Hund zu sehr auf mich fixiert inkl "Bellproblem" /alleinsein

  • Also, ich hab mit meiner auch alleine sein geübt und es ist auch kein Thema - der Hund kann bis 4 h problemlos alleine sein, wenn es denn notwendig ist ( Auto oder Wohnung ).


    Die Madame fing dann irgendwann mal an, im Auto - einfach mal so Radau zu machen - wenn ich z.B. Sattel holen war und sie kurz! im Auto bleiben musste. Sozusagen Protest... Anfangs dachte ich, ignorieren und dann hingehen, wenn sie ruhig ist... Bis mich eine Hundetrainerin gefragt hat, ob mich das nicht nervt? Doch tut es! Sie: Und warum sagen sie dann ihrem Hund nicht, er soll aufhören? Ihrem Kind würden sie das ja auch an der Kasse sagen, wenn es schreit... mhhmmmm.... :???: Das gab mir echt zu denken. Ich also das nächste Mal, als Yuki im Auto gebellt hat hin und einen Brüller fahren lassen, danach sofort wieder weg. Sie hat nie wieder den Aufstand geprobt :D


    Das gilt natürlich nur, bei Hunden die alleine sein gelernt haben!

  • hey! zerstören tun meine zum glück nix! und das mit dem nein, da hab ich halt die bedenken, dass ich nein sage, und es passiert nix. habs letztens mal gemacht, und es war auch stille danach. aber die wahrscheinlkeit dasses nich klappt is glaube ich noch zu groß im moment. sonst funktioniert nein natürlich schon.


    werde mich jetzt aufjedenfall intensiv der frustrationstoleranz widmen. ich glaub da liegt der schlüssel zum erfolg :D :D

  • achso ich habe noch eine frage zur frustatrionstoleranz / dem gebelle
    er bellt auch im spiel ziemlich viel, also die/den anderen hund an. also so auffordernd, manchmal auch eher nervig auffordernd, aber ich würde nich sagen dass er dazu neigt zu mobben, also das isses aufjednfall nich. soll ich das auch unterbrechen? ich will sein spiel eig nich unterbrechen.... aber wahrscheinl hängt das individuell v der situation ab, oder sollte ich direkt immer das bellen unterbinden?

  • Mein Rüde Bellt auch für sein Leben gern. Beim Allein bleiben hab ich es eben komplett verboten, aber ich lass ihn draussen auf Kommando Bellen. Dadurch konnt ich auch das Bell abbruch Kommando direkt mit üben.


    Vielleicht isses wie mit Kindern in der Schule. Es muss Zeiten zum Krachmachen geben und Zeiten der Ruhe.

  • Wenn du nur 1 Zimmer beim allein bleiben Trainierst, kannst du einfach in ein Zimmer nebenan gehen und ein Buch lesen. Musst nur einmal die Haustür auf und zu machen und die sonstigen Geräusche, die du so machst beim rausgehen und dann auf Socken zu deinem Buch schleichen. Und sobald gebellt oder gejault wird gibts nen Donnerwetter.
    Oder das Gegenteil, wenn du auf nem Monitor beobachten kannst was los ist reingehen wenn beide Hunde brav sind und zu denen setzen als wär nichts gewesen.


    Was mir auch noch einfällt was du tun solltest. Da es ja einmal wohl der Fall gewesen ist, das beide Hunde 1 Stunde ruhig waren. Schreib es dir auf, wie du die Hunde verabschiedest hast, was du vorher mit denen gemacht hast. Für meinen Rüden ist ein gleichbleibendes Ritual wenn ich gehe ganz wichtig.


    Bei meinem Rüden hat sich etabliert ihn morgens ins Wohnzimmer ins Bettchen(auf die Couch) zu bringen. Ich trag meine Decke ins Wohnzimmer, lass meinen Rüden drauf Platz machen, streichel ihn und muckel ihn etwas in die Decke und sag ihm dann Schlafen und gehe.
    Ausserdem hilft ihm vorher ne Stunde Gassizugehen, bevor ich ihn Schlafen lege. Sind aber auch 8 Stunden derzeit allein bleiben und da brauchts die Stunde vorher schon zum vollständigen Lösen, damit das nicht zu Nervösität führt.

