Angst vor speziellem Zischlaut
-
-
Hallo,
Ich hoffe ich bin im richtigen Bereich gelandet. Wir hatten am Wochenende ein Phänomen, das ich von unserem Hund bis her noch nicht kannte. Das er ab und an ein Sensibelchen ist, das ist ja nichts Neues. Er beschwichtigt beispielweise schon, wenn man die Wohnung aufräumt und dabei irgendwie schlecht drauf ist.
Auch wenn man ihm ermahnt/schimpft ist er normalerweise (es sei denn er pöbelt, da interessiert ihn dann überhaupt nichts) ein 'Es tut mir Leid, tu mir nix!' Hund, ganz zu anfang hat er sich teilweise eingepullert, wenn man ihn mit nem lauten 'Nein!' nen Schuh der sich geklaut hat, weggenommen hat (da war er 6 Monate alt und kam gerade zu uns), aber ne halbe Minute später wars dann wieder gut. Dadurch ist er ein Hund, dem man sehr leicht unerwünschtes Verhalten klarmachen kann, man muss weder schreien oder gar irgendwie handgreiflich werden, es reicht wirklich wenn man ihn etwas lauter anspricht. Das Einzige wo es ihn absolut nicht interessiert, wenn was man macht, ist wenn er bereits am Rumpöbeln ist, daher haben wir das mit Hilfe von nem Hundetrainer auch einen komplett anderen Ansatz verfolgt, was auch Erfolge zeigt.
Dieses Wochenende allerdings, hab ich gedacht, jemand hat mir unseren Hund geklaut und einen anderen an der Leine festgemacht. Wir sind auf den Hundeplatz bekommen, da war einer von unseren richtigen Rüplern die auch zu beissen, nicht weiter wild, an dem sind wir schon öfters vorbei gegangen. Irgendwer hatte dann so eine Dose aus der Luft mit einem Zischlaut (ähnlich wie das Pfffft von nem LKW aber wesentlich leiser) kommt benutzt, den anderen Hund das das Ding nur soweit interessiert, das er für nen Moment aufgehört hat zu bellen, JD war dafür die komplette Stunde über eigentlich... gar nicht richtig da. Die Rute so eingeklemmt das man sie gar nicht gesehen hat, keine Leckerlies genommen, teilweise hat er sich nicht vom Fleck bewegt, nur gezittert, so wie man sich einen extrem gestressten, verängstigten Hund vorstellt.
Sobald wir einige Meter vom Platz weg waren, war er zwar immer noch unsicher, aber wieder ansprechbar, man konnte auch Tricks/Gehorsam etc. abfragen, kein Problem. Aber aufm Platz selber wars unglaublich schwer, irgendwas von ihm zu bekommen. Er ist über die Geräte geschlichen als ob er erwarten würde, das man ihn jeden Moment windelweich haut.Das ist so natürlich absolut kein Zustand. Und es ist defintiv dieses Geräusch von der Dose, vorm Urlaub hatten wir schon mal das Problem, das er mitten in er Stunde auf einmal total 'weg' war, also ängstlich, unsicher, gestresst...
Wenn man selber ein Zischgeräusch macht, interessiert es ihn garnicht, das Pft von nem LKW hat ihn an ner Ampel auch noch nie 'paralisiert'... dennoch würde es mich interessieren, ob jemand eine Idee hat, woher diese doch extrem heftige Reaktion herkommen könnten und vor allen Dingen, was zum Henker kann ich machen, um ihn wieder aus diesem Zustand raus zu bekommen?
