
-
-
Mein rüde hat damals auch die sachen von meinem ex bepinkelt (in der zeit von trennung bis auszug).
Vorher war niemals etwas annäherndes!
U wie genau der zielen konnte! Meine (zb) schuhe hat er nie getroffen, selbst wenn die direkt daneben waren. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lisa hat bisher einmal ins Bett auf die Seite meines Partners gemacht (aber keinen Haufen), nachdem wir uns einige Tage in den Haaren hatten.
Wenn es wirklich so ist, dass die Hunde das machen, weil sie merken, dass es Spannungen gibt, dann muss ich schon irgendwie etwas schmunzeln. Ich stell mir dann vor, dass Hund sich denkt "Der blöde Kerl, ist nur noch am Motzen und motzt dann auch noch Mutti an - dem zeig ich's jetzt!" und schon gibt's 'nen Haufen oder eine Ladung Pippi. -
Es war einfach meine Vermutung.
Schließlich merken Hunde recht fix, wenn es uns nicht gut geht und sind wahre Künstler beim Körpersprache lesen.Wenn der Ex schlechte Laune verbreitet, wird es doch so sein, dass Du auch jedesmal (und wenn es nur einen kurzen Moment ist) angespannt bist. ("Was nervt der jetzt schon wieder?" "Welcher Pups sitzt ihm JETZT quer?" etc)
Das beobachten die Hunde: Frauchen ist angespannt, wenn Herrchen ihr zu nahe kommt.Also scheint Herrchen wohl nicht mehr so wirklich zur Familie zu gehören.....er macht eh nur Stress und ist unserer Chefin gegenüber aufmüpfig (sonst hätte sie ja keine so schlechte Laune)
Vielleicht ist das auch alles viel zu Komplex gedacht. Aber das Phänomen ist halt schon komisch, dass Hunde solche Dinge plötzlich anfangen. (Breandán hat zB meinen Ex, als der dann noch hier gewohnt hat, morgens nimmer ausm Schlafzimmer gelassen, wenn ich auf der Arbeit war.
)
-
Es wird schon so sein wie du es beschreibst. Anders läßt sich das Verhalten doch gar nicht erklären,oder? Ja,das bringt mich auch zum Schmunzeln.
"He,denkst du wir finden das ok wenn du Frauchen so behandelst? Nee,nee wir s....... dir was!"
Ach,ich liebe meine Hunde. -
Meine Beiden haben das auch schon gemacht. Nach einem Streit mit meinem damaligen Freund,hat Tammy ne Fütze ins Bett gemacht und er durfte nicht mehr in meine Nähe.Sie hat geknurrt und ihn nicht mehr zu mir gelassen (war kein handfester Streit) Nach einer Weile war es wieder gut.
Die Große hat mir eine ganze Zeit regelm. auf die Couch gepinkelt nachts...immer da wo ich sitze... hab dann einen Trainer gefragt und das Problem ist seit dem nie mehr aufgetreten.
-
-
Ich denke auch, daß es eher die Anspannung von Dir selbst ist, auf die die Hunde reagieren. Kommt der zu Dir, stellen SIch Dir imaginär evtl. schon mal die Nackenhaare auf - und Hunde sind seeehr sensibel für sowas. Meine Biene reagiert z.B. auch, wenn uns im Dunklen jemand entgegenkommt, der mir nicht ganz geheuer ist - die rennt im Zweifel hin und stellt den. Wenn ich dagegen cool bleibe, und den am Ende noch grüße, ist auch für Biene alles ok - naja, zumindest darf er unbehelligt passieren *gg
Ich denke, sie merken auch ganz schnell, wenn Du z.B. nicht mehr auf der Ausführung eines Kommandos bestehst, das Dein Lebensgefährte gegeben hat, oder so - und nutzen das dann natürlich aus. Du bist der Chef, Du hast nicht gesagt, daß sie das Kommando ausführen müssen. Ergo: "den brauchen wir nicht ernst zu nehmen".
-
Aber andererseits, man sagt doch, daß ein haufen für hunde net 'bóse' is.
Also das es dieses 'zu fleiss' wo hin machen nicht gibt.
Wie passt das dann zusammen?(Wobei sich's für mich wie gesagt schon so anhórt wie 'sch**ss auf den'!)
-
Finde es eine interessante Frage, habe das noch nie beobachten können.
Wie das zusammenpasst, mhm ich denke weil es vielleicht einem (drüber)markieren näher kommt?
-
jup, das denke ich auch.
"Duftnote" da lassen -
Ich denke schon, dass auch Häufchen eine gewisse Symbolkraft haben. Vielleicht nicht gleichwertig mit markieren, aber immerhin sucht sich mein Rüde auch im Garten immer strategisch sinnvolle Plätzchen aus.
ZitatAber andererseits, man sagt doch, daß ein haufen für hunde net 'bóse' is.
Also das es dieses 'zu fleiss' wo hin machen nicht gibt.
Wie passt das dann zusammen?(Wobei sich's für mich wie gesagt schon so anhórt wie 'sch**ss auf den'!)
Es gibt sooo viele unterschiedliche und sich widersprechende Theorien... das ist wie Horoskop lesen. Irgendwie passt jede Aussage, wenn man dran glaubt :) Häufchen die irgendwo draußen beim Gassigehen gemacht werden, haben vermutlich keine Aussagekraft. Aber wenn sie extra dafür in die Wohnung gehen und aufs Sofa oder Bett klettern, dann ist da doch ein gewisser Vorsatz dabei, oder?
Man könnte auch die Aussage hinzuziehen, dass Hund niemals ihren Schlafplatz einsauen würden. Vielleicht möchten sie mit solchen Aktionen aussagen, dass sie dort nie wieder bleiben und schlafen wollen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!