  • danke für die guten ratschläge! das mit dem ritual macht auch aufjedenfall sinn. vllt habe ich ihnen davor das kommando bleib gegeben.. ich weiß nich mehr genau, kann sein dass es bei dem mal war. bleib verstehen sie eig ganz gut, vllt is alles was ich machen muss bleib sagen haha dann wär ich ja schön blöd. naja.
    werde aufjedenfall ein "geh-ritual" einführen.
    beim kommando bellen habe ich bisher die finger von gelassen, weil ich dachte, wenn ich ihn positiv darin bestärke, dass es dann noch mehr gebelle wird. hast du für das bell-abbruchkommando ein extrakommando? oder nimmst du dein normales abbruchkommando? ich wüsste ganz ehrlich nicht genau, wie ich das kommando nutzen sollte. da er ja im spiel viel bellt soll ich dann sagen "geh spielen und bell dabei!" und dann, sagen wir mal ne halbe stunde später, "und jetzt klappe halten" ?? oder wie läuft das genau ab? oder bellt er dann ohne ende? denkt er daran überhautp noch wenn er spielt? das klingt für mich komisch, also wäre total toll wenn ich sowas einführen könnte wie "jetzt darf gebellt werden" und "ab jetzt ist ruhe" aber ich kanns mir grad schwer vorstellen.. wenn du mich vom gegenteil überzeugen kannst bin ich hellauf begeistert! :D
    die idee mit ins andere zimmer gehen is natürlich auch gut, das werd ich mal machen, da muss ich mir nur mühe geben, weil ich so ein trampel bin haha
    ich bin ma gespannt wie die beiden reagieren wenn ich plötzlich ins zimmer stürme, ohne dass die haustür wieder aufgeht und dann gibts auch noch ärger... :D :D

  • Erschrocken und überrascht waren meine immer :D . Nur weil ich nicht sichtbar bin heißt ja nicht, das es Narrenfreiheit für meine Chaostruppe gibt. Das muss ein Hund auch lernen.


    Also das Bellen auf Kommando war bei mir sogar nur ein versehen, weil meiner so gerne Bellt, ist mir Plötzlich aufgefallen, das er immer Bellt, wenn ich eine bestimmte Handbewegung machte. Hab ihm das dann auf ein Kommdo beigebracht, heißt "Pass auf" .
    Und das Abbruch Kommando ist bei mir das Kommando was ich auch mit hilfe einer Wasserflasche beigebracht habe. Also ein absolutes Abbruchkommando. Mein Rüde ist da etwas dreister, wenn er seinen Kopf durchsetzen will.
    Die Mischung machts. Zwichen absolutem Abbruch Kommando und richtiges Verhalten belohnen. Auch wenn das richtige mal ohne extra Kommando gemacht wurde, kann man hingehen und dafür Loben.


    Heißt, ich hab während des Allein bleiben Trainings irgendwann garnicht mehr ins Zimmer gemust und konnt einfach so "Schluss" zurufen und es war ruhe.
    Was den Vorteil hatte, er hatte keinen Erfolg mich durch sein Bellen wieder in Sichtweite zu bekommen ;) .


    Weils meinem Hund soviel Spaß macht mit dem Bellen, lass ich ihn morgens auch immer Bellen und Nachmittags. Das Bellen dürfen Funktioniert sogar als Belohnung, wenn ich grad keine Leckerlies hab.

  • Meine Border Collies haben bis zu ihrem ersten Lebensjahr ein ziemlich ruhiges Programm. Beschäftigung in Form von Arbeit fange ich in dem Alter erst langsam an. Mit meiner letzten Hündin habe ich im Alter von 14 Monaten mit der Arbeit begonnen. Vorher lernen sie eigentlich nur Ruhe, warten, runterkommen...


    Ich habe keine Probleme mit dem Alleinlassen der Hunde, es verfolgt mich keiner und sie sind auch draußen ruhig.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo Hallo!
    Also das mit dem ins-andere-Zimmer gehen habe ich jetzt gestern gemacht, war ganz schön schwer, weil unser Boden total knarzt :D :D
    Die beiden waren ne halbe Std drüben und Lennie hat ein wenig gefiept, aber nicht in so einer Lautstärke dass man das außerhalb der Wohnung gehört hätte. War also kein Grund für mich einzuschreiten. Sonst waren sie auch leise, bis auf 2 Mal bellen, aber da wäre ich mit der Schimpfe zu spät gekommen, da es immer nur einmal Wau war und das wars. Habe auch ein Weg-Geh-Ritual eingeführt. Werde morgen mal Runde zwei versuchen.
    Das mit dem Bellkommando überleg ich mir nochmal, bin da immernoch etwas verwirrt/skeptisch muss ich gestehen. ;)


    und corinna: mh ja das is schön, aber ich habe lennie nich vom welpenalter aus an. sorry wenn das jetzt zickig ist, aber, mich nerven diese welpen-tipps total, genauso isses in büchern "achten sie bei der wahl ihres WELPEN auf einen guten ZÜCHTER, dann klappt auch alles" - was is aber wenn ich KEINEN welpen von KEINEM züchter möchte... da gibts dann keine lösung.


    beim essen clicker ich im moment weiter wenn er die klappe hält, und gestern war er fast die ganze zeit still, klar muss ich noch viel clickern ABER ich kann die zeiten zw den clicks schon etwas verlängern :)

  • Ich habe meine Hunde zum Teil aus dem Tierschutz, alle diese nicht als Welpen bekommen und mit "beschissener" Vorgeschichte...


    Und bei meiner Arbeit bin ich mit solchen Hunden tagtäglich konfrontiert. Überlastung hat bisher bei keinem zur Besserung beigetragen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!