Hundepsychologen vor - was ist mit ihm? ;-)
-
-
Echt, ist das schon zu viel? An sich ist es ja "nur" morgens die Runde, und nachmittags so ein bißchen, abends noch mal raus.
Was / wieviel macht Ihr denn mit Euren?
Ich dachte ja auch, wenn ich mal nen Hund habe, dann morgens austoben, nachmittags noch mal ne Runde, abends vorm Schlafengehen und zwischendurch ein paar Tricks lernen. Wäre das dann auch schon zu viel? (wir sind uns familienintern noch nicht einig, welche Rasse).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das toben macht mir Gedanken. Das dreht unnötig auf und es ist schwer für den Hund wieder runter zu kommen.
Nicht bei jedem Hund aber doch bei den Meisten.
Was den Hund müde macht sind Konzentrationsübungen. Aber auch nicht zuviel damit er nicht die Lust verliert.
Es ist schwer zu beschreiben was "zuviel " ist. Klar soll der Hund raus. Aber es soll nicht jedesmal Action geben.
Einmal am Tag reicht und wenn es nicht jeden Tag ist, geht das auch mal. Aber man sollte sich selbst ein Ziel stecken. Um eben etwas Sinnvolles zu machen. Für Ottonormalhund gibt es die z.B.Begleithundeprüfung.
Damit wäre man estmal ausreichend beschäftigt ohne irgendwie von einer Sache zur anderen zu springen.
Danach könnte man in den Hundesport einsteigen. Obedience, Agility usw.
ZOS (Zielobjektsuche) ist auch was sinnvolles. Es gibt soviele Möglichkeiten die Sinn machen.
-
Da ist doch Pudel mit drin oder ? Pudel haben sehr viel lockiges Fell das die Feuchtigkeit sehr lange hält.
Ich habe zwei Hunde. Eine davon hat sehr viel Unterwolle. Bei dem feuchten Wetter jetzt und auch als hier noch gut Schnee lag, übrigens auch im Sommer wenn sie viel schwimmen geht ist es bei ihr sehr wichtig, sie sofort trocken zu föhnen damit sie nicht stinkt!
Wenn ich keine Zeit zum föhnen habe erscheint sie durchaus nach einiger Zeit trocken aber die Unterwolle bleibt trotzdem noch über Stunden feucht und fängt dann an richtig zu miefen. (Versuch mal Schafwolle nass zu machen, riecht genauso
Die andere Hündin hat nicht so viel Unterwolle trocknet von selbst und mieft überhaupt nicht :-).
Probiers doch einfach mal aus mit föhnen :-) -
Hallo, "die Nachbarin" hier
wollte mich mal persönlich melden - und bedanken -- und der neuste Stand ist, dass der tierarzt die Ursache des Gestanks darin sieht, dass er ne Vorhautentzündung hat. ich soll jetzt täglich mit so nem weißblauen Medikament spülen - der Geruch ist aber trotzdem immer wieder neu im Fell. hab ihn gestern gebadet, heute stinkt und klebt das fell wieder, trotz spülens. Kriegt man das je weg oder ist es so, wie unser tierarzt sagt, dass man als Rüdenbesitzer mehr oder weniger damit leben muss?
Das Gefiepe wird schlimmer. er fiept wenn er an der leine ist, wenn ihm mal was nicht passt, wenn er warten muss oder wenn er einfach so wie ständig in der Wohnung rumtigert.
Wenn ich ihn auf seinen Platz schicke, wartet er da fiepend und gähnt auch ständig mit Unterton. Beim Kämmen zapperlt er total rum, gähnt und fiept.
Er latscht mir wirklich ständig hinterher, legt sich ganz dicht an mich ran oder mit dem Kopf auf meine füsse, selbst wenn er tief udn fest schläft, und er hört mich, kommt er sofort hinterhergelaufen.
Heute beim spaziergang verfolgte er einen kastrierten Rüden ziemlich aufdringlich. Als ich mit der besitzerin sprach, sass er neben mir, dann angeleint, und fiepte und bellte rum. Die andere Hundebesitzerin meinte dann, er sei dominant, hätte mich unter Kontrolle. Das macht mir jetzt irgendwie Angst.
ich war mit ihm in einer hundeschule, ich weiss grundsätzlich, wie ich ihn erziehen muss, aber diese verhaltensweisen momentan verwirren mich total. Ich weiss nicht, wie ich das deuten soll! Dieses Gefiepe aus unmöglichen Gründen - ist das Dominanz oder Langeweile? Und allgemein, was ist das, was will er mir sagen?
