Tomaten auf den Ohren ;-)
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich wollte euch mal um Rat fragen. Milo ist jetzt vollends in der Pubertät angekommen, hat ab und an WIRKLICH Tomaten auf den Ohren..... Werde jetzt das hier oft besagte SUPERLECKERLI einführen, mal sehen, ob das was bringt.....
Aber das Hauptproblem ist: Wie verhalte ich mich am besten, wenn Milo erst nach zweimaligen Rufen, oder evtl (leider schon vorgekommen) GAR NICHT kommt. Ich rufe immer nur zweimal, gehe dann auf ihn zu und leine ihn an. Die nächste Minute, oder evtl auch zwei Minuten, muss er an der Leine bleiben und ich ignoriere ihn. Wenn ich auf ihn zu komme, dann bemerkt er mich ca 5-10 Meter bevor ich bei ihm angekommen bin und "schleimt" auf mich zu a la "Ich weiß ich hab Mist gebaut, bitte nicht böse sein". Ich nehm ihn dann völlig kommentarlos an die Leine, schau ihn auch nicht direkt an.....
Richtig? Oder lieber anders?
Als zweites: Ich VERSUCHE Milo beizubringen, nicht einfach auf andere Hunde zuzurennen. Seit geraumer Zeit, ca zwei Monate, MUSS ich andere Hunde einfach VOR Milo entdecken, sonst rennt er ungeniert hin und begrüßt sie.....
So, ich entdecke Hund vor Milo, rufe Milo zu mir, lass ihn Sitz machen und nehm ihn an die Leine. Mein Plan ist, dass er den anderen Hund erst begrüßen soll, wenn ich Besi und Hund "abgecheckt" habe, sprich natürlich auch, mit dem Besi gesprochen habe.
WAS aber, wenn meiner nun sitzend an der Leine ist und der andere Hund auf uns zukommt.....ganz straight... knick it, natürlich ist dann Milo total im "Wahn", will hin hin hin und jegliches Kommando zieht nicht mehr. Wenn der andere Hund dann direkt bei uns ist und mit Milo das Spielen anfängt, bin ich nun immer mit Milo an der Leine weitergegangen, weil Milo soll natürlich nicht in dieser Situation mit "Na gut, dann ist auch schon Wuast, geht spielen, ich leine Dich ab" belohnt werden.Was kann man da tun???
Ich habe schon einen Hundetrainer beauftragt, allerdings hat dieser erst wieder Ende April Zeit für uns.......
Was kann ich in der Zwischenzeit machen?
Viele Grüße,
Frollein
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
*Lesezeichen*
Du wirst es nicht glauben, aber deine erste Frage habe ich mich heute Mittag auch gefragt. -
ich denke im MOMENT musst du schneller sein
hund also anleinen, abklären ob o.k. ... immer mal wieder herrufen .... belohnen und wieder spielen lassen
superkommando nur zuhause üben ... immer mit erfolg oder wirklich bei null ablenkung draußen und nur ab und zu
und zweimal rufen und dann anleinen... hm denke das versteht der hund nicht ... wie gesagt: schneller sein und vorab anleinen. wenn er davondüst bist du zu langsam
klingt jetzt doof ist aber nicht so gemeint
-
Zitat
So, ich entdecke Hund vor Milo, rufe Milo zu mir, lass ihn Sitz machen und nehm ihn an die Leine.
So konditionierst Du ihn perfekt und nachhaltig darauf, beim ersten Ruf von Dir sofort die Umgebeung nach Hunden abzuscannen.........Ich würd ihn erstmal gar nicht von der Leine lassen bzw nur da, wo er nicht "weglaufen" kann und Du die Kontrolle über ihn behältst. Schleppleine dran und gut ist - und dann erst mal den Rückruf üben - mit Superleckerchen à la Frikadellen, gebratene Hühnerleber oder Alukatze belohnen und die Entfernung und die Ablenkung immer weiter steigern - sonst wird das nichts.
Du fängst erstmal bei kurzer Distanz an und belohnst gleich hochwertig wenn er kommt - aus seiner Sicht muss es sich ja lohnen - dann die Distanz steigern.
Sinnvoll wäre, wenn Du einen neuen Rückruf einübst, etwas anderes als Du bisher verwendest - denn das alte Kommando ist offensichtlich nicht gut aufgebaut aber dafür schon abgenutztDann wird der neue Rückruf gleich mit dem Superleckerchen verknüpft und es fällt Deinem Hund leichter.
-
Was ist eine Alukatze?
