
Halsband vs Geschirr
-
Psytrance -
19. April 2013 um 23:58
-
-
Zitat
Ich geb dir recht, unser Vorgängerhund hat es bis zum Schluss nicht gelernt und deshalb gingen wir ausschließlich mit Geschirr. Bei der jetzigen habe ich es von Anfang an anders aufgebaut und sie geht gut an der Leine. Allerdings läuft sie meistens frei.
Ich hab halt die Erfahrung selbst gemacht und bin daher der Meinung, dass es mit Halsband einfacher ist es ihnen beizubringen als mit Geschirr.Wenn man einen " normalen " Hund hat seh ich da auch kein Problem, wird ja auch meißt recht schnell gelernt
Meiner zieht wenn ihn was beunruhigt und er weg will ( und das ist ganz schon viel, aaaah ein Blatt) und daher find ich Geschirr besser
Und Leinenführigkeit sollte echt jeder mal Probieren, dann werden solche Diskusionen überflüssig denn dann ist es egal was sie tragen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Halsband vs Geschirr*
Dort wird jeder fündig!-
-
[quote="PocoLoco"]Das normale Geschirre bei dauerhafter Fehlbenutzung keine Schäden anrichtet.... das glaube ich nicht. Ich habe auch schon Hunde in Geschirren röcheln hören. Je nach Geschirr sollte man sich einfach mal anschauen wo dort der Hauptdruck liegt.
Ok bei Fehlbenutzung ist es natürlich auch egal, da ist dann alles Schädlich.
Bei uns liegt der Hauptdruck unten, so knapp unter dem Brustbein.
-
Wir benutzen Beides. Bei uns ist es so, daß die Leine am Halsband für unseren Hund bedeutet, daß er absolut Leinenführig laufen soll. Stehen bleiben und schüffeln oder die Seiten wechseln sind dann nicht erlaubt. Er läuft am Halsband quasi wie im Fuß, nur eben an der Leine.
Befindet sich die Leine hingegen am Geschirr darf er auch stehenbleiben und schnüffeln und auch die Seiten wechseln. Selbst wenn er dann mal etwas zieht ist das in Ordnung.
Wir haben das in der Hundeschule so gelernt. Der Hintergrund ist, daß man, auf diese Art und Weise, hinreichend Zeit hat die Leinenführigkeit ohne Druck und Stress zu üben und dabei zu fast 100% konsequent sein kann.
Besonders als wir mit unserem Hund als Welpe begonnen haben die Leinenführigkeit zu üben war das sehr praktisch. Wenn wir Zeit, Ruhe und Nerven hatte mit ihm die Leinenführigkeit zu trainieren haben wir ihn ans Halsband genommen. Dann sind wir halt bei jedem Zug auf die Leine stehegeblieben, haben ihn wieder zurück gelockt und im Gegenzug jeden guten Schritt bestärkt. Sobald wir gemerkt haben, daß seine Konzentration zur Neige ging, die Situation auf Grund von Ablenkungen zu schwer wurde; oder u n s e r e Zeit, Ruhe oder Nerven zur Neige gingenhaben wir ihn einfach wieder ans Geschirr genommen und konnten Leinenführigkeit getrost Leinenführigkeit sein lassen ohne uns das Training wieder zu nichte zu machen.
Heute machen wir es von der jeweiligen Situation abhängig ob die Leine ans Halsband oder ans Geschirr kommt. Sind wir in der Stadt, an viel befahrenen Straßen oder sonst irgendwo unterwegs wo es mir sinnvoll erscheint ihn eng bei mir zu haben kommt die Leine ans Halsband. Ansonsten läuft er ohne Leine oder die Leine kommt ans Geschirr. Wobei ich ihm im Freilauf das Geschirr abmache und in die Hand nehme. Gerade wenn er dann andere Hunde trifft und ordentlich tobt und spielt, was er liebend gerne tut, finde ich das sicherer.
LG
Franziska mit Till
-
Hab beides.
Das Zuggeschirr ist speziell zum Arbeiten und Halsband ziehe ich an, wenn ich in der Wohngegend, bzw. Stadt laufe. -
Benutze beides. geschirre aber deutlich öfter. Zugstophalsbänder sind allerdings meine Favoriten.
... von unterwegs
-
-
Zitat
Hab beides.
Das Zuggeschirr ist speziell zum Arbeiten und Halsband ziehe ich an, wenn ich in der Wohngegend, bzw. Stadt laufe.
Ich habe das Halsband bisher immer meinem Hund angelegt!
Aber vielleicht sollte ich es auch mal anders herum ausprobieren. -
Der war gut
-
Zitat
Ich habe das Halsband bisher immer meinem Hund angelegt!
Aber vielleicht sollte ich es auch mal anders herum ausprobieren.Och ich hab früher regelmäßig Stachel getragen
Die Hunde haben im Alltag Halsband, entweder mehrreihige Kette oder breites Textilband.
Geschirr gibt es beim Fährten und Anfang Schutzdienst.
Beim Training einfache Kette.Beides hat Vor- und Nachteile und beides kann gesundheitsschädlich sein. so gibt es mittlerweilen Untersuchungen, dass auch schlechtsitzende Geschirre sehr problematisch sein können. Nicht nur in Hinsicht auf Würgen oder Scheuern, sondern, dass es auch im Brustkorbbereich und für die Wirbelsäule schlecht ist, wenn Hund das falsche Geschirr trägt.
-
Leinenführung bedeutet für mich, dass der Mensch die Führung hat, der Hund also nicht zieht. Nie und in keiner Situation. Und das tun meine auch nicht. Von daher ist es ja eigentlich egal, was man benutzt...
Wir nehmen allerdings immer Retrieverleinen. Da wir fünf Hunde haben, wird es sonst schwer fünf dicke Lederleinen in einer Hand zu halten. Dafür sind die dünnen, leichten Retrieverleinen einfach praktischer. Außerdem sind sie auch schnell an- und abzulegen. -
Beides hat seine Vorteile, kommt ganz auf den Hund an. Bei meinem Kleinen benutze ich immer ein Halsband mit Leihne beim Spazierengehen, da er nicht soviel Kraft hat und mit dem Halsband bzw. der Leine leicht zu händeln ist... Bei meinem Großen sieht die Sache schon anders aus: er hat viel Kraft und hat sich früher beim Spazierengehen fast immer selber gewürgt weil er so gezogen hat. Dementsprechend habe ich mir hier ein Hundegeschirr gekauft. War die richtige Entscheidung, ich habe ihn besser im Griff und er hat auch keine Möglichkeit mehr, sich zu würgen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!