Impfreaktion

  • Zitat

    2. Die normale Grundimmunisierung: 8., 12. UND 16. Woche ! Da es auch noch in der 12. Woche Hunde mit maternalen AK gibt, ist die Nachimpfung in der 16. Woche tatsächlich empfehlenswert


    Das stimmt so aber nicht ganz...wenn man den Impfstoff Nobivac nimmt, kann man laut Hersteller ab der 12. Woche so impfen:


    Impfstoff: Nobivac T


    Ab einem Alter von 12 Wochen gibt es eine einmalige Injektion = Grundimmunisierung


    Danach alle 3 Jahre eine einmalige Injektion = Wiederholungsimpfung


    Impfstoff: Nobivac SHPPi


    Ab einem Alter von 12 Wochen gibt es eine einmalige Injektion = Grundimmunisierung


    Danach alle 3 Jahre Staupe, Hcc und Parvovirus = Wiederholungsimpfung


    Danach jedes Jahr oder sogar alle 6 Monate je nach Wohnort Parainfluenza = Wiederholungsimpfung


    Impfstoff Nobivac Lepto
    Ab einem Alter von 8 Wochen erste Injektion => nach 2-4 Wochen zweite Injektion = Grundimmunisierung


    Danach jedes Jahr einen Injektion = Wiederholungsimpfung


    Ist wohl stark vom jeweiligen Impfstoff abhängig....nur, wenn man vor der 12. LW impft, müsste man nochmal nachimpfen (wie du schon schriebst: wegen der maternalen AK)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Impfreaktion* Dort wird jeder fündig!



    • sorry...aber ich habe es mal gewagt auf diesen von dir ausgewählten Link zu gehen.


      Was soll denn so eine Seite bitte bringen? Außer natürlich Panikmache?!
      Das ist ein Werbe-Pamphlet für einen Verein gegen Impfen!!
      Man sollte nicht alles was im WWW steht für voll nehmen, nur weil es dem eigenen Gusto entspricht!


      Nur so als Tip...

    • Inga, mir geht es nicht darum, was die Impfhersteller angeben - wobei das natürlich richtig ist ;)


      Es geht mir mehr um die Problematik mit maternalen Antikörpern. Das ist ja auch der Grund, warum man nachimpft. Hat ein Welpe/ Junghund noch Antikörper von der Mutter, dann impft man ins Leere - die Impung greift nicht. Wann diese maternalen AK "verschwinden" ist von Individuum zu Individuum zum Teil sehr unterschiedlich. Man ging eine zeitlang davon aus, dass das bis zur 12. Woche der Fall ist. Allerdings gibt es eben auch Welpen, bei denen das nicht der Fall ist. Wenn man mit 12 Wochen impft und dann erst mit einem Jahr impft, kann es also sein, dass eben gar kein ausreichender Impfschutz für diese Zeit besteht, da die Impfung nicht greifen konnte. Das erklärt auch, warum es doch noch immer wieder Fälle gibt, in denen geimpfte Junghunde später an Parvo erkranken. Leider hatten wir genau diesen Fall vor etlichen Jahren bei uns in der Familie.


      Die impfung in der 16. Woche ist also einfach eine "biologische Versicherung", dass auch tatsächlich ein Impfschutz besteht :smile:

    • Hi,
      sag mal letztens hast du geschrieben, dass ihr Giardien im Haus habt. Hast du von deinem Hund vorher nochmal Kot untersuchen lassen, ob sie auch wirklich fit für die Impfung war? Nicht das außer den harmloseren Knubbeln noch was dazu kommt.

    • Zitat

      Inga, mir geht es nicht darum, was die Impfhersteller angeben - wobei das natürlich richtig ist


      Es ist nicht nur richtig, sondern auch sehr wichtig!


      Es ist sehr entscheidend, welchen Impfstoff man nimmt und es ist sehr wichtig den Empfehlungen zu folgen, denn die Hersteller machen ja auch die entsprechenden Studien.