Danke fürs Lesen und liebe Grüsse von Angelika
-
er fiepst, um dich zu einer reaktion zu kriegen... und egal, wie du reaierst, er zieht sich da die bestätigung raus, das fiepsen funktioniert, schlauer hund der!!
üben würd ich frustrationstoleranz.
gegen die nähesucherei würd ich persönlich nix unternehmen, nur wenns nervt, würd ich wortlos weggehen oder abstand reinbringen... fuß unterm kopf wegziehen... abr nur im sommernee, im ernst, kontaktliegen würd ich nicht unterbinden.. und wenn du das hinterherlaufen nicht willst, mach die tür hinter dir zu...
dominant ist keine charaktereigenschaft, sondern bezeichnet einen zustand zwischen zwei individuen, wobei der dominierte sich freiwillig unterordnet, weil er den dominierenden als schlauer und erfahrener anerkennt. ist das so bei deinem pudelmix und dir??
eher nicht, ihr redet nur aneinander vorbei, glaub ich...ich würde auch nicht glauben, dass der hund überfordert oder gelangweilt ist, ich glaube, der ist einfach falsch gefordert... falsch im sinne von nicht-diesem-hund-gerecht-werdend... der sieht da vllt einfach keinen sinn drin.
wenns meiner wäre:
vermehrt futtersuchspiele, reine handfütterung, apportieren in jeder variante, fährte, evtl. mantrailing.
tricks nur solche,die euch als gruppe helfen, sprich einkäufe vom auto reintragen, licht betätigen, telefon holen, schlüssel suchen etc etc.
also solche aktionen, wo der hund einen sinn erkennen kann, einen sinn für die soziale gruppe, in der er lebt.der vereint zwei arbeitshundrassen, der ist sauschlau...
-
-
jetzt hab ich gar nix zum fiepen abstellen geschrieben.. hehehe, voll drüber weggekommen
eine freundin hat einen shelti, die hats mit hilfe einer wasserspritze abgestellt...
ich persönich würd das aussitzen und überhören, ignorieren... ruhe halten und signalisieren, dass er grad mal pause machen kann/ soll über fuß auf die leine und dann beharrlich ignorieren... wenn er sich hinlegt irgendwann, super! wenn der ins hosenbein beißt, ein ruhiges verbot... üben üben üben.. einfach einen viiiiel längeren atem haben als der hund.... und dabei freundlich bleiben, denn ihr gehört ja zusammen, da wird man nicht unfreundlich wg. so nem fatz...
-
Danke schon mal für deine vielen Anregungen!
also ich versuch jetzt mal weniger austoben und mehr "denksport?"
Zitat
gegen die nähesucherei würd ich persönlich nix unternehmen, nur wenns nervt, würd ich wortlos weggehen oder abstand reinbringen...Wenn ich auf dem Boden sitze, kommt er natürlich gleich an. is ja ok. aber wenn ich z B. auf dem Boden sitze und was lese, einen aktenordner vor mir habe oder sowas, dann legt er sich richtig penetrant da drauf. ich schieb ihn weg und blätter um - er legt sich sofort wieder drauf, mit dem ganzen kopf, den pfoten usw, also wirklich aufdringlich.
und dann ständig dieses total betonte Gähnen...
wenn ich die tür hinter mir zu mache, weil er ständig hinter mir her läuft, dann kratzt er an der tür herum, fiepst und wenn es etwas länger dauert (mehr als 5 minuten), dann bellt er pausenlos.
-
Was das Fell und die Stinkerei angeht:
Als ewige Rüdenbesitzerin finde ich nicht daß ein Rüde stinkt - nur nach innigem Kontakt mit Fuchskacke oder toten MäusenWurde oben schon mal erwähnt: wie siehts mit der Schilddrüse aus?? Dazu braucht es aber einen TA der sich damit auskennt und nicht nur 1 od.2 Werte nimmt und dann sagt: alles ok.
Schilddrüse ist leider ein sehr komplexes Thema und noch nicht wirklich als Auslöser für viele Probleme bekannt - quält mal ein bißchen Tante Google, die weiß 'ne Menge dazu zu erzählen......
-
Gähnen gehört zum Repertoire der Beschwichtigungssignale - er macht es nicht um dich zu provozieren.
Manchmal ist es sinnvoll, sich mit der Körpersprache der Hunde auseinanderzusetzen anstatt ihm Vorwürfe für nat. Verhalten zu machen -
warum sollte er mich beschwichtigen wenn ich z. b am schreibtisch sitze und arbeite? oder allgemein wenn ich in dem moment gar nichts mit ihm zu tun habe, ihn ignoriere?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!