Hundeerziehung ohne Härte?

  • Zitat

    Ich glaube schon, dass das prinzipiell geht. Aber es geht auch, dass ich mich ab sofort für den Rest meines Lebens auf einem Bein hüpfend fortbewege. Es ist vielleicht etwas umständlich, ich werde mich damit abfinden müssen, dass ich hier und da mal schräg angeschaut werde und ich schöpfe nicht meine Möglichkeiten aus. Aber prinzipiell geht es.


    wie ist das mit dem Zeitkosten-Nutzen-Faktor?

    ok, ich sehe da nicht mal Sinn drinnen ...

    Monate brauchen, um dem Hund beizubringen, niemanden anzupöbeln, dann um niemandem nachzujagen, etc ...

    Warum nicht innerhalb von Wochen ein Abbruchkommando konditionieren, was mir in all diesen und vielen mehr Situationen hilft?

    Solange der Hund mich nicht meidet, mir vertraut, ich durchschaubar bin und nicht grundlos strafe, sondern vorher warne, ...

    Lieber Monate verschwenden, nur um zu sagen, ich habe es mit dem Clicker geschafft?
    ne danke

  • Zitat

    Ich denke das gilt für beide Seiten. Wie oft liest man denn, dass man ein "Tierquäler" sei, nur weil man eben nicht nur mit Leckerchen arbeitet, sondern eben bewusst auch mit Strafe. Dann heißt es ganz schnell man prügelt seinen Hund, oder dergleichen. Ich selbst für mich gebe auch lieber eine klare Ansage und unterbreche ein Verhalten körperlich, also monatelang Leckerchen zu geben, wenn der Hund es nicht zeigt. Für mich ist das klarer und fairer.

    Beispiel: Meine Colliehündin wird gerade erwachsen. Mental gesehen ist sie eindeutig die Stärkere bei meinen beiden Mädels, körperlich sowieso (wiegt fast das doppelte). Manchmal weiß Madame noch nicht so genau wohin mit den ganzen Hormonen und will meine ältere Hündin kontrollieren und begrenzen. Kommt selten vor, aber passiert. Wenn sie das macht gibts von mir sofort die rote Karte. Heißt, ich sage etwas und wenn sie nicht sofort aufhört wird sie abgedrängt. Das ist für sie eindeutig und auf genau das (Fehl-)Verhalten bezogen. Jetzt zu klickern, wenn sie das nicht macht, macht keinen Sinn...sie kann dann nie und nimmer eine Verknüpfung zu dem falschen Verhalten herstellen.

    Das Schlimme für mich an der Sache ist nicht, dass jemand sagt, er macht viel mit Leckerchen, sondern dass bei vielen in so einer Diskussion die Begrifflichkeiten nicht klar sind, sie die sich selbst anders definieren und auch selbst nicht erkennen, wie sie arbeiten. Und da kommen wir wieder an den Punkt, dass es streng gesehen kein Arbeiten ohne Strafe gibt.

    PS: Und noch ein letztes zu dem gerne genutzten Beispiel mit dem Herd. Wer von uns hat sich noch nicht verbrannt? Wir scheuen die heiße Herdplatte nicht, weil Muttern das immer gesagt hat, wir scheuen sie, weil wir gespürt haben, was passiert, wenn man drauf langt. Jedes Kind wird früher oder später doch an etwas heißes fassen und sich verbrennen. Erst dann wird klar, warum Muttern immer sagt, Finger weg, das ist heiß.

    Ich finde aber schon, daß das etwas anderes ist (od wenn ich hund od sein gegenüber vor schaden schützen muss, weil er zb auf die straße laufen, od einen anderen auffressen will), als wenn ich ihn anrempel nur weil er halt ned schnell geug sitzt!

  • Also, ich hab hier wirklich ein Problem, habe schon einige Male zu schreiben begonnen und wieder gelöscht, weil ich nicht wusste, wie ich mein Verständnisproblem erklären soll und hätte deshalb gern nochmal eine Erläuterung für Dummies.

