihn da jetzt schon immer Fuß laufen um das zu vermeiden.
Gleiches gilt seit Neustem für Bänke auf Spazierwegen, und eben alles, was aus menschlicher Sicht nicht grade günstig ist.
Heute hat er im Garten gegen den Sandkasten gepinkelt - genau an die Stelle wo ich normalerweise sitze wenn ich mit unserer Kleinen spiele. Ist das jetzt Zufall - bis vor ein paar Monaten hat er das gar nicht gemacht, da ist er einfach in die Büsche und gut. Habt ihr da Tipps oder kennt ihr das auch?
LG Betty
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja kenn ich auch.
Kontrollier deinen Hund besserEinen anderen Tipp hab ich nicht.
Im Garten herrscht bei uns Pieselverbot.
Die Hündin meines Bruders hat in unserem ehemaligen Garten an die Kinderrutsche markiert
Das war noch Jahre später eine beliebte Stelle für unsere beiden Rüden -
Zitat
Ja kenn ich auch.
Kontrollier deinen Hund besserEinen anderen Tipp hab ich nicht.
:
Da hat Melanie Recht, denn einen anderen Tipp gibt es nicht.Wir haben 2 Rüden, die ich nicht unkontrolliert pinkeln lasse, denn der Ärger wäre vorprogrammiert
-
das kenne ich auch. Unser Minihund darf grundsätzlich in den Garten machen.
Allerdings meinte er letzten Sommer gegen das Schildkrötengehege pinkeln zu müssen, was gar nicht geht.
Ich habe ihn einmal dabei erwischt und ihn deutlich zu verstehen gegeben, dass das gar nicht geht.
Danach hat er es noch ein paar mal probiert mit selbigem Erebnis, dann war Ruhe.
Allerdings klappte das nur so lange wie ich im Garten war. Wenn er sich unbeobachtet fühlte ist er trotzdem hin.
Mittlerweile haben wir die Schildkröten aus anderen Gründen in ein anderes, größeres Gehege umquartiert, zu dem er keinen Zugang hat, so dass sich das Thema von selbst erledigt hat. -
Ich hab einen Signalpfiff, auf den hin kommt Bandit ins Haus galloppiert :cooler:
Den nutze ich auch, wenn er sich parallel zur Hecke stellt und das Bein heben will.Letztens war es wieder so weit, nach dem Fressen stellt er sich parallel zur Hecke hin , und er bricht ohne, dass ich pfeife die Aktion ab und kommt ins Haus gerannt.
Die Nummer war mal ganz gross
-
-
Unser Rüde hätte auch gerne in jeden Garten gepinkelt...mit dem Kommando "raus da" hat er aber sofort abgebrochen bzw. gar nicht gemacht.
-
Danke für eure Antworten! Also er darf grundsätzlich in den Garten pieseln, mir ist auch klar dass er nicht nach menschlichen Maßstäben misst und dass das dann schwer ist. Hab mich einfach nur gewundert, dass er plötzlich seine "Vorlieben" für bestimmte ungünstige Plätze geändert hat.
An den Sandkasten ist er noch nie ran, ich hab ihn von Anfang an grundsätzlich dort weggeschickt, wenn ich mit draußen war. Heute war er allerdings alleine draußen und ich hab ihn vom Fenster aus gesehen, als er grade hingepinkelt hat. Das war dann einfach schon zu spät, hab zwar gleich gebrüllt und bin raus, aber bis er mich überhaupt gehört hat - na ja, schlecht aufgepasst.
Ich ahne halt nur, dass das jetzt dabei nicht bleibt, nachdem er es einmal gemacht hat. Aber ihr habt schon recht, darf ihn erstmal halt nicht alleine raus lassen.Ich frag mich halt, ob ich quasi vorbeugend irgendwas machen kann, außer zu warten bis er hinpinkelt und es dann rechtzeitig abbrechen. Eine Bekannte von mir hat mal erzählt dass ihr früherer Hund nur an eine Stelle im Garten pieseln durfte. Hat jemand von euch sowas schonmal versucht seinem Hund zu vermitteln?
-
Zitat
Ich frag mich halt, ob ich quasi vorbeugend irgendwas machen kann, außer zu warten bis er hinpinkelt und es dann rechtzeitig abbrechen. Eine Bekannte von mir hat mal erzählt dass ihr früherer Hund nur an eine Stelle im Garten pieseln durfte. Hat jemand von euch sowas schonmal versucht seinem Hund zu vermitteln?
Und auch bei dieser Variante musst du den Hund beaufsichtigen, damit er sich eben nicht eine " falsche " Stelle aussucht.
Die richtige Stelle kannst du dann bestätigen.
Das bedeutet aber eben auch wieder, dass der Hund nicht allein in den Garten darf.Bandit darf mittlerweile alleine im Garten liegen, weil er eben nicht mehr den " Drang" zum Markieren hat. Ausser nach dem Fressen, aber da pass ich ja auf
Es gibt Situationen, wo ich ihn wiederum nicht unbeaufsichtigt raus lassen würde.
Hat wie immer was damit zu tun, wie gut man Situationen einschätzen kann...
-
Hmm, ok - verstehe. Macht Sinn.. - also kein Erfolg ohne Aufwand, wie immer
Ok, ich werd einfach vorausschauender unterwegs sein und ihn erstmal nicht mehr alleine in den Garten lassen. Beim Sandkasten wird es kein so großes Problem sein, den hab ich zur Not noch vom Wohnzimmer aus im Blick und kann die Gartentür auflassen, falls ich mal wegen der Kleinen nicht mit raus kann. Eigentlich wollten wir im Sommer weiter unten im Garten noch eine Rutsche / Schaukel oder so aufbauen. Muss ich mal gucken wie ich das dann mache, das wird spannend.
Ich frag mich grade ob es Sinn macht, das "nur an bestimmte Plätze im Garten markieren" jetzt noch zu versuchen aufzubauen. Er ist ja nun schon fast 3 J. bei uns, und ich wäre am Anfang (erster Hund und klassisch ahnungslos halt
) gar nicht drauf gekommen, dass man das einem Hund verbieten kann...
Jetzt mit Kind wäre mir das freilich lieber, aber ob das noch Sinn macht? Vielleicht mach ichs wie lilifeeFFM mit den Schildkröten: Gartenspielplatz einzäunen :/
-
Hallo,
klar macht es Sinn, Du musst nur konsequent bleiben...
Das ist alles. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!