Liebe Grüße
Keku -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
irgendwie muss ich bei sowas immer an diese Sprühhalsbänder denken... Wir hatten damals so einen Hund in der Gruppe, der wollte in der Pause, wenn man sich ein Wasser mit Sprudel aufgemacht hat, am liebsten in seinen Autokennel zurückkriechen. Der arme Kerl sollte schlichtweg als Welpe mit Sprüher vom Bellen abgehelten werden.LG,
Magi -
Huhu,
Ich denke, das Geräusch ist ähnlich, ich hab noch nie so ein Sprühhalsband in der Hand gehabt. Sprudelflaschen machen ihm allerdings nichts aus. Bei Klapperdosen reagiert er in dem Moment sehr erschrocken und dann eben vorsichtig, aber das hält nicht lange, nach 10 Sekunden is dann wieder gut. Oder son ne Wassersprüflasche, findet er besonders im Sommer, eher lustig.
Was mich dabei so verwundert, das es ihm dann sogar egal ist, wenn wildfremde Hunde direkt an ihm vorbeigehen, er schaut dann nicht links und nicht rechts. Im ersten Moment ganz angenehm bei nem Leinenpöbler, so weit sind wir dann doch noch nicht, aber ich muss sagen, es ist mir lieber, wenn er Pöbelt als in diesem totalen Angst-Zustand. Komme mir dann total hilflos vor, weil man so gut wie gar keine Reaktion von ihm bekommt... schrecklich.
Ich hab ihn vom Hundeplatz runter tragen müssen, weil ich ihn sonst am Geschirr hinter mir her hätte schleifen müssen... Sind dann ne kleine Runde drausen gegangen, haben mit ihm gespielt, das er etwas lockerer wird, danach hat er zumindest wieder Leckerchen am Platz genommen, aber mit ihm arbeiten ist normalerweise wirklich was anderes... er hat kaum nen Pfote auf die Wippe gesetzt, drüber gehen war gar nicht drin und über die A-Wand musste man ihn richtig drüber locken.
Würde auch nicht auf die Idee kommen mir diese Angst vom ihm zunutze zu machen, indem ich so nen Sprühding nun gezielt zum Strafen einsetzen... mir wärs lieber er hätte gar keine Angst davor.
Aber wer weiß, was vorher wirklich alles gewesen ist...
Über Ideen wie ich ihm diese Anst nehmen kann, würde ich mich trotzdem freuen.
Positiv Clickern vielleicht? Aber wenn er dann gleich so abschaltet... weiß nicht, ob das Sinn macht.
LG
-
Zitat
............. Die Rute so eingeklemmt das man sie gar nicht gesehen hat, keine Leckerlies genommen, teilweise hat er sich nicht vom Fleck bewegt, nur gezittert, so wie man sich einen extrem gestressten, verängstigten Hund vorstellt.
Ich kenne dies von unsrem Hund wenn Heißluftballons über uns sind bzw. wenn Silvesterknallzeug los geht (Feuerwerke...).
Wir haben diese Angst bis heute nicht rausbekommen.
Er würde für Futter sonst alles tun, aber da hilft selbst dies nicht mal um Ihn abzulenken.Warum Dein Hund so auf dieses Geräusch reagiert kann viel Ursachen haben.
Aber ich würde Ihn erstmal beobachten wie er die nächsten Male reagiert wenn Ihr auf den Platz geht.
Wirkt er unsicher, sogar ängstlich ,verzichte auf Übungen.
Er muß wieder mit Freude dort hin gehen und Spaß an dem haben was Du möchtest.
Und das kann könnte auch einige Zeit dauern. -
Zitat
Über Ideen wie ich ihm diese Anst nehmen kann, würde ich mich trotzdem freuen.
Ich würd dort erstmal gar nichts an Aufgaben verlangen, sondern erstmal dafür sorgen, dass er die extreme Angst verliert.
Ich geh davon aus, dass ihr weiterhin dort trainieren wollt und ihr dort in Zukunft noch öfter sein werdet ?
Ich würd ihn also mit dem Ort konfrontieren, ihm Sicherheit und Orientierung bieten, ihn aber nicht ablenken. Auf Übungen würd ich erstmal verzichten.
