Hundeerziehung ohne Härte?
-
-
sorry, hab nicht alle Seiten durchgelesen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
EPonte: Genau das will ich aber manchmal nicht. Ich will manchmal einfach, dass der Hund nicht zu mir kommt, weil er z.b grad getrunken hat und noch tropft. Also gibt es ein Nein. Ob der sich dann in die Küche legt oder Lucky ärgert ist mir egal. Ich will nur grade nicht, dass er zu mir kommt.
-
Zitat
Ich versuchs mal..
Ein Hund darf nicht auf dich Couch...du sagst nein und schickst ihn auf seinen Platz....dann weiß er, dass sein Platz seine Decke ist. Ansonsten lernt er nur, dass er nicht auf die Couch darf, kann aber mit dem Befehl nichts anfangen.
Beim Kind macht man es ja auch so.....der Herd ist an und heiß und du sagst NEIN das ist heiss und du verbrennst dich. Sonst wüssten sie ja nicht warum das nein kommt.Der Vergleich hinkt. Beim einen ist es ein "was stattdessen" und beim anderen ein "warum".
Meine Mutter hat mir durchaus verboten Süßigkeiten zu nehmen ohne mir gleichzeitig zu sagen, was ich stattdessen tun soll. Und genau sowas gibts beim Hund für mich auch. Mein Hund soll sich zB nicht hinlegen, statt dem Hasen hinterher zu rennen. Er soll nur nicht dem Hasen hinterherrennen - was er sonst gerade tut ist mir egal (solange es keine anderen normalen Sozialregeln bricht).
-
Aber dann sagst ihm nein und lässt ihn ablegen oder sagst nein und schickst ihn auf seinen Platz. Oder sagst nein und er muss Sitz machen und du wischt ihn ab oder oder oder.
Aber nur NEIN versteht er nicht und so kommen oft die Probleme mit Bellen oder Knurren oder sonstwas zustande.
Muss ja nicht bei jedem Hund so sein, aber manche HH wundern sich halt, warum ihre Hunde einfach nicht hören nach dem NEIN. -
Zitat
EPonte: Genau das will ich aber manchmal nicht. Ich will manchmal einfach, dass der Hund nicht zu mir kommt, weil er z.b grad getrunken hat und noch tropft. Also gibt es ein Nein. Ob der sich dann in die Küche legt oder Lucky ärgert ist mir egal. Ich will nur grade nicht, dass er zu mir kommt.
Naja dann sag doch einfach "warte" oder "sitz". -
-
Zitat
Meine Mutter hat mir durchaus verboten Süßigkeiten zu nehmen ohne mir gleichzeitig zu sagen, was ich stattdessen tun soll. Und genau sowas gibts beim Hund für mich auch. Mein Hund soll sich zB nicht hinlegen, statt dem Hasen hinterher zu rennen. Er soll nur nicht dem Hasen hinterherrennen - was er sonst gerade tut ist mir egal (solange es keine anderen normalen Sozialregeln bricht).
Im Unterschied dazu kann man einem Kind etwas erklären und ein Kind kann Schlüsse ziehen. Die Voraussetzungen sind andere und in dem Falle ist Mensch und Hund nicht direkt vergleichbar. -
Zitat
Der Vergleich hinkt. Beim einen ist es ein "was stattdessen" und beim anderen ein "warum".
Meine Mutter hat mir durchaus verboten Süßigkeiten zu nehmen ohne mir gleichzeitig zu sagen, was ich stattdessen tun soll. Und genau sowas gibts beim Hund für mich auch. Mein Hund soll sich zB nicht hinlegen, statt dem Hasen hinterher zu rennen. Er soll nur nicht dem Hasen hinterherrennen - was er sonst gerade tut ist mir egal (solange es keine anderen normalen Sozialregeln bricht).
Warum durftest du keine Süßigkeiten essen?
Was soll /muss dein Hund machen, wenn er aber lieber dem Hasen hinterher will? -
Zitat
Aber nur NEIN versteht er nicht und so kommen oft die Probleme mit Bellen oder Knurren oder sonstwas zustande.
Kurz - Frust entsteht
Zitat
Muss ja nicht bei jedem Hund so sein, aber manche HH wundern sich halt, warum ihre Hunde einfach nicht hören nach dem NEIN.
Eben. Wenn der Hund Alternativen gezeigt bekommt die sich ggf auch ab und zu mal lohnen wird er nach einer geraumen Zeit in den Situationen das unerwünschte Verhalten nicht mehr zeigen sondern gleich die Alternativen weil es sich mehr lohnt. -
Zitat
Aber dann sagst ihm nein und lässt ihn ablegen oder sagst nein und schickst ihn auf seinen Platz. Oder sagst nein und er muss Sitz machen und du wischt ihn ab oder oder oder.
Aber nur NEIN versteht er nicht und so kommen oft die Probleme mit Bellen oder Knurren oder sonstwas zustande.
Muss ja nicht bei jedem Hund so sein, aber manche HH wundern sich halt, warum ihre Hunde einfach nicht hören nach dem NEIN.Nein, ich sage nur nein (oder was anderes, was dasselbe bedeutet). Heißt einfach nur "komm grad nicht zu mir" - fertig. Wieso soll ich ihm stattdessen sitz oder so sagen? Dann sitzt er direkt vor mir und guckt mich mit traurigen Augen an, sodass ich doch weich werde und er mich vollsabbert.
Wenn ich ihn auf seinen Platz schicke, wäre das nichtmal im selben Raum, ich glaube ein NEIN findet er da besser, dann flätzt er sich meistens in die Küche. -
Zitat
Aber dann sagst ihm nein und lässt ihn ablegen oder sagst nein und schickst ihn auf seinen Platz. Oder sagst nein und er muss Sitz machen und du wischt ihn ab oder oder oder.
Aber nur NEIN versteht er nicht und so kommen oft die Probleme mit Bellen oder Knurren oder sonstwas zustande.
Muss ja nicht bei jedem Hund so sein, aber manche HH wundern sich halt, warum ihre Hunde einfach nicht hören nach dem NEIN.Nein. Ich sage nur nein. Mein "Alternativverhalten" ist einfach, den Fokus vom bisher gewollten abzuwenden in solchen Fällen. Ich sag nicht, er soll liegen, sitzen, purzelbaumschlagen oder mir in die Augen schauen. Wenn er zu mir kommt, sag ich ih, dass er ein toller Hund ist, wenn nicht, bin ich trotzdem zufrieden. Und ich glaub, dass es eher daran liegt, ob der Mensch seinen Hund gut lesen kann und weiß, was er tut, ob das funktioniert oder nicht. Genau wie ein Erziehungsstil zum Menschen passen muss - dann kommts von Herzen. Der Hund nimmt nur wahr, ob ich authentisch bin und ob es sich für ihn lohnt, mir zu vertrauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!