Tomaten auf den Ohren ;-)
-
-
Zitat
Katzenfutter im Alubeutel / Aluschälchen - da fährt jeder Hund voll drauf ab.(ökologisch eher bedenklich - aber als Trainingsmittel ausnahmsweise mal erlaubt)
Alukatze hahahaaaa, hab ich auch noch nicht gehört, aber guter Tipp, das werd ich auch mal probieren, danke
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Danke an alle!!!!! Wir werden ein paar Dinge umsetzen
Mit der Schlepp, hm, ich glaub ich bin zu doof dazu......klar, wenns gar keine andere Möglickeit gibt, dann müssen wir das probieren, aber ich hab schon Hunde ohne Schlepp "aufwachsen" sehen, die jetzt perfekt hören....gibt wahrscheinlich noch nen zweiten Weg.....
Viele Grüße und nochmals vielen Dank an alle für die Antworten!!!!
Frollein
-
Zitat
ich rufe Milo bei einer Gassizeit von 30- 45 Min etwa 30 Mal ab und er erhält sein Futter. Es klappt IMMER perfekt, außer, wenn er einen anderen Hund schneller entdeckt als ich (passiert 1-2 Mal die Woche und hier laufen viiiiele Hunde rum) oder, weil ja Pubertät (kannte ich davor nicht bei ihm), .
Wenn du ihn in 30-45 Min. ca. 30 mal (fast jede Minute) abrufst und ihm dafür sein (Trocken?)-Futter gibst, ist es doch nachvollziehbar, dass dein pubertärer Hund, der nun die Düfte läufiger Hündinnen wahrnimmt und eigenständiger wird, diese "Neuentdeckung" vorzieht.
Ihm fehlt die Motivation (eine bessere Belohnung) und dann kommt es darauf, wie du ihn zurückrufst.
Da musst du dich schon richtig ins Zeug legen, nicht nur da auf dem Weg stehen und zweimal "hier" rufen.
Nimm die Beine in die Hand, laufe in die entgegengesetzte Richtung, setze andere Belohnungen ein, mache Aktion.
Das Ganze an der Schleppleine üben.Er befindet sich in der "Bravo-Phase" der Jugend - für einen Apfel wäre ich auch nicht zu Mutti gelaufen, wenn sie mich gerufen hätte (sinngemäß)...
-
Zitat
Katzenfutter im Alubeutel / Aluschälchen - da fährt jeder Hund voll drauf ab.(ökologisch eher bedenklich - aber als Trainingsmittel ausnahmsweise mal erlaubt)
Ach so... *kopf klatsch*
Ich mische manchmal Katzenfutter (80g Schälchen) mit Magerquark. Kommt in die Futtertube, reicht zwei Tage und wenn ich das dabei habe, macht Bonne (fast) alles, was ich will. -
hey - vielleicht nimmst Du auch einfach erst mal Rücksicht auf seine Hormone.
Ich lese bei Dir heraus daß Du Dir wirklich Gedanken machst und nicht nur alibi-mäßig nach Hilfe fragst.Es ist natürlich auch ein schwieriges Alter - der junge Mann entdeckt die Welt der Weiber und ist streckenweise völlig plemplem.....
Vielleicht hilft wirklich einfach 'ne Schlepp für die nächsten 4-6 Wochen und Du kannst daüber auch auf Entfernung mit Milo in Verbindung bleiben. Und die Hundebegegnungen kannst Du so auch eher regeln - das ist nicht so schwer und kann man üben.Wenn Dein Rückruf gut aufgebaut war dann lass es dabei - verwende ihn seltener um ihn nicht abzunutzen und belohne vorübergehend hochwertiger um ihn wieder zu festigen. Alternativ könntes Du einen sogenannten Superrückruf aufbauen - ein anderes Signal mit den absoluten Knallerleckerlies. Den trainiert man nach der Konditionierung allerdings bloss selten - 3-4x pro Woche und nie öfter als 2x tägl. Dadurch dauert der Aufbau länger, aber durch die "Seltenheit" in Verbindung mit Knallerleckerlies hat der Superrückruf eine hohe Wertigkeit für Hundi. Daher taugt der Superrückruf oft auch bei Rehsichtung..........oder Hundebegegnungen. Trotzdem muss man damit sehr sorgfältig umgehen damit dieses Signal etwas Besonderes bleibt !!