-
-
Mein Mann hat letztens bei uns in der Wohnung seinen Anzug bedampft um ihn wieder glatt zu bekommen... Der Hund lag fröhlich auf der Couch, aber bei dem Dampf/Zischgeräusch is er vollkommen ausgeflippt, hat meinen Mann und das Bügelbrett angebellt/geknurrt und war gar nimmer zu beruhigen.. Keine Ahnung was das sollte
-
Sowas ähnliches hatte ich hier auch mal, Zischlaut bei einem Werbung-Rolling Board. (Da hat wohl bei der Mechanik etwas nicht gestimmt, das war das erste und bisher letzte Mal, dass ich so ein Geräusch gehört hab...sonst ist es immer sehr leise und stört meinen Hund überhaupt nicht). Jedenfalls ist er total in Panik ausgebrochen... Erklären kann ich mir's schon, weil ein Feuerwerk auch ähnliche Zischlaute macht. Er hat wahrscheinlich nur noch auf den Knall gewartet und schon mal seine Phobie rausgekramt.
Schön clickern kann man das schon (zumindest versuchen), aber da musst du bei einer Lautstärke beginnen, die für deinen Hund erträglich ist und dann erst steigern, also wenn du so eine Dose hast dann aus vielen, vielen etlichen Metern Entfernung wenn er aus nächster Nähe so eine Panik gekommt.
Aufnehmen kann man so ein Geräusch auch, aber wer weiß ob der Hund darauf überhaupt reagiert (meinen interessieren Aufnahmen von Feuerwerk & Co gar nicht).Ich würde ihn auch erstmal beobachten und viel Sicherheit vermitteln.
Ein paar leichte Tricks um den Platz herum abfragen, finde ich auch ganz gut wenn er auf dem Trainingsplatz selbst wieder komplett unansprechbar wird. Hilft zB meinem Hund schon.Hat euer Trainer euch da eigentlich keine Hilfestellung gegeben?
-
Vielleicht sind bei diesem Sachen noch Töne in Frequenzen hörbar, die wir garnicht wahrnehmen und den Hunden einfach in den Ohren richtig weh tun? Und wenn ein Hund da empfindlich ist, reagiert er demenstprechend
Wäre jetzt so meine Vermutung.
-
Zumindest bis zum Umzug im Juni wollten wir eigentlich schon noch hingehen, wir haben uns mit JD da immer gut aufgehoben gefühlt, ist nicht einfach ne HuSchu zu finden die nen lauten Leinenpöbler mit in die Gruppenstunde lässt, die uns aber mehr Fortschritte bringt, als Einzelstunden.
Der hatte das zuerst gar nicht so mitbekommen, klar JD hat sich erschreckt ist mit mir dann aber weiter gegangen, war einfach etwas stiller als sonst, aber da er immer Phasen hat wo er nicht bellt beim warten, fiels erst auf, als wir dann auf dem Platz waren. Unsere Trainerin (ist ein Ehepaar *G*) hat uns schon Hilfestellungen gegeben, hat meinen Lebensgefährten mit auf den Platz geholt in der Hoffnung JD entspannt sich dann etwas, wenn er sieht wir sind beide da... Und wir haben ihn zu nichts gezwungen sondern eben nur ganz einfache Sachen gemacht und beim Ansatz schon belohnt... aber er hat sich wirklich erst wieder beruhigt als wir auf dem Weg nach Hause waren, da war er dann wieder entspannt.
Aber es war schon arg zu sehen, das ein Hund der normalerweiße über die Wippe rennt mit wehenden Fahnen und davor kaum abzubremsen ist, kaum die Vorderpfote drauf stellt. Tricks oder Co gingen in dem Moment wirklich gar nicht, er hat nicht mal Sitzt gemacht. Ich hab ihn vorher einfach noch nicht so erlebt...
Na gut, dann scheinen wir das schon richtig gemacht zu haben, bin mal gespannt wie er sich in Zukunft dort benimmt, werd mit dem Trainer auch noch mal reden, ob das Gezische unbedingt sein muss oder ob er wenigstens ne andere Gruppe für die restliche Zeit dann für uns hat. So das das nämlich echt doof.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!