-
-
Zitat
Wie verhalte ich mich am besten, wenn Milo erst nach zweimaligen Rufen, oder evtl (leider schon vorgekommen) GAR NICHT kommt. Ich rufe immer nur zweimal, gehe dann auf ihn zu und leine ihn an. Die nächste Minute, oder evtl auch zwei Minuten, muss er an der Leine bleiben und ich ignoriere ihn. Wenn ich auf ihn zu komme, dann bemerkt er mich ca 5-10 Meter bevor ich bei ihm angekommen bin und "schleimt" auf mich zu a la "Ich weiß ich hab Mist gebaut, bitte nicht böse sein". Ich nehm ihn dann völlig kommentarlos an die Leine, schau ihn auch nicht direkt an.....
Hallo,
wenn ein Hund gar nicht kommt, hast du nur zwei Möglichkeiten, entweder du rennst weg, aber nur, wenn du sicher bist, dass er nachlaufen (dann anfeuern und belohnen, wenn er ankommt!) wird und es die Situation auch zulässt oder du holst ihn ab.
Dein Hund "schleimt" nicht, er beschwichtigt.
Er weiß nicht, dass er Mist gebaut hat, aus seiner Sicht hatte er einfach Interessanteres zu tun, als zu dir zu kommen.
Seiner Ansicht nach hat er alles richtig gemacht, von daher bringt keine Strafe was, weder das Ignorieren, noch das Anleinen bezieht er auf das Nicht-Befolgen des Rückrufes.
Wäre doch auch zu einfach, wenn der Hund dadurch den Rückruf lernen würdeZitatAls zweites: Ich VERSUCHE Milo beizubringen, nicht einfach auf andere Hunde zuzurennen. Seit geraumer Zeit, ca zwei Monate, MUSS ich andere Hunde einfach VOR Milo entdecken, sonst rennt er ungeniert hin und begrüßt sie.....
Ja, da der rechtzeitige und zuverlässige Abruf noch nicht funkioniert, in dem Alter nicht wirklich verwunderlich und eine Herausforderung für den Halter...
Daher ist deine Vorgehensweise hier vollkommen richtig.ZitatWAS aber, wenn meiner nun sitzend an der Leine ist und der andere Hund auf uns zukommt.....ganz straight... knick it, natürlich ist dann Milo total im "Wahn", will hin hin hin und jegliches Kommando zieht nicht mehr. Wenn der andere Hund dann direkt bei uns ist und mit Milo das Spielen anfängt, bin ich nun immer mit Milo an der Leine weitergegangen, weil Milo soll natürlich nicht in dieser Situation mit "Na gut, dann ist auch schon Wuast, geht spielen, ich leine Dich ab" belohnt werden.
Das Verhalten deines Hundes finde ich normal.
Ein Hund, der direkt auf deinen zuläuft, ist aber auch eine hohe Herausforderung, ich kenne wenig Hunde, die in dem Alter noch für ein Kommando des Halters zugänglich sind.
Da müssen dir diejenigen antworten, die das bei ihrem Hund geschafft haben.
Bei frontalen Hundebegegnungen in dieser Art, gebe ich persönlich kein Kommando mehr, entweder gehe ich weiter oder blocke es vorher ab, wenn es nicht gewünscht ist.Viele Grüße!
-
Zitat
Was ist eine Alukatze?
Katzenfutter im Alubeutel / Aluschälchen - da fährt jeder Hund voll drauf ab.(ökologisch eher bedenklich - aber als Trainingsmittel ausnahmsweise mal erlaubt)
-
Zitat
ich denke im MOMENT musst du schneller sein
hund also anleinen, abklären ob o.k. ... immer mal wieder herrufen .... belohnen und wieder spielen lassen
superkommando nur zuhause üben ... immer mit erfolg oder wirklich bei null ablenkung draußen und nur ab und zu
und zweimal rufen und dann anleinen... hm denke das versteht der hund nicht ... wie gesagt: schneller sein und vorab anleinen. wenn er davondüst bist du zu langsam
klingt jetzt doof ist aber nicht so gemeint
Hey :-),
ich rufe Milo bei einer Gassizeit von 30- 45 Min etwa 30 Mal ab und er erhält sein Futter. Es klappt IMMER perfekt, außer, wenn er einen anderen Hund schneller entdeckt als ich (passiert 1-2 Mal die Woche und hier laufen viiiiele Hunde rum) oder, weil ja Pubertät (kannte ich davor nicht bei ihm
), wenn er die Lache einer läufigen Hündin gefunden hat, dann ist er "in einer anderen Welt"mit taumeln, Leftzenflattern, lecken. Ich weiß, dass ich dann zu langsam bin, wenn Milo einen Hund vor mir entdeckt.....aber da hier fast alle ihre Hunde frei lassen, kann es eben mal passieren, dass einer aus dem Gebüsch hupft, oder um die Ecke geschossen kommt....wenn Milo dann 5 Meter von mir entfernt ist, oder mehr, keine Chance mehr, der sieht ja die Bewegung des anderen Hundes und flitzt los.... :/
Hm, wenn Milo schon losflitzt, dann rufe ich erst garnicht mehr, weil bringt eh nichts....aber, wenn er zB einfach hinter nem Baum ist und ich ihn rufe, ohne dass da eine Ablenkung wie Hund, Vogel ist er einfach dasteht und schnüffelt, dann versuche ich schon ein zweites mal zu rufen, bei 90 % fuktioniert das auch, eben nur ab und an hat er Tomaten auf den Ohren........