Und damit das da nicht auftritt:
ZitatSo konditionierst Du ihn perfekt und nachhaltig darauf, beim ersten Ruf von Dir sofort die Umgebeung nach Hunden abzuscannen.........
läßt Du ihn eben an der Schlepp und somit mußt Du ihn in so einer Sit. auch nicht abrufen........ (nichts ist bescheuerter als ein Hund der bei Frauchens Pfiff erstmal hektisch rumguckt um den Grund für den Pfiff zu finden)
Wahrscheinlich ist auch erstmal abwarten die Devise - er ist halt ein Männlein im schlimmsten AlterEdit: nu hat Themis das alles viiel kürzer und knapper inzwischen geschrieben......
-
-
Zitat
Wenn du ihn in 30-45 Min. ca. 30 mal (fast jede Minute) abrufst und ihm dafür sein (Trocken?)-Futter gibst, ist es doch nachvollziehbar, dass dein pubertärer Hund, der nun die Düfte läufiger Hündinnen wahrnimmt und eigenständiger wird, diese "Neuentdeckung" vorzieht.
Ihm fehlt die Motivation (eine bessere Belohnung) und dann kommt es darauf, wie du ihn zurückrufst.
Da musst du dich schon richtig ins Zeug legen, nicht nur da auf dem Weg stehen und zweimal "hier" rufen.
Nimm die Beine in die Hand, laufe in die entgegengesetzte Richtung, setze andere Belohnungen ein, mache Aktion.
Das Ganze an der Schleppleine üben.Er befindet sich in der "Bravo-Phase" der Jugend - für einen Apfel wäre ich auch nicht zu Mutti gelaufen, wenn sie mich gerufen hätte (sinngemäß)...
ja, dreißig Mal ist schon übertrieben
aber ich rufe ihn schon oft zu mir, dachte, dass ich damit den Rückruf einfach festige. Ich versuch das ehrlich mal mit dem Superleckerli! Und ich bin einer der wenigen Hundehalter, die ich kennengelernt habe, die wirklich Party machen, wenn der Hund kommt "Feiiiiin, super *Leckerlie reinschieb*, streicheln, grinsen etc. Werd jetzt öfter in die entgegengesetze Richtung laufen....habe das schon gestern und heute gemacht, der Blick ist ja auch immer auf mich gerichtet....er kommt dann auch (also, ich hoffe mal, dass er kein "Wegläufer" wird. BITTE, BITTE, BITTE)
Ja, klar, für nen Apfel wäre ich auch nicht zu Mutti gekommen
liebe Grüße,
Frollein
-
Zitat
hey - vielleicht nimmst Du auch einfach erst mal Rücksicht auf seine Hormone.
Ich lese bei Dir heraus daß Du Dir wirklich Gedanken machst und nicht nur alibi-mäßig nach Hilfe fragst.Es ist natürlich auch ein schwieriges Alter - der junge Mann entdeckt die Welt der Weiber und ist streckenweise völlig plemplem.....