    Vor einigen Seiten wurde gefragt, wer Hunde rein positiv ausbildet und es wurde animal learn genannt. Ich habe dort nachgelesen aber nichts darüber gefunden, dass sie ohne STRAFEN arbeiten. Sie benutzen keine Stachler usw. aber von "ohne Strafen" konnte ich nix finden. Vielleicht habt ihr ne Quelle. Vielleicht gibt es noch andere Hundeschulen - es würde mich einfach interessieren.

    Das nächste Problem das ich habe ist, dass ich mir mit den Begrifflichkeiten wie positiver / negativer Strafe ... in meinem Sprachgebrauch wenig anfangen kann. Ich weiß, was man darunter versteht, würde sie aber mit diesen Begriffen in einer Unterhaltung nicht verwenden. Jetzt überlege ich mir, ob in allen zuvor geschriebenen Beiträgen diese Begriffe von positiver / negativer Verstärkung, direkte oder indirekte Bestrafung usw. jeder auch genau die Begriffsdefinition berücksichtigte. Für mich ergibt sich beim Lesen einfach ein totales Kuddel-muddel. Für mein Gefühl wird hier unheimlich viel aneinander vorbei geredet.

    Und in diesem Kuddel-mudde ist jetzt mein größtes Problem - warum setzt man z.B. "Härte" - den Begriff aus der Überschrift mit "Strafe" auf einen Level. Indirekte Bestrafung hat für mich wieder nichts mit Härte zu tun. Oder hab ich da auch was verpasst, eine Definition übersehen? Härte ist für mich eher div. Hilfsmittel wie Stachler, Würgehalsbänder, Sprühhalsbänder, ... , Leinenruck und auch einen harschen Umgangston mit dem Hund, der ihn zum gewünschten Verhalten zwingen soll.

    Ich erziehe meinen Hund konsequent überwiegend mit positiver Verstärkung und indirekter Bestrafung aber ohne Härte. Ich versuche zu konfliktreichen Situationen soviel Abstand zu halten wie nötig, dass es noch immer mit positiver Verstärkung funktioniert. Das heißt aber trotzdem, dass ich ihn mal aus einer Situation herausholen muss, von einem anderen Hund abdrängen muss. Da gibts dann auch mal ein scharfes "NO". Das zähle ich aber eher zum Konfliktmanagement als unter Strafe (nach meinem Sprachgebrauch). Ist man aus der Situation draußen und entspannt sich mein Hund wieder gibt es auch sofort ein Lob mit freundlicher Stimme. Der scharfe Ton dauert manchmal genau ein "NO" lang.

    Zitat

    Das Schlimme für mich an der Sache ist nicht, dass jemand sagt, er macht viel mit Leckerchen, sondern dass bei vielen in so einer Diskussion die Begrifflichkeiten nicht klar sind, sie die sich selbst anders definieren und auch selbst nicht erkennen, wie sie arbeiten. Und da kommen wir wieder an den Punkt, dass es streng gesehen kein Arbeiten ohne Strafe gibt.


    Genau dieses Problem hab ich vor einigen Seiten schon mal angesprochen - da wurde mir aber erklärt, dass die Begriffe klar definiert wären.
    Und ich sehe das auch so, dass es kein Arbeiten ohne Strafe gibt - wobei ja Strafe auch nicht gleich Strafe ist ... und schon ist die Verwirrung :roll: wieder da.

    Verwirrte Grüße
    Conny =)

  • Natürlich kann ich nur für mich selbst sprechen.
    Ich finde nicht strafe = härte.
    Genauso wenig finde ich, daß härte 'nur' leinenruck, stachelhalsband oa ist!
    Mein zwerg zb hätt sich wahrscheinlich am liebsten in luft aufgelöst wenn ich auch nur dran gedacht hätte mehr als ein 'nein' (in normalem ton!), od einen 'bösen blick' zu verwenden!
    Für mich ist härte also etwas was (für die situation/für diesen hund) gar nicht notwendig gewesen wär!!

