Agility: Ständiger Richtungswechsel normal?
-
-
Agility hat sich in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt und die Parcours sind entsprechend anspruchsvoll. Man muss eine Reihe von Wechseln beherrschen und lernen den Parcours "zu lesen" um den Hund eben fehlerfrei und auf guter Linie durchzukriegen. Zudem muss der Hund die Geräte beherrschen. Was habt ihr denn die letzten zwei Jahre überhaupt trainiert, wenn da noch nicht mal Hürden von außen gesprungen worden sind? Komisch ... ?
Nehmen wir mal als Großveranstlung die letzte WM ...
http://www.youtube.com/watch?v=Wh0OOMKYRLU
http://www.youtube.com/watch?v=3aNOuIdknNc - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Agility: Ständiger Richtungswechsel normal? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
So ist Agility 2012/13 nunmal
Ich hatte selbst in der A2 (also weder A3 noch "großes Turnier" ) schon Parcoure in denen gut 1/2 der Hindernisse nicht in Laufrichtung standen, Verleitungen waren oder von aussen genommen wurden (manchmal sogar alles zusammen. DA machte die Parcourbegehung dann richtig Spaß
)
-
Bonadea:
Wir haben jedesmal einen anderen Parcour aufgebaut und diesen dann mehrmals durchlaufen. Aber Hürden von hinten gab es bei uns nicht. -
Sorry aber dann war euer Training auf dem Stand von 2003/2004 stehengeblieben
So trainiert heute kein Mensch mehr - zumindest keiner der vor hat auf einem Turnier auch nur einen Blumentopf zu gewinnen
-
Ich kann Lionn da nur zustimmen - klar, bei einem Anfängertraining stellt man solche Sachen nicht. Aber jemand, der eigentlich seit 2 Jahren Agi trainiert, sollte so was laufen können.
Andernfalls würde ich mal das Training in Frage stellen. -
-
Und wo war das Problem beim Training von 2003? Hat doch allen Spass gemacht. Was ich von der heutigen Version dann wohl nicht behaupten kann...
-
Zitat
Und wo war das Problem beim Training von 2003? Hat doch allen Spass gemacht. Was ich von der heutigen Version dann wohl nicht behaupten kann...
ist halt richtiges Agility-Training -
Das ist aber wohl subjektiv
MIR zumindest würde ein Training wie du es beschreibst keinen Spaß machen. Da kann ich ja schon fast THS machen. Für mich liegt gerade in der Schwierigkeit der Wege der eigentliche Reiz
-
Zitat
Und wo war das Problem beim Training von 2003? Hat doch allen Spass gemacht. Was ich von der heutigen Version dann wohl nicht behaupten kann...
Wo das Problem ist?
Agi hat sich in den letzten 10 Jahren halt weiterentwickelt.
Sowohl in Bezug auf Geräteaufbau als auch auf Führtechniken. Klar - wenn man auf dem Trainingsstand von vor 10 Jahren trainiert ist es vielleicht verständlich, dass man mit dem, was heute so in den Parcours gestellt wird, Probleme bekommt.
Im Prinzip ist man da ja dann eher auf Anfängerniveau.Aber das ist doch nicht das Problem der anderen Vereine - sollen die alle auf Anfängerniveau stehenbleiben, nur weil euer alter Verein sich nicht weiterentwickelt hat?
Und wie Lionn schreibt - mir würde das, was wir vor 10-14 Jahren gelaufen sind, auf Dauer auch keinen Spass mehr machen.
Klar mal für ein paar Monate jetzt mit meiner Jungspundine, wenn die mal dann soweit ist ... aber dann?Das ist doch langweilig. Wo ist der Reiz bei ein paar Mal im Kringel laufen?
-
Zitat
Und wo war das Problem beim Training von 2003? Hat doch allen Spass gemacht. Was ich von der heutigen Version dann wohl nicht behaupten kann...
Also bei uns wurde schon 2003 nicht mehr so trainiert! In der Art und Weise habe ich vielleicht 1996 mal angefangen!
Und Spass macht so etwas wohl nur etwas "einfachen" Menschen, die nicht nachdenken wollen und keine Herausforderungen mögen.
Es wundert mich immer wieder, wieviele Leute Hundesport machen und sich nicht über die Grundlagen informieren, sondern stur machen, was der Trainer sagt, ob es nun sinnvoll ist oder nicht.
Gilt für die "Familienhundtrainer" genauso. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!