Impfreaktion

  • Zitat

    die TW wurde einen Tag vor der 12. Woche geimpf lt. TA gar kein Problem


    Doch, wenn es darauf ankommt, iST es ein Problem. Man kann, wenn man nicht sicher ist wegen der MA auch titern und somit genau rausfinden wann sie weg sind. Macht nur kaum einer weil es z.B in den VDH angehoerigen Vereinrn Pflicht ist zu impfen Ich verlasse mich bei der Grundimmu auf den Hersteller. Wenn der 12 Wochen angibt, wird das nur in den seltensten Faellen anders sein. Fuer dieses geringe Risiko jage ich nicht einfach noch eine Impfe rein. Da messe ich lieber hinterher nohchmal den Titer.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Impfreaktion* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ich verlasse mich bei der Grundimmu auf den Hersteller. Wenn der 12 Wochen angibt, wird das nur in den seltensten Faellen anders sein. Fuer dieses geringe Risiko jage ich nicht einfach noch eine Impfe rein. Da messe ich lieber hinterher nohchmal den Titer.


      Ich will jetzt wirklich nicht darauf herumreiten und im Prinzip muss es auch wirklich jeder selber wissen. Aber genau diese Äußerung ist es, die mich dann doch irgendwie ein bisschen ärgert.
      Von welchem Risiko sprechen wir denn? Impfschutz ja oder nein. Wenn kein Impfschutz bis zur 16 Woche besteht, kann ich mir doch auch getrost die 8 und 12 Wochenimpfung sparen - die wären dann schließlich komplett für die Katz :???: Das verstehe ich immer nicht. Im Zweifel bringt den Hund eine Spontanfektion mit Parvo oder Staube eher um, als die dritte Impfung.
      Klar, wenn man den Titer misst, kann man getrost auf die 16 Wochenimpfung verzichten. Aber Hand aufs Herz, wer macht das schon?!



      Quelle: http://www.welpen.de/service/venzl/03.htm


      Zitat

      Nach einer einmaligen Impfung in der 6. bzw. 8. Lebenswoche waren jeweils zwei Drittel der geimpften Welpen geschützt. Der Vorteil der früh geimpften Hunde liegt darin, daß sie diesen Schutz bereits zwei Wochen früher als die anderen haben, da sich bei Erkrankungen der Großteil der Welpen gerade in dieser Zeit infiziert.


      Gleichgültig welches der üblichen Impfschemata angewendet wurde (Impfung 6./8./12. Woche oder nur 8/.12. Woche), nach der Abschlußimfpung waren nur 92 % aller geimpften Welpen geschützt, 8% jedoch nicht. Gründe für das Versagen der Impfung kann (neben sehr unwahrscheinlichen Fehlern bei Impfstofflagerung und Handhabung) in starker Verwurmung der Welpen oder Befall mit anderen Parasiten oder auch in angeborener Schwäche des Abwehrsystems liegen. Diese wird bei bestimmten Rassen, vor allem größerer Hunde, vermutet.


      Als jedoch die Welpen beider Impfschemata nochmals in der 15. oder 16. Lebenswoche nachgeimpft wurden, waren wirklich alle (100 %) geschützt.

    • Wie viele Welpsn waren es? Es gibt auch komplette Impfversager, in so fern sind die zitierten 100% nicht dr Realitaet entsprechend wenn du von allen Welpen ausgehst. Da ich denke dass Pharmahersteller keine Gelegenheit auslassen noch mehr Impfstoffe zu verkaufen als ehnoetig, gehe ich davon aus dass die 12 Wochen von Nobiavc sehr gut geprueft sind Wenn du dir das von dir zitierte durchliest,siehst du auch dass da nix von MA steht.

    • Bonadea: Ja, ich habe dich verstanden =) ich war wohl auch ein wenig kleinkrämerisch, sorry!


      Zitat

      An Zossel und bubaka, wie kann man nur soviel Dünnschiß von sich geben, lächerlich......


      Wieso Zossel???? :???: (ernst gemeint)....ich fand das recht qualifiziert was sie schrieb..


      Sagt mal, noch eine andere Frage: Wie aussagekräftig sind denn die Titer-Bestimmungen bei den einzelnen Impfungen?
      Bei Menschen werden nur bei bestimmten Erkrankungen Titer-Bestimmungen empfohlen (z.B. Hepatitis B, ein paar Monate nach der letzten Impfung sofern man zu einer Risikogruppe gehört), ansonsten würde man eher impfen als den Titer bestimmen (z.B. bei Tetanus).