  • Ach, ich liebe das WWW!!! Es gibt immer wieder Menschen, die das in Worte fassen können, was ich so nicht vermitteln könnte!
    Hier ein Interessanter Link zum Thema Strafe!!! http://blog.forsthaus-metzelthin.de/?p=237&fb_acti…ion_object_map={%22331232287004890%22%3A472889079450382%2C%22331230917005027%22%3A501951806548727}&action_type_map={%22331232287004890%22%3A%22og.likes%22%2C%22331230917005027%22%3A%22og.likes%22}&action_ref_map=[]

    und hier noch ein Link über Alternave zum Strafen! http://markertraining.de/empowerment/

  • Zitat

    Ach, ich liebe das WWW!!! Es gibt immer wieder Menschen, die das in Worte fassen können, was ich so nicht vermitteln könnte!
    Hier ein Interessanter Link zum Thema Strafe!!! http://blog.forsthaus-metzelthin.de/?p=237&fb_acti…ion_object_map={%22331232287004890%22%3A472889079450382%2C%22331230917005027%22%3A501951806548727}&action_type_map={%22331232287004890%22%3A%22og.likes%22%2C%22331230917005027%22%3A%22og.likes%22}&action_ref_map=[]

    und hier noch ein Link über Alternave zum Strafen! http://markertraining.de/empowerment/


    und was genau möchtest du damit nun aussagen? :???:

    PS: die Autorin aus dem 2. Link kenn ich live und in Farbe ^^

  • Zitat


    und was genau möchtest du damit nun aussagen? :???:

    PS: die Autorin aus dem 2. Link kenn ich live und in Farbe ^^

    Ich auch ^^

  • Zitat


    Ich finde aber schon, daß das etwas anderes ist (od wenn ich hund od sein gegenüber vor schaden schützen muss, weil er zb auf die straße laufen, od einen anderen auffressen will), als wenn ich ihn anrempel nur weil er halt ned schnell geug sitzt!

    Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass ich so Kommandos aufbaue. Das mache ich persönlich mit Leckerlie und Clicker. Aber das ist ja wieder etwas ganz anderes, als wenn mein Hund mobben möchte. Und das Mobben zu unterbinden gehört für mich genauso zum Leben, wie dem Hund gewisse Kommandos beizubringen. Drumherum komme ich da nicht. Ok, ein Sitz braucht ein Hund nicht wirklich, ordentliches Benehmen hier daheim schon.

    Zitat

    Genau dieses Problem hab ich vor einigen Seiten schon mal angesprochen - da wurde mir aber erklärt, dass die Begriffe klar definiert wären.
    Und ich sehe das auch so, dass es kein Arbeiten ohne Strafe gibt - wobei ja Strafe auch nicht gleich Strafe ist ... und schon ist die Verwirrung wieder da.


    Ja diese Begriffe sind fest definiert. Nur wissen das hier viele nicht, oder definieren sie sich selbst anders, weil es schöner klingt, oder warum auch immer. Wenn man sich auf die wissenschaftliche Definition verlassen würde, könnte man auf einem Level diskutieren. So führt das leider sehr oft zu Verwirrungen.

    Zitat

    Ach, ich liebe das WWW!!! Es gibt immer wieder Menschen, die das in Worte fassen können, was ich so nicht vermitteln könnte!
    Hier ein Interessanter Link zum Thema Strafe!!! http://blog.forsthaus-metzelthin.de/?p=237&fb_acti…ion_object_map={%22331232287004890%22%3A472889079450382%2C%22331230917005027%22%3A501951806548727}&action_type_map={%22331232287004890%22%3A%22og.likes%22%2C%22331230917005027%22%3A%22og.likes%22}&action_ref_map=[]

    und hier noch ein Link über Alternave zum Strafen! http://markertraining.de/empowerment/


    Öhm, sorry, aber entweder hat die Autorin wenig Ahnung, oder sie will polarisieren. Der Artikel ist voll mit Vorurteilen und Halb- bzw- Nichtwissen. Den zweiten Artikel hab ich jetzt erst gar nicht gelesen.

  • Zitat

    Öhm, sorry, aber entweder hat die Autorin wenig Ahnung, oder sie will polarisieren. Der Artikel ist voll mit Vorurteilen und Halb- bzw- Nichtwissen.

    Könntest Du das mal bitte an ein paar Beispielen erklären ??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!