Wasserflasche zur Bestrafung

  • So hatte die Trainerin es auch gemeint.
    Die Wasserflasche um das Abbruchsignal zu trainieren, da das einfache Nein bei Cookie keine Wirkung zeigt, deshalb muss sie erst beeindruckt werden, um mir Aufmerksamkeit schenken zu können. Ich soll dann auch ein anderes Wort einführen, weil Nein ja nicht funktioniert... schluss find ich gut :smile:

  • Ich finde, du kannst ruhig ein Abbruchsignal mit Wasserflasche konditionieren. Wichtig ist mMn vor allem, dass du der Trainerin vertraust und ihr das Training auch zutraust.


    Du kannst ja mal weiter berichten :)

  • Ceri05:
    Ja die Trainerin hat Ahnung und ich vertraue ihr. Ich hatte schon andere Trainer, die alle keinen Plan hatten, wovon sie überhaupt reden, bei ihr merkt man, dass sie sich auskennt.
    Aurinia:
    Wie hast du denn das Abbruchsignal trainiert, bzw. Hört der Hund dann auch sofort auf? Darum geht es mir ja, ich will erst das Abbruchsignal mit ihr Trainieren, und dann kann ich es immer noch so machen, wie du, also mit dem bei Fuß gehen und so weiter :smile:

  • Warum wird denn nicht erstmal versucht dem Hund ein Alternativverhalten anzubieten? (Was ja bei Zeigen & Benennen der Fall ist...) *mh*

  • Zitat

    Warum wird denn nicht erstmal versucht dem Hund ein Alternativverhalten anzubieten? (Was ja bei Zeigen & Benennen der Fall ist...) *mh*


    Natürlich sollte der Hund ein Alternativverhalten kennen, aber ich hatte die TS auch so verstanden, als ob sie das plant.

  • Zitat


    Natürlich sollte der Hund ein Alternativverhalten kennen, aber ich hatte die TS auch so verstanden, als ob sie das plant.



    Ok ^^ dann Entschuldigung :tropf:

  • Huhu,


    Neo ist auch son kleiner Jammerlappen :headbash:


    Er jammert wenn ich mich anziehe und er meint es geht dann nicht schnell genug raus, oder er jammert wenn er irgendwo warten soll etc pp.


    Ich stelle mich einfach dann immer auf seine Leine und warte bis er nicht mehr jammert...beim ersten mal stand ich 30 minuten im Hausflur :roll:


    Mittlerweile wird es weniger und besser, erfordert halt Geduld. Wasserflasche finde ich dafuer irgendwie zu hart?


    Oder ist das Jammern bei euch wegen was anderem?


    Zu der Sache mit den anderen Hunden kann ich nichts sagen.

  • ich habs ganz primitiv mit: Leckerlie vor die Nase halten-Hundenase will-Leckerlie holen-Frauchen ruft "STOPP" und statt dem Leckerlie gibts nen Stubs auf die Nase- konditioniert. Sunny hat sich da zum Glück leicht beeindrucken lassen. Dann einige Wochen unterwegs geübt wenn was "leckeres" rumlag, bis es sicher saß. Da scheint dein Wuff ja ne andere Hausnummer zu sein wenn er dein "Nein" ignoriert.
    Aber bei uns kommt es auch nicht wirklich auf das Kommando an. Manchmal stampfe ich auch nur mit dem Fuß, schränke körperlich ein...Wichtiger war bei uns das saubere "Fuß" laufen mit Konzentration 100% beim Frauchen zu üben. Sobald Spannung auf der Leine ist oder ich zu intensiven Blickkontakt zum anderen Hund zulasse sieht Sunny meist rot. Dann schleife ich den knurrenden in der Leine hängenden Hund kommentarlos so schnell es geht vorbei. Aber zu 95% klappts :)

  • Die Wasserflasche hatten wir in der Hundeschule auf einem Spaziergang auch dabei. Die Trainerin war sehr ratlos, als die Flasche leer, und der Hund patschnass und noch viel aufgedrehter und kaum zu halten war... :headbash: Immerhin hat sie dann nicht vorgeschlagen mit Klapperflasche oder Schlüsselbund scheppern zu arbeiten. Denn da hätte ich mich wegen der Unsicherheit geweigert.


    Gerade heute war ich wegen genau dem selben Problem bei einer anderen Hundetrainerin.
    Narthan steigt mit seinen 35kg bei Hunden auch immer massiv in die Leine, schafft es regelmäßig mich mit seinem herumgespringe in die Leine einzuwickeln und aus dem Gleichgewicht zu bringen.
    Wir hatten bisher absitzen oder abliegen, clickern, kurzhalten und vorbeigehen, mit leckerlie vor der Nase vorbeiführen, ... versucht - erfolglos. Ich bin mittlerweile an dem Punkt, dass ich vorm Spaziergang bete, dass wir keinen Hunden begegnen.


    Narthan ist auch extrem unsicher. Deswegen habe ich heute bei einer neuen Trainerin zu hören bekommen, dass ich ihm klar machen muss, dass er die Situation nicht regeln muss. Denn er kann es nicht, weil er zu viel Schiss hat. Er steckt also in einer Dauerschleife:


      Da kommt ein Hund.
      Ohooh, der kommt näher. Vorbereitungen treffen *Frauchen einschätzen*
      Frauchen macht nicht genug, also muss ich das regeln.
      Ich hab Angst. Ich weiß nicht was ich tun soll. *wuff*
      Frauchen macht nicht genug, also muss ich das regeln,...


    Um ihn da raus zu bekommen muss man bei den ersten Anzeichen, wie Anstarren, Ohren spitzen, groß machen, Rute heben, bereits eingreifen. Ich soll ihn mit vollem Körpereinsatz blockieren. Mit einem großen Schritt so umdrehen dass ich direkt vor ihm stehe, und evtl. 1-2 Schritte nach hinten drängen. Dann wieder Position neben/hinter mir, und weitergehen. Beim seinem nächsten Versuch, wieder mit großem kräftigem Schritt blockieren, weitergehen. Und jedes Imponiergehabe mit klaren Gesten unterbinden. Und dabei drauf achten, dass die Leine so locker wie möglich hängt. Also nicht über Zug, sondern mit Körpersprache arbeiten. Das Ergebnis sollte dann aus Hundesicht so aussehen:


      Da kommt ein Hund.
      Ohooh, der... ah, Frauchen ist da und regelt das.


    Mit der Trainerin hat es super funktioniert. Aber kaum hatte ich die Leine in der Hand war er wieder der Alte :(
    Aber mir hat's gezeigt, dass ich noch nicht das Ausstrahle was er braucht um sicher zu sein.
    Der Prozess beginnt... *seufz*


    Als Hilfsmittel meinte sie, könnte ich ein Seil, oder ein anderes Spielzeug mitnehmen. Damit kann er sich dann anschließend mit mir beschäftigen, als Ventil für die aufgestaute Energie, die er sonst beim Bellen und Ziehen loswird.



    Übrigens, Abbruchkommando kennt er gut, er bleibt sofort stehen, er hört sofort auf zu spielen, er hört sofort auf zu fressen,... ausser er ist an der Leine und ein Hund nähert sich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!