      Sorry, aber ich muss das eben mal loswerden: Ich hasse Impfungen!!!! Das ist so kompliziert.....und dann ändern die ständig was und dann dieses und jenes :grumbleshield: ...so jetzt geht es mir besser :ops: =)

    • Ach wie schon das wir hier alle um den heißen Brei rumreden.....


      Jeder Informiert sich bei verschiedensten Stellen und braut sich sein Wissen zusammen und im Grunde wissen wir alle gar nüscht!
      Soviel dazu und wer meint es wieder besser zu wissen.....Bitte schön.


      Womit sich Geld verdienen lässt wird auch viel geflunkert denn dann rollt der Rubel. Gruß an die Tierärzte, Pharmaindustrie und die Hersteller.

    • Zitat

      Wie viele Welpsn waren es? Es gibt auch komplette Impfversager, in so fern sind die zitierten 100% nicht dr Realitaet entsprechend wenn du von allen Welpen ausgehst. Da ich denke dass Pharmahersteller keine Gelegenheit auslassen noch mehr Impfstoffe zu verkaufen als ehnoetig, gehe ich davon aus dass die 12 Wochen von Nobiavc sehr gut geprueft sind Wenn du dir das von dir zitierte durchliest,siehst du auch dass da nix von MA steht.



      Bei den genannten Hunden geht es nicht um "alle Welpen", sondern allein um die, die man in der Studie getestet hat. Es ist übrigens eine deutsche Studie - wie viele Hunde getestet wurden, kann ich dir so auf Anhieb nicht sagen.


      Nochmal und damit auch zum letzten mal:
      Wann maternale Antikörper im Welpen komplett abgebaut sind, kann der Herstellern NICHT beeinflussen. Bei manchen greift die Impfung schon bei 8 Wochen, bei anderen mit 12, bei manchen erst mit 16 Wochen. Ist einfach so.


      Das Risiko geht man dann eben ein, oder eben nicht.


      Inga, ich weiß, ist doch kein Problem. Manchmal hat man nen Knoten im Kopf, kenne ich :D

    • Zitat

      Ach wie schon das wir hier alle um den heißen Brei rumreden.....


      Jeder Informiert sich bei verschiedensten Stellen und braut sich sein Wissen zusammen und im Grunde wissen wir alle gar nüscht!
      Soviel dazu und wer meint es wieder besser zu wissen.....Bitte schön.


      Womit sich Geld verdienen lässt wird auch viel geflunkert denn dann rollt der Rubel. Gruß an die Tierärzte, Pharmaindustrie und die Hersteller.


      Und was soll dieser Beitrag uns jetzt sagen? :???:


      Wer weiß denn hier was besser???


      Warum so negativ eingestellt?


      Menno!


      Bonadea: Danke für die weitere Erklärung!! Vielleicht würde ich dann doch beim Stiko-Schema bleiben...ach, ich weiß es nicht...schwierig....ich bin da echt hin-und hergerissen...ich dachte mal, ich wüsste da was...aber seitdem ich mich mehr mit Impfungen beschäftige, wird es immer schlimmer :verzweifelt:


    • Mein Labor bietet mir SHP an. Ich weiss nicht ob Lepto mit dabei ist, bin wie gesagt nicht zu hause. Ich kenne aus einem anderen Forum User die Zuechter sind und die eben nicht einfach impfen, sondern erstmal titern. Da aber nicht jeder Welpe, sondern nur eine Auswahl getitert wird, weisy ich nicht genau wie zuverlaessig das ist, habe mich da noch nicht weiter mit befasst. Wie ist es denn beim Menschen? Ich habe eine Kollegin die ein kompletter Impfversager ist.

    • Zitat

      Wie ist es denn beim Menschen? Ich habe eine Kollegin die ein kompletter Impfversager ist.


      Impfversager sind ja nun auch wieder ein Thema für sich *noch mehr Kopfzerbrechen*


      Ich kann nur für die Hepatitis B sprechen: Da gilt ein Titer des anti-HBs > 100 IE/l als zuverlässige Immunität für die nächsten 10 Jahre....bei Tetanus wiederum würde man im Zweifel eher Impfen, auch wenn der Impfstatus unklar ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!