Ich weiß auch nicht.......
-
Zitat
So konditionierst Du ihn perfekt und nachhaltig darauf, beim ersten Ruf von Dir sofort die Umgebeung nach Hunden abzuscannen.........
Ich rufe ihn nicht nur, wenn ich einen anderen Hund sehe, sondern einige Male während einer Gassieinheit und es funkt ja soweit. Also hört er auf das "alte" Kommando, nur eben nicht, wenn er einen anderen Hund vor mir sieht oder wenn er gerade mal seinen "Gespinnerten" hat.... :/ Meinst du, dass er das dann trotzdem so verbindet, wie Du geschrieben hast?Ich würd ihn erstmal gar nicht von der Leine lassen bzw nur da, wo er nicht "weglaufen" kann und Du die Kontrolle über ihn behältst. Schleppleine dran und gut ist - und dann erst mal den Rückruf üben - mit Superleckerchen à la Frikadellen, gebratene Hühnerleber oder Alukatze belohnen und die Entfernung und die Ablenkung immer weiter steigern - sonst wird das nichts.
Du fängst erstmal bei kurzer Distanz an und belohnst gleich hochwertig wenn er kommt - aus seiner Sicht muss es sich ja lohnen - dann die Distanz steigern.
Sinnvoll wäre, wenn Du einen neuen Rückruf einübst, etwas anderes als Du bisher verwendest - denn das alte Kommando ist offensichtlich nicht gut aufgebaut (das alte Kommando war leider PERFEKT aufgebaut....er hat bis vor Kurzem in jeder Situation absolut gehört....) aber dafür schon abgenutzt
Dann wird der neue Rückruf gleich mit dem Superleckerchen verknüpft und es fällt Deinem Hund leichter.
-
Zitat
Hallo,
wenn ein Hund gar nicht kommt, hast du nur zwei Möglichkeiten, entweder du rennst weg, aber nur, wenn du sicher bist, dass er nachlaufen (dann anfeuern und belohnen, wenn er ankommt!) wird und es die Situation auch zulässt oder du holst ihn ab.
Dein Hund "schleimt" nicht, er beschwichtigt.
Klar, sieht jedoch sehr ulkig aus, deshalb schrieb ich schleimenEr weiß nicht, dass er Mist gebaut hat, aus seiner Sicht hatte er einfach Interessanteres zu tun, als zu dir zu kommen.
Finde ich trotzdem interessant, weil er das nur macht, wenn er zuvor nicht gehört hat, obwohl ich einfach auf ihn zugehe, ohne böse zu sein oÄ und ruhig die Leine anlege...ich gehe auf ihn zu und wenn ich dann fast bei ihm bin, "beschwichtigt" er......Seiner Ansicht nach hat er alles richtig gemacht, von daher bringt keine Strafe was, weder das Ignorieren (was soll ich dann machen, wenn er mal nicht hört
), noch das Anleinen bezieht er auf das Nicht-Befolgen des Rückrufes.
Wäre doch auch zu einfach, wenn der Hund dadurch den Rückruf lernen würdeJa, da der rechtzeitige und zuverlässige Abruf noch nicht funkioniert, in dem Alter nicht wirklich verwunderlich und eine Herausforderung für den Halter...
Daher ist deine Vorgehensweise hier vollkommen richtig. Ok, dann werden wir das mal schön weiter machenDas Verhalten deines Hundes finde ich normal.
(ich finde das Verhalten von Milo in dieser Situation auch normal....aber kann nicht so bleiben, wenn er "gut erzogen" sein soll....)
Viele Grüße!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!