Futter lieber online oder offline kaufen?

  • Seit bei uns ein qualitativ hochwertiger Hundeladen aufgemacht hat bestelle ich kaum noch das Trofu im Internet . Nur das Nafu bestelle ich in Sparpaketen bei Zooplus, weil ich da günstiger wegkomme und nicht so viel schleppen will. ;)

  • Ganz klar online, hauptsächlich wegen der Rabatte. ;)


    Habe das Futterhaus, Fressnapf und einen Josera Händler ums Eck, aber da bekomme ich entweder nicht die Marken, die ich haben mag, oder halt nicht zu dem "Internet"-Preis.


    Einzelne Artikel kaufe ich meist im Futterhaus (die mittlerweile auch Mac´s, TC und O´Canis haben und die Trockenkauartikel sind auch ok)

  • Online, zum einen wegen der Rabatte und theoretisch auch wegen der Schlepperei. (War leider die beiden Male vor der Tür, als der Bote kam, musste also selber hoch tragen. ;) )
    Ich würde es auch davon abhängig machen, wo du wohnst und wie die Kundschaft aussehen würde. Dörflich, man kennt sich und ältere Hundebesitzer? Das kann durchaus klappen, einfach weil offline kaufen bei jemanden den man kennt durchaus netter ist. In einer Stadt, wo es anonymer zugeht, wo man evtl. erst ans andere Ende zu deinem Wohngebiet fahren müsste und bei jüngeren Hundehaltern mit Internet-Affinität würd ich die Idee wieder vergessen.

  • Ganz klar online. Viel günstiger (6€ pro 15kg-Sack, wenn Rabatte dazu kommen, noch mehr) und ich muss nirgendwo hinfahren. Das Nafu (Lukullus, Rocco) gibt es nur online.


    Beratung brauche ich keine. Bzw. das, was ich bisher so gehört habe, konnte man nicht Beratung nennen, sondern Eigenwerbung. Darauf kann ich gut verzichten.


    Dazu kommt noch, dass abgesehen vom FN, hier die Zooläden auch lebende Tiere verkaufen und da kaufe ich generell nichts.

  • Trockenfutter kaufe ich seit ein paar Monaten immer beim Josera Händler persönlich. Die haben die gleichen Preise wie zB Zoo*lus und ich freu mich dass ich da doch nen kleinen, netten Laden unterstützen kann.


    Die LL, Boos und TC Dosen plus die Zusätze bestelle ich immer beim Futterfr*und. Ich mag den Shop total gerne und die liefern auch immer so ultraschnell, ist echt Wahnsinn. Selten TC mal bei Zoo*lus, wenn die wiedermal son Angebot mit 2 Gratisdosen haben.

  • Ich kaufe das Platinum online, und das kaltgepresste Futter, was die beiden frühstücken, kaufe ich auch online bei einem anderen Händler.
    Die Anbieter vor Ort haben "meine Sorten" nicht.

  • Ich frage mich, wie sich so etwas rentieren soll?
    Nimmt man die gängigen Marken, die es in allen anderen Läden gibt, bekommt man sicher nicht die Rabatte beim Großhändler.
    Nimmt man die Marken, die es nur online gibt, braucht es eine Auswahl. Mehrere Sorten Trockenfutter, mehrere Sorten Nassfutter, jeweils natürlich verschiedene Größen ... und für alles musst Du in Vorleistung gehen. Das, was Du nicht los wirst, kannst Du diese kurz vor dem Ablaufdatum verbilligt verkaufen oder verschenken bzw. spenden.


    Ich kaufe fast alles online. Es geht nicht nur schneller, sondern ich finde das Bestellen von Zuhause auch auch viel bequemer. Die Lieferung, die oft frei Haus kommt, finde ich auch angenehmer als wenn ich die Ware selber schleppen müsste.


    Wo ich ab und an mal Futter kaufe, ist bei der Hundefriseurin, wenn ich sowieso dort bin. Extra hinfahren würde ich nicht.

  • Getreu dem Motto 'Support your local dealer' kauf ich das Fleisch hier ums Eck im Lädchen.
    Finde es wichtig, die kleinen Leute zu unterstützen, wenn es mir möglich ist.
    Gesendet von meinem HTC Desire S

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!