Ich schwanke noch zwischen großem oder kleinen Hund
-
-
hey.
ich habe einen malteser. sie ist eine sehr sportliche kleine hündin. die auch agility macht: http://www.youtube.com/watch?v=e8nJu8eGJTo
wenn ab und zu mal eine wanderung mache freut sie sich riesig.
wenn ich ab und zu mal eine radtour mit meinem border mache läuft sie auch ganz normal mit. aber eine ausdauerläuferin am rad wäre sie sicherlich nicht, denn das würde ihr auch zu langweilig werden, ehrlich gesagt mir auch;). wenn ich eine längere strecke fahre, stecke ich sie vorne ins körbchen.
mit anderen hunde vor allen großen hatte ich selten probleme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ich schwanke noch zwischen großem oder kleinen Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das war mir fast schon klar
Irgendwie schaffen es die Kleinsten doch immer den Ton anzugeben.Dann wünsche ich euch allen mal eine gute Nacht. Ich halte euch auf dem Laufenden.
-
Ich habe die Zeit genutzt und mich ein bisschen über verschiedene Züchter in meiner Gegend informiert.
Habe ich bei unseren Hunden früher etwas verpasst? Mit einer Dame hatte ich über eine Stunde telefoniert. Dann kam ziemlich zickig: Sie werden aber einen Hund aus meiner Zucht nicht kastrieren!
Hm, habe ich gedacht. Bei dem Thema gehen die Meinungen anscheinend sehr weit auseinander.
Ich kenne es aber von unseren so, dass wir früher einwilligen musste die Tiere zu kastrieren. Liebhabertiere eben.
Nun bin ich ja etwas verwirrt. -
Da gehen die Meinungen seeehr weit auseinander!
Ich habe ein unkastriertes Liebhabertier. -
Anscheinend kann das wohl jeder Züchter regeln wie er will.
Viele raten ja sogar zur Frühkastration. Was ich aber nicht unterstützen möchte.
Trotzdem bei dem jüngsten unserer Bande musste wir unterschreiben. Der Hund musste kastriert werden.
Ich finde, man sollte es einfach immer bei dem einzelnen Tier entscheiden.
Anscheinend kann man es aber gar nicht. -
-
Mit Erfüllung des Kaufvertrags geht das Tier aus der Zucht in den eigenen Besitz über.
Eine Kastration oder Nicht-Kastration kann dann rechtlich nicht mehr vom Züchter erzwungen werden.
Trotzdem steht es gerne so in den Kaufverträgen drin. -
Zitat
Ein Malteser am Fahrrad stelle ich mir schlecht vor. Wieso willst du denn in die öffentlichen Verkehrsmittel mit Hund? Aber so gross ist ein Grosspudel ja nun auch nicht.
Echt? Also ich kenne Kleinhunde die meinen Grossen in nix nachstehen was solche sportlichen Aktivitaeten angeht.
Ich wohn mit zwei grossen Hunden in der Stadt. Mein Vorteil ist, dass sie einen Keil in den Massen bilden, die meisten hier springen uns aus dem Weg wenn wir direkt drauf zu steuern. Sehr angenehm.
Mein Nachteil ist, dass sie eben einfach unhandlich sind. ICE fahren, alleine mit den beiden? Wuerde mir echt nicht einfallen (dabei sind meine ein Traum. Die legen sich hin, stehen nach zwei h auf um sich zu drehen und schlafen dann wieder). Es ist einfach sackeng im Zug. Mit meiner Huendin hab ichs mal gemacht. Die hatte das grosse Los zu meinen Fuessen eingequetscht zu liegen- zum Glueck kann man sie gut knautschen (unser Ruede liegt ungern mit erzwungenem Koerperkontakt). Unser Sitznachbar war gluecklicherweise Hundefreund. Aber nee, muss ich ned haben.
Dafuer habe ich bei moeglichen Keilereien eigentlich nie Angst um beide gehabt, die sind koerperlich einfach in der Lage sich zu wehren.Dennoch wird mein Dritthund etwas kleiner und zierlicher sein als meine Beiden- dafuer sinds dann eben drei Hunde. Auch nicht viel praktischer.
Mal im Ernst: Such ned nach der Groesse aus, sondern nach dem was du sonst machen moechtest und was passt. Kleinhunde haben zu Unrecht den Ruf von plueschigen Sofakissen.
-
Zitat
.
Wobei ein Schäferhund ja gerne mal das doppelte Gewicht wie ein Großpudel haben kann.
Also, ich kenne keinen Schäferhund mit 50-60 Kg. Wenn, dann höchstens einen völlig verfetteten.
Und Klein Nelchen ist mit ihren 25-26 kg alles andere als dick. Ok, sie ist zugegebenermaßen auch größer als fast alle Schäferhunde, die ich so kenne.
-
Wo in Hamburg wohnst Du denn?
Ich habe mit (kleinen) Hunden direkt an der City in St. Georg gewohnt, das fand ich allein wegen der Gassistrecken nicht so besonders ideal. Mit meinen Kleinen ging es noch einigermaßen, ansonsten ist es schwierig. Die Strecke an der Alster ist z.B. echter Horror, mir ist ein Rätsel, warum so viele Leute dort mit ihren Hunden laufen.
Jetzt wohnen im grünen, östlichen Rand von Hamburg und hier ist es einfach toll, laaaaaange, grüne Wege zu laufen ohne nach zwei Metern auf eine Hauptverkehrsstrasse zu treffen.
LG von Julie -
Also ich finde es schon sinnvoll sich auch Gedanken über die Größe zu machen.
Ich wohne auch in Hamburg, und habe zwei kleine Hunde & Ich habe bewusst auf die Größe geachtet. Davor hatte ich über ein Jahr einen Schäferwindhundmix zur Pflege, Schulterhöhe 60cm ca 35kg und ich fands in Bahn/Bus schon echt unpraktisch. Sie ist zum glück ein totales Lamm, trotzdem musste man sie im Bus immer irgendwie hinquetschen. wenn es mal voller war, musste ich auch schon so manches Mal den Bus wieder ohne uns fahren lassen :/
Aber es kommt natürlich wirkl sehr darauf an, was du so machst, ich muss zB täglich durch Altona und fahre morgens um halb 7 mit meinen beiden Bus, was beides ganz problemlos ist. und wenns im bus mal wirklich voll ist, nehm ich einen halt auf den arm.
naja und den ganzen sport könnte ich mit meinem kleinen auch machen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!