Gekläffe, Unsicherheit und nochmals Gekläffe!

  • Hallo,


    mir wird gerade alles zuviel und deswegen eröffne ich jetzt einen Thread.


    Kyra wurde mit jungen Jahren an der Mülltonne ausgesetzt und die Leute, die sie fanden, nahmen sie damals auf. Aber die hatten keine Zeit mehr für sie (bis zu 10h alleine) und gaben sie mir.


    Kyra ist ansich ein sehr lieber Hund, aber mit vielen Problemen.
    Sie hat ein extremes Stressproblem draussen, was wir wohl laut der Hundetrainerin nie so richtig hinbiegen werden können. Sie hechelt extrem, jault, bellt, Leinenführigkeit ist tagsüber auch vergessen...


    Und leider hat sie seit einigen Wochen ein stärker wordenes Wachproblem. Sie kläfft, wenns klingelt, sie kläfft, wenn sie Geräusche im Hausflur hört und wenn jmd an meiner Haustür vorbeiläuft.


    Und das schlimmste Problem, sie rennt und kläfft zu Leuten, die eine Behinderung haben oder komisch laufen oder mit einem Kinderwagen unterwegs sind und uns zu Nahe kommen. Sie bleibt vor diesen 1m stehen und kläfft sie an. Rückrufkommando geht erst, wenn sie bei den Leuten angekommen ist. Und die haben logischerweise Angst, wenn ein Hund 100m rennent und kläffend angerannt kommt!


    Meine Hundetrainerin ist mit ihrem Latein auch am Ende. Wir wissen einfach nicht mehr was wir machen sollen.


    Wenn jmd im Hausflur vorbeigeht und sie kläfft, lasse ich sie apportieren, aber ich habe das Gefühl, dass es dadurch nur noch intensiver geworden ist.


    Ich habe damals schonmal so einen ähnlichen Thread erstellt, aber niemand konnte mir richtig helfen und meine Trainerin auch nicht mehr. Leider habe ich gerade nicht das Geld um noch mehr Trainer kommen zu lassen.


    Danke fürs Lesen, schreiben tut gut :verzweifelt:

  • Zitat

    Und das schlimmste Problem, sie rennt und kläfft zu Leuten, die eine Behinderung haben oder komisch laufen oder mit einem Kinderwagen unterwegs sind und uns zu Nahe kommen. Sie bleibt vor diesen 1m stehen und kläfft sie an. Rückrufkommando geht erst, wenn sie bei den Leuten angekommen ist. Und die haben logischerweise Angst, wenn ein Hund 100m rennent und kläffend angerannt kommt!


    Geht ja mal gar nicht!
    Mit Leine absichern und ihr beibringen, wenn sie etwas sieht, was sie verunsichert, zu Frauchen!
    Also immer, wenn sie so etwas sieht, ran rufen und belohnen!

  • Zitat


    Geht ja mal gar nicht!
    Mit Leine absichern und ihr beibringen, wenn sie etwas sieht, was sie verunsichert, zu Frauchen!
    Also immer, wenn sie so etwas sieht, ran rufen und belohnen!


    Ich hatte sie sie schon an der Schlepp, als dieses Problem auftrat, aber da ich die Schlepp in der Hand halten muss, bin ich immer halb mit geflogen und habe mich verletzt, weil ich so schnell gar nicht immer gucken kann, ob da jmd kommt. Sie macht das ja auch nicht immer.
    Ich versteh auch gar nicht wieso sie das so verunsichert. Schliesslich sitze ich im Rollstuhl und meine Mama läuft auch "anders". :( :

  • Ich habe gerade bei Ebay eine neue Schlepp aus Biothane und gepolsteter Handschlaufe in 15m bestellt.
    Den Rückdämpfer werde ich dann auch noch ans Geschirr machen und dann einfach nochmal einen neuen Versuch starten!


    Wenn sie aber wieder zu jmd kläffend hinrennen sollte, soll ich sie ja zu mir rufen und belohnen. Belohne ich sie dann nicht auch so von wegen .. Ahh, da ist jmd zum Ankläffen, schnell hinrennen und dann zu Frauchen Leckerlie abholen?

  • Erstmal ist 15 m viel zu lang! Schon mal was von Hebelwirkung gehört? Da ist es kein Wunder, wenn Du hinterher fliegst!
    Dann sollst Du sie nicht fürs kläffen belohnen, sondern es gar nicht dazu kommen lassen!
    Wenn sie was Unheimliches sieht, wird sie vorher Zeichen zeigen, das sie gleich kläffen wird, Nackenhaare stellen oder steif werden. Dann muß man schon rufen, bevor sie kläffend hinrennt!

  • Zitat

    Erstmal ist 15 m viel zu lang! Schon mal was von Hebelwirkung gehört? Da ist es kein Wunder, wenn Du hinterher fliegst!
    Dann sollst Du sie nicht fürs kläffen belohnen, sondern es gar nicht dazu kommen lassen!
    Wenn sie was Unheimliches sieht, wird sie vorher Zeichen zeigen, das sie gleich kläffen wird, Nackenhaare stellen oder steif werden. Dann muß man schon rufen, bevor sie kläffend hinrennt!


    Das Problem ist, dass sie in diesen Momenten komplett nicht ansprechbar ist. Sie schielt nicht mal zu mir, wenn ich ihren Namen sage. Du glaubst gar nicht wie schnell das bei ihr gehen kann. Sie liegt z.B. auf der Wiese und knabbert am Stöckchen und aufeinmal rennt sie los. Von 0 auf 100

  • Ich könnte mir vorstellen, dass es sich eher um ein Symptom handelt. Dein Hund hat ja mit sehr vielen Dingen im Leben Probleme und ich gehe davon aus, dass das sein Weg ist seinen Frust rauslassen zu können.


    Vielleicht ist Dein Lebensumfeld für diesen Hund schlichtweg nicht geeignet, weil da zu viele Sachen sind, die ihn überfordern.


    Es tut mir leid, dass Du mit dem Trainer ins Klo gegriffen hast, aber um einen qualifizierten Fachmann wirst Du wohl kaum drumherumkommen.


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!