      Deswegen heißt es in der Stiko-Vet-Leitlinie ja mittlerweile auch bei TW: Es gelten die Angaben der Hersteller (zur Frage in welchen Abständen man TW impfen solle).


      Zitat

      Die impfung in der 16. Woche ist also einfach eine "biologische Versicherung", dass auch tatsächlich ein Impfschutz besteht


      Es gibt diese Versicherung leider nicht :/


      Aber ich verstehe schon was du meinst.
      Die Stiko empfiehlt dieses Impfschema ja auch weiterhin.
      "Viel hilft viel" =)

    • Hallo Shiba,


      wir haben zwei Hunde.


      Wir haben Freitag die kleine Maus impfen lassen und hatten natürlich vorher auch entwurmt. Kot haben wir nicht vorher untersuchen lassen.


      Samstag Vormittag hatte unsere Große dann Durchfall mit Blut und Schleim und verschiedene andere Anzeichen für Giardien. Das ist auch im Griff alles super.


      Ich hatte mit meiner Tierärztin besprochen, dass wir die Kleine erstmal nicht behandeln solange sie keine Anzeichen hat (nicht mehr Chemie als nötig).


      Die Beuele unterm Bauch ist viel viel Kleiner geworden zum Glück. Die Beule im Nacken ist nicht größer geworden, war aber trotzdem beim Tierarzt. TA sagt alles gut, wenn die Beule nicht größer wird ist es nur eine kleine Reaktion auf die Impfung.


      Würdet ihr denn in der 16. Woche nochmal impfen? Mein TA hat gesagt ist nicht nötig es sei denn ich will 50 € los werden.


      LG

    • Inga, eine "Versicherung" gibt es natürlich nie, das habe ich blöd formuliert. Aber ich denke, du weißt was ich meinte :smile:


      Ich PERSÖNLICH denke, wenn ich impfe - dann "richtig" und nicht irgendwie. Richtig bedeutet für mich, das zumindest die Grundimmunisierung nach bestem Gewissen stattgefunden hat. Wann maternale Antikörper abgebaut werden, lässt sich durch den Impfstoff und dem Impfstoffhersteller nicht beeinflussen. Von daher halte ich es so: 8. 12. 16. Woche - theoretisch hat der Hund nun eine abgeschlossene Grundimmunisierung und benötigt - wenn man den Studien aus den USA glaubt - keine weitere "Auffrischung" im nächsten Jahr, oder im darauffolgendem oder oder oder ... mindestens sieben Jahre lang, soll der Schutz gegen SHP halten.


      Die Hersteller geben natürlich andere Intervalle an. An was man sich da nun hält, muss jeder selbst entscheiden und empfinde ich selbst einfach als Vertrauens- und Glaubensfrage. Im Zweifel, dem Hersteller oder TA vertrauen oder den Titer bestimmen lassen.


      Ob man die 16. Woche nun impft oder nicht, darüber lässt sich trefflich streiten. Ich finde es gibt gute Gründe dies zutun, weshalb ICH es tun würde. Und das hat meiner Meinung nach nichts mit "viel hilft viel" zutun ;)
      Die jahrelange Impferei die Jahre später und das Geld, die sie kostet, kann man sich im Zweifel sparen. Bei der Grundimmunisierung zu sparen halte ich jedoch für wenig sinnvoll. Sie ist die Basis für einen Impfschutz!
      Es ist aber fachlich nicht falsch nur mit 12 Wochen zu impfen - es tun auch noch sehr viele Tierärzte und bei den allerallerallermeisten Hunden reicht das auch - blöd nur, wenn man den einen erwischt, den man dann in der immunologischen Lücke impft. Dann hat man den Salat.

    • Zitat

      Würdet ihr denn in der 16. Woche nochmal impfen?


      In deinem Fall - ja.
      Der Hund war bei der Impfung, wenn ich richtig gerechnet habe, noch keine 12 Wochen alt (Samstag 12.1 geboren und Freitag 5.4 geimpft). Somit ist die Tollwutimpfung auch gar nicht gültig. :verzweifelt:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!