Ich schwanke noch zwischen großem oder kleinen Hund

  • So, nun folgt mein erster Eintrag.


    Bei mir ist es so, dass ich mit Hunden aufgewachen bin. In meiner Familie hatten wir immer einen Border Collie- (ländliche Gegend) Nun bin ich allerdings in die Stadt gezogen und habe einige Monate ohne HUnd gelebt. Ich wollte mich erst einmal richtig heimisch fühlen und dann erst an einen Hund denken.


    Nun schwanke ich zwischen einem kleinen Hund und einem großen. Zur Debatte stehen: ein Großpudel(natürlich werde ich ihm einen Sprtschnitt verpassen) :smile: und einem Malteser.
    Nun wohne ich nur in einer 50 Quadratmeter Wohnung. Allerdings kann ich direkt ins Grüne. Ich würde den Hund sehr gerne auch neben dem Rad laufen lassen und mit ihm ein bisschen Sport treiben. Andererseits ist ein kleiner HUnd natürlich wieder in öffentlichen Verkehrsmitteln von Vorteil.
    Ich weiß, mann sollte sich manchmal von seinen Gefühlen leiten lassen. Nur die Größe eines Hundes ist für mich nicht ganz unwichitg.


    Ich hatte ja bisher immer mittelgroße Tiere. Momentan tendiere ich eher zu einem Pudel. Einfach wegen dem Sport, der Größe und weil ich es eher gewohnt bin. Ich hatte noch nie einen kleinen Hund.


    Ich würde einfach gerne eure Erfahrungen einmal hören.

  • Wenn du einen sportlichen Hund willst nimm einen Großpudel. Ich habe auch mit einem Hund vergleichbarer Größe in der Stadt gelebt und das ist kein Problem gewesen. Alles eine Frage der Hundeerziehung und Rücksichtnahme auf Fremde deinerseits.

  • Die Wohnungsgröße würde für mich nicht entscheidend sein, ein Hund kann sich auch auf wenigen qm wohlfühlen. Ich wohne mit großem Hund auf ungefähr der selben qm Zahl und es gibt da keine Probleme :smile:

  • Ich würde auch einen größeren Hund nehmen.


    Meine Lütte ist einfach zu oft Prügelopfer gewesen. Mag ein Einzelfall sein, aber sie ist immer von größeren Hunden verletzt worden, nie von gleichgroßen. In meiner Logik ergibt das einfach: größere Hunde sind in Auseinandersetzungen weniger gefährdet.


    Jetzt zeigen mir bestimmt alle, deren mittelgroße und große Hunde mal zusammengebissen wurden, nen Vogel ;)

  • Zitat

    Jetzt zeigen mir bestimmt alle, deren mittelgroße und große Hunde mal zusammengebissen wurden, nen Vogel ;)


    Einen Vogel zeige ich dir nicht. Aber mein großer Hund (60cm / 28kg) wurde schon des öfteren gebissen. Sowohl von ganz kleinen (Chihuahua) als auch von viel größeren (Rhodesian Ridgeback) Hunden.

  • Warum nimmst du nicht was mittelgroßes? Es gibt auch Züchter, die kleine Großpudel oder große Kleinpudel züchten, muss man ein bisschen suchen, aber es gibt sie.
    Ich habe mich für so eine mittelgroße Pudelgröße entschieden, der wird (wenn man nach Eltern und Geschwistern geht) gut kniehoch, um die 45 cm.

  • Oh, ihr habt ja schon fleißig Antworten eingetippt.
    Vielen Dank :)
    Ich finde es wirklich schwierig. Wegen der Wohnung mache ich mir eigentlich nicht so große Gedanken. Ein Hund kann sich ja im Gegensatz zu einem Aquarium größentechnisch anpassen.
    Einen mittelgroßen Hund hatte ich ja immer. Hier ist es so, dass er für den Arm zu groß und für andere Sachen wieder zu klein war. Königspudel gefallen mir von ihrem Wesen sehr. Außerdem sind sie ja trotz ihrer Größe nicht zu schwer.


    Mein Großvater hat einen Schäferhund-Doggenmix. Ein wirklich liebes Tier. Allerdings habe ich mir wirklich erschrocken wie viele Menschen auf so einen Hund reagieren. Ich war mir ihm ein paar Mal im Sommer mit öffentlichen Verkerhsmitteln unterwegs. Einmal wurde ich ''herzlich'' darauf hingewiesen den Köter wegzunehmen und das andere mal wurde nach ihm getreten. Ist euch so etwas auch schon passiert?

  • Also wegen der Wohnung würde ich mir absolut keine Gedanken machen. Ich weiß eh nicht was die Leute denken, die sagen ein großer Hund braucht eine große Wohnung.. meinen die, dass der da drin dann rumrennt? Wollen die mit dem in der Wohnung Bällchen werfen? Ich weiß es nicht...
    Unsere Hunde schlafen in der Wohnung nur. Trotz, dass sie zu zweit sind, toben sie auch nicht rum. Und bevorzugt schlafen sie immer dort, wo wir sind.. und das ist meistens das viel zu vollgestellte Büro und da haben sie wirklich gerade mal Platz zu liegen, dann ist der Boden weg. Trotzdem sind sie immer dort. Hätten das große Wohnzimmer oder das Schlafzimmer, wenn sie wollten. :muede:


    Worüber machst du dir denn die meisten Sorgen? Nur, was andere denken?
    Aber da ist es leider wirklich so, dass große Hunde für viele Leute furchteinflößender sind. Wenn ich mit meinen beiden unterwegs bin, wechseln die Leute sehr oft die Straßenseite oder schauen mich sehr schief an.
    Öffentliche Verkehrsmittel ist auch ein Thema mit großem Hund. Du musst meistens eine extra Karte kaufen und hast noch Maulkorbpflicht (ist zumindest bei uns so). Beides ist bei kleinen Hunden nicht der Fall.


    Mich hätte aber keiner dieser Gründe von einem großen Hund abbringen können. Ist aber auch einfach Geschmackssache.

  • Ein Malteser am Fahrrad stelle ich mir schlecht vor. Wieso willst du denn in die öffentlichen Verkehrsmittel mit Hund? Aber so gross ist ein Grosspudel ja nun auch nicht.

  • Schau doch mal hier in den Pudel Thread (hab grad den Link nicht/gibs mal in die Suchfunktion ein). Da gibt es zig Pudelverrückte mit viel Ahnung,auch was die Größen angeht. Die können dir sicher helfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!