Vielleicht hilft wirklich einfach 'ne Schlepp für die nächsten 4-6 Wochen und Du kannst daüber auch auf Entfernung mit Milo in Verbindung bleiben. Und die Hundebegegnungen kannst Du so auch eher regeln - das ist nicht so schwer und kann man üben.Wenn Dein Rückruf gut aufgebaut war dann lass es dabei - verwende ihn seltener um ihn nicht abzunutzen und belohne vorübergehend hochwertiger um ihn wieder zu festigen. Alternativ könntes Du einen sogenannten Superrückruf aufbauen - ein anderes Signal mit den absoluten Knallerleckerlies. Den trainiert man nach der Konditionierung allerdings bloss selten - 3-4x pro Woche und nie öfter als 2x tägl. Dadurch dauert der Aufbau länger, aber durch die "Seltenheit" in Verbindung mit Knallerleckerlies hat der Superrückruf eine hohe Wertigkeit für Hundi. Daher taugt der Superrückruf oft auch bei Rehsichtung..........oder Hundebegegnungen. Trotzdem muss man damit sehr sorgfältig umgehen damit dieses Signal etwas Besonderes bleibt !!
Und damit das da nicht auftritt:
läßt Du ihn eben an der Schlepp und somit mußt Du ihn in so einer Sit. auch nicht abrufen........ (nichts ist bescheuerter als ein Hund der bei Frauchens Pfiff erstmal hektisch rumguckt um den Grund für den Pfiff zu finden)
Wahrscheinlich ist auch erstmal abwarten die Devise - er ist halt ein Männlein im schlimmsten AlterEdit: nu hat Themis das alles viiel kürzer und knapper inzwischen geschrieben......
Ja, genau das ist die Schwierigkeit.....er ist ein "Männlein im schwierigsten Alter", das mit den Hormonen nehm ich mir sehr zu herzen, denn ich weiß wie bescheuert ich in meiner Pubertät war
Ich möchte ihm nur nicht JETZT etwas zeigen (durch Fehler von mir), das er dann schwer wieder rauskriegt..... Ok, das mit dem Superrückruf hört sich für mich gut an, probieren wir, danke! Das Problem mit anderen, freilaufenden Hunden, wird an der Schlepp jedoch auch nicht gelöst......wenn die einfach auf uns zu kommen, was soll ich dann tun? Die Besis hier lassen fast alle ihre Hunde frei und denen ist es Wurst, ob sie zu anderen Hunden laufen, oder nicht......da red ich mir den Mund fusselig...... :/ Hoffe auf baldigen Start des Kurses in dem Hundeverein......startet, wenn der Schnee weg ist....also im August, oder so.....
-
Meine Güte..... haha!
Wollte euch mal danken, für die guten Tipps, die ihr mir damals gegeben habt. Habe mir viel rausziehen können! Und wir haben es schnell hinbekommen, dass Milo ein sehr gehorsamer und super Hund geworden ist! Danke, dass ihr mir euer Wissen vermittelt habt und somit zu meinem Wissen und Erfahrung gemacht habt....
Alles Liebe
-
Mal ein paar Gedanken von mir. 30 x abrufen in einer Gassirunde von 45Minuten und dann immer die gleiche Belohnung, ist nicht wirklich optimal. Für den Hund ist es nichts aufregendes. Er weiß genau was passiert und er weiß auch dass es ja sofort wieder passiert- Routine. Ein fremder HUnd am Horizont löst die Routine zum Glück dann mal was ab. Dass du ihn nach nicht kommen auf Rückruf nur anmachst und ignorierst kann er nicht verstehen. Er lernt nur dass es unangenehm ist wenn er dann doch kommt weil er dich nicht mehr einschätzen kann.
ich würde den Jungen zuerst mal eine Weile an die Schleppleine nehmen, das Abrufen um ein deutliches reduzieren (alle 5-10 Minuten reicht auch) und dann mit der Belohnung spielen, diese varieren. Mal nur ein schödes TF-Häppchen, mal die Tube Leberwurst, mal die Alukatze, mal den Ball und mal ein wildes Raufspiel mit die selbst. So kann der Hund lernen "hey die ruft da gibt es jetzt irgendwas richtig tolles, ich weiß noch nicht was aber ich renn mal schnell hin."
Der Rückruf ist viel unterhaltsamer wenn man ihn als Startsignal für gemeinsame Action und Spaß sieht.
-
Sorry Thread war ja schon ewig alt und das Problem längst gelöst
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!