Radfahrer
-
-
Das mag schon sein, aber einem Pferd traue ich genug Rücksicht und Verstand zu, dass es anhält und Leute nicht über den Haufen rennt, Radfahrern nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann verglorifizierst Du Pferde oder hast keine Ahnung von ihnen...
Ein Pferd, dass sich erschrickt, nimmt auf so etwas unwichtiges wie Menschen (und Hunde) nicht all zu viel Rücksicht.....
-
Aber wenn es sich erschreckt, hat das Pferd ja einen "Grund" und geht nicht aus purer Rücksichtslosigkeit durch. Der Radler missachtet die Ampel und die Fußgänger dagegen mit voller Absicht und im Bewusstsein, dass er eigentlich stehenbleiben müsste.
-
Liebe Patin, da muß ich dir vollkommen recht geben. Es ist eine wenig bekannte Tatsache, daß das Fahrrad als solches bei seinen Benutzern, vielleicht sollte ich eher von Abhängigen reden, automatisch die dunkle Seite freisetzt. Obwohl der Mensch an sich sonst immer gut und rücksichtsvoll ist und alle Regeln befolgt, egal ob er zu Fuß geht, Auto fährt oder sich sonstwie in der Öffentlichkeit bewegt: Sobald er sich auf so ein metallenes Höllenroß schwingt, bricht das Böse in ihm durch und er wird zum menschenfressenden Berserker. Alles Übel in der Welt kommt von den Radfahrern. Das mußte mal gesagt werden.
Dagmar & Cara
-
Findest du es also in Ordnung, wenn Radfahrer auf dem Bürgersteig fahren und sich auch sonst an keine Regeln halten?
-
-
Findest du es also in Ordnung, wenn Radfahrer auf dem Bürgersteig fahren und sich auch sonst an keine Regeln halten?
Findest Du es in Ordnung, wenn Fußgänger mitten auf dem Radweg laufen und sich auch sonst an keine Regeln halten?
Sorry, aber gerade bei geteilten Wegen, wo ein Radweg eingeplant ist, da sind immer die Radfahrer die Dummen. Da stellen die Leute mal ihre Mülltonnen hin für die Müllabfuhr. Die Fußgänger laufen da auch fröhlich entweder komplett drauf oder springen einfach drauf ohne zu gucken, ob von hinten einer kommt. Und die Hunde dürfen den Radweg auch nutzen.
Eh man sich über Radfahrer beschwert, sollte man vielleicht mal schauen, ob das eigene Verhalten immer so ok ist. Auch als Fußgänger muss man sich an Regeln halten;-)
Und ja, ich schleiche nicht mit 10 km/h über den Radweg. Und ich klingel auch nicht alle 3 Meter. Weil dieser Weg gedacht ist für die Radfahrer.
-
Andere machen es auch (Regeln missachten), keine Frage. Manche Autofahrer halten nur an, weil Mord verboten ist. Für Autofahrer ist Fahrerflucht jedoch naheliegenderweise schwerer. Wenn ein Radler auf dem Bürgersteig z.B. ein kleines Kind umfährt und lebensgefährlich verletzt (Ihr tut ja hier so als gäbe es solche Fälle nicht und alle Radler seien heilig), dann hat der gute Chancen, nicht zur Rechenschaft gezogen zu werden, denn wie willst du den aufhalten? In diesem Fall hier wurde ein Radler zufällig fotografiert.
http://www.morgenpost.de/berli…ch-Fahrerflucht-fest.html
Sonst hätte man den wohl auch nicht erwischt.
(Achso, aber klar: Der Renter, der ums Leben kam, war aus Eurer Sicht selbstverständlich selbst schuld. Was hat er auch die Straße betreten müssen).
Und weil Radfahrer das wissen, pfeifen überdurchschnittlich viele von ihnen auf Regeln.
Mit Sicherheit wesentlich mehr als es Autofahrer tun.Jemand hat es mal als Antisocial Cyclist Disorder bezeichnet. Schon der Begriff "Radfahrermentalität" bezeichnet ja nichts Gutes. Einerseits das geheuchelte Bild vom ökologischen Gutmenschen und auf der anderen Seite die schon geschilderte Rücksichtslosigkeit und Gefährdung anderer, in Verbindung mit absoluter Kritikresistenz und völlig aggressiven Reaktionen/groben Beleidigungen als Reaktion auf berechtigte Beschwerden.
Ich habe zwar nichts gegen Fahrradfahren an sich, aber das geht überhaupt nicht. Und darüber gibt es auch keine zwei Meinungen. -
Mein Bruder war als Radfahrer unterwegs. Hielt sich an alle Regeln. Und ein Autofahrer hat einfach mal so auf der Spur gegenüber wen überholt und meinen Bruder totgefahren.
Laber mal von den schlimmen Radfahrern. Ich weiß, wie gefährlich man da lebt. OBWOHL man sich an sämtliche Verkehrsregeln hält. Ich selbst wurde mal fast überfahren von einer Polizeistreife. Die stoppten aprupt, riefen kurz: oh, sorry! Und fuhren weiter.
Der Mörder meines Bruders bekam übrigens auch nie eine Strafe. Kann ja mal passieren, dass man nicht so hinguckt und dann einen Radfahrer übersieht. Und gerade bei Radfahrern kann ja die Geschwindigkeit auch nicht eingeschätzt werden.. Wer kann schon wissen, dass auf einer Landstraße ein trainierten Rennradfahrer auch mal 40 drauf hat. Ne. Radfahrer. Mehr als 10 km h muss man da nicht einplanen.
-
P.S.: Ich hab mir den Link jetzt mal durchgelesen. Was wollte der Renter auf dem Radweg? Das Schlimme in diesem Fall war ja wohl die Fahrerflucht. Darum wird der Radfahrer belangt. Hätte er angehalten und Polizei und Krankenwagen informiert, wär ihm vermutlich nichts passiert. Weil man als Radfahrer eben nicht damit rechnen muss auf einem Radweg!, dass einem immer Hunde oder Renter oder was immer vors Rad springen. Ich muss nicht schleichen. Sonst würde das für Autos ja erst recht gelten.
In diesem Fall wird der Täter belangt, weil er einfach wegfuhr. Nicht weil er wen verletzt hat.
-
Ich habe zwar nichts gegen Fahrradfahren an sich,
Nöööö... gar nicht!
Merkt